Im Leben sehen wir überall Menschen, die kurzsichtige Brillen tragen. Im Winter ist das Problem beschlagener Augen besonders schwerwiegend. Wenn Sie beispielsweise von draußen nach drinnen gehen, bildet sich aufgrund der schnellen Temperaturschwankungen eine Nebelschicht auf Ihren Augen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie möglicherweise nichts mehr klar sehen. Dies ist nicht nur unbequem, sondern kann sogar Gefahren mit sich bringen. Wie lässt sich also das Problem beschlagener Brillengläser lösen? Was soll ich tun, wenn meine Brille beschlägt? 1. Kaufen Sie eine Flasche Antibeschlagmittel für Brillen Im Allgemeinen liegt der Preis zwischen 5 und 10 Yuan pro Flasche. Sprühen Sie es auf die Linse und wischen Sie sie ab. Es kann nicht nur reinigen, Schmutz entfernen und Frost verhindern, sondern hat auch eine sehr deutliche Antibeschlagwirkung. Normalerweise kann es dafür sorgen, dass es ein oder zwei Tage lang nicht beschlägt. Aber denken Sie daran, kaufen Sie keine Fälschungen nur des Billigpreises wegen. Schließlich handelt es sich dabei um chemische Präparate, die so nah am Auge sind. Wenn Sie Fälschungen verwenden, verdampfen die an der Oberfläche der Linsen haftenden Chemikalien durch die Hitze und verursachen große Schäden an den Augen. In der Regel bieten einige Optiker Sonderangebote an, bei denen Kunden beim Kauf einer Brille eine Flasche kostenlos dazubekommen. Fragen Sie also beim Kauf Ihrer Brille danach. 2. Kaufen Sie ein Antibeschlag-Brillentuch Naja, der Preis ist etwas teuer, so um die dreißig oder vierzig, aber es gibt auch welche für fünfzig oder sechzig. Dabei handelt es sich um ein speziell behandeltes Brillenputztuch. Es fühlt sich auf der Oberfläche vielleicht etwas feucht an, ist aber sehr wirksam. Es verhindert nicht nur das Beschlagen der Brillengläser, sondern schützt auch die Brillenglasfolie sehr gut. Derzeit werden die meisten Antibeschlag-Brillenputztücher in China exportiert, sodass die meisten davon den Sicherheitsvorschriften entsprechen. Es ist in den meisten regulären Brillengeschäften erhältlich. 3. Reinigen Sie die Linse mit Seife oder Reinigungsmittel Denken Sie daran, kein Seifenwasser direkt zu verwenden, da dadurch der Linsenfilm beschädigt wird. Die richtige Vorgehensweise ist, die Gläser mit einer halbtrockenen, leicht schmierigen Seife abzuwischen und sie anschließend mit einem Brillenputztuch gleichmäßig zu polieren. Wasser wird dafür nicht benötigt. Sie können auch ein wenig Spülmittel auf das Linsentuch geben und damit die Linsen abwischen. Denken Sie daran, es ist nur ein bisschen! Dadurch wird ein Beschlagen der Linsen verhindert. Auf ähnliche Weise können Sie diese Methode auch zum Abwischen Ihrer Windschutzscheibe verwenden, sodass Sie keine Angst haben müssen, dass das Glas beschlägt! Neue Fähigkeiten, holen Sie sie sich jetzt! 4. Statten Sie Ihre Brille mit Antibeschlaggläsern aus Derzeit gibt es hauptsächlich zwei Arten von Antibeschlaggläsern. Eine davon ist die im Inland hergestellte permanente, sprühfreie Antibeschlaglinse von Dianjin (genau genommen gehört sie auch einem amerikanischen Unternehmen). Sie hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, eine gute Wirkung und der Preis ist für die meisten Verbraucher akzeptabel. Die andere im Handel erhältliche ist die importierte Antibeschlaglinse von Essilor, die ebenfalls eine gute Wirkung hat. Allerdings ist der Preis etwas hoch, da die Produkte dieser Marke generell teuer sind und im Brillengeschäft über tausend Dollar kosten. Die durchschnittliche Arbeiterklasse kann es sich möglicherweise nicht leisten, außer den Reichen! 5. Selbstgemachtes Antibeschlagmittel für Brillengläser Haha, das ist die effektivste, wirtschaftlichste, sicherste und kostengünstigste Methode, die ich selbst basierend auf dem Prinzip des Antibeschlagsprays entdeckt habe. Zuerst müssen Sie 30 ml Glycerin und 10 ml Seifenlösung vorbereiten. Mischen Sie beides und schütteln Sie es gut. Anschließend einige Tropfen Terpentin dazugeben und gut schütteln. Tragen Sie bei der Verwendung einfach ein wenig des selbstgemachten Essilor-Antibeschlagmittels auf die Linse auf und wischen Sie sie anschließend vorsichtig mit einem Brillenputztuch ab. Der Antibeschlageffekt kann 3–4 Stunden anhalten. Sogar das Problem der beschlagenen Brille beim Tragen einer Maske kann gelöst werden! Das Prinzip des Antibeschlagmittels für Brillengläser ist: Seife enthält Ölbestandteile, und wenn Seifenwasser auf die Brillengläser aufgetragen wird, werden diese nicht so leicht durch Wasserdampf verschmutzt. Das direkte Auftragen von Seife auf die Gläser verhindert das Beschlagen allerdings nicht so lange und die Wirkung ist nicht so gut. Daher wird Glycerin hinzugefügt, um die Verdunstung zu verlangsamen. |
<<: Was soll ich tun, wenn ich gewaltsam geküsst wurde?
>>: Was soll ich tun, wenn mir ein verheirateter Mann gefällt?
Hypertonie und Hypotonie sind beides relativ häuf...
Die Vorbeugung von Leberkrebs ist etwas, worauf j...
Wenn der Winter kommt, ist das Wetter sehr kalt u...
Wundliegen sind bei älteren Menschen eine weit ve...
Rheumatische Herzkrankheit ist eine rheumatische ...
Im wirklichen Leben kann der Geruch von Fürzen ma...
Es versteht sich von selbst, dass die Wolfsbeere ...
YouTuber: Eine Minute voller Humor und Charme „Yo...
Die Ruhezeiten eines Menschen sind sehr wichtig. ...
Heutzutage verwenden viele Menschen gerne ganz be...
Wenn wir von Flussmuscheln sprechen, denken wir v...
Auch in der Natur haben viele Bäume magische Wirk...
Die Attraktivität und Bewertung von „Ghost in the...
Wie wir alle wissen, werden viele Giftstoffe im K...
Erkältungen sind im Alltag eine weit verbreitete ...