Die zerebrale Thrombose ist eine in der klinischen Praxis häufige zerebrovaskuläre Erkrankung, und ihrer Behandlung wird in der klinischen Praxis große Bedeutung beigemessen. Viele Menschen wissen nicht, was zu tun ist, wenn plötzlich eine Hirnthrombose auftritt. Bei einer plötzlich auftretenden Hirnthrombose muss auf eine Diät geachtet werden und diese mit einer medikamentösen Behandlung kombiniert werden. 1. Ernährungsumstellung Bei manchen Patienten kommt es im Anschluss an die Erkrankung zu Schluckbeschwerden, die durch eine Lähmung der für das Schlucken zuständigen Muskulatur bedingt sind. Der Patient verspürt Würge- und Hustenanfälle beim Essen, insbesondere beim Trinken von Wasser, und es spritzen sogar Essensreste aus Mund und Nase. Achten Sie zu diesem Zeitpunkt darauf, den Patienten nicht zur Einnahme von Nahrung, Wasser oder Medikamenten zu zwingen. Bei Patienten mit leichterem Krankheitsverlauf kann der Verzehr dickflüssiger Nahrungsmittel wie z. B. dicker Brei, weicher Reis usw. erlaubt sein. Gemüse, Hackfleisch und andere Beilagen kochen, klein schneiden und mit dem Reis vermengen. Vermeiden Sie zu flüssige oder zu trockene Speisen, da diese leichter zu schlucken sind. Wenn keine Kontraindikationen für die orale Einnahme des Medikaments vorliegen, können Sie es zu Pulver mahlen und mit dem Essen mischen. 2. Achten Sie auf Veränderungen im Zustand Bei Patienten mit einer Hirnthrombose treten die Symptome relativ langsam auf, wobei die ersten Symptome milder ausfallen und die meisten keine Bewusstseinsstörungen aufweisen. Der Zustand kann sich jedoch innerhalb von Stunden oder Tagen zunehmend verschlechtern. Trotz aggressiver Behandlungsbemühungen durch medizinisches Fachpersonal lässt sich das Fortschreiten der Krankheit manchmal nicht aufhalten. Wenn das verstopfte Blutgefäß groß ist, der Bereich der Nekrose des Hirngewebes groß ist und ein Hirnödem offensichtlich ist, kann der Patient allmählich schläfrig werden, das heißt, er kann aufwachen, wenn er gerufen wird, aber sofort wieder einschlafen, wenn er nicht gerufen wird. In schweren Fällen kann der Patient ins Koma fallen. Angehörige sollten aufmerksam beobachten, ob die Kraft der gelähmten Gliedmaßen schleichend nachlässt oder gar eine völlige Bewegungsunfähigkeit eintritt. Wie ist der psychische Zustand des Patienten? Wenn der Patient schläfrig oder lustlos ist, benachrichtigen Sie sofort das medizinische Personal. Gleichzeitig sollte bei Schwerstkranken die täglich aufgenommene Nahrungs-, Wasser- und Urinmenge usw. dokumentiert werden, damit der Arzt sie nachverfolgen kann. 3. Medikamente rechtzeitig einnehmen Patienten mit zerebraler Thrombose sollten regelmäßig Medikamente gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen und die zugrunde liegenden Erkrankungen der Arteriosklerose wie Diabetes und Bluthochdruck kontrollieren. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Thrombozytenaggregationshemmer, und im Allgemeinen reichen zwei bis drei orale Medikamente aus. 4. Hemiplegie-Pflege Die meisten Patienten mit Hirnthrombose sind fettleibig, und einige leiden auch an Diabetes. Wenn eine plötzliche Hirnthrombose eine Hemiplegie und lokale neurotrophe Störungen verursacht, führt eine anhaltende Kompression zu Hautgeschwüren und zur Bildung von „Wundliegen“. Tritt die zerebrovaskuläre Erkrankung einmal auf, kann sie durch eine Infektion und Fieber verschlimmert werden. In schweren Fällen kann sie eine Sepsis auslösen und zum Tod des Patienten führen. |
<<: Was sind die weißen Flecken auf meinen kleinen Nägeln?
>>: Was ist der Grund für das Wachstum von Fleisch zwischen den Nägeln?
Jeder weiß, wie wichtig unsere Augen für uns sind...
Die Zahngesundheit wirkt sich direkt auf unsere M...
Es gibt mehrere Situationen, in denen Frauen eine...
Magenschmerzen können als schmerzhaftes Symptom b...
Essig ist ein Gewürz, das zum Kochen verwendet wi...
Milch ist reich an Nährstoffen, wird aber manchma...
Ein Hochspannungstherapiegerät ist eine Behandlun...
Am liebsten trinken die Leute kalte Getränke, doc...
In der heutigen Gesellschaft betrachten immer meh...
Im Alltag stoßen wir häufig auf kaputte Reißversc...
„Gottes Segen für diese wundervolle Welt!“ Die At...
Neuroendokrine Tumoren sind eine seltene Erkranku...
Viele Menschen haben das Problem, Speichel zu sch...
Menschen achten mehr auf Sehprobleme, weil das Se...
Es ist im Leben normal, viele Haare an den Finger...