Was sind die Symptome eines Leberödems?

Was sind die Symptome eines Leberödems?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers. Wenn die Leber abnormal ist, sind die Symptome sehr deutlich. Im Allgemeinen können einige Lebererkrankungen auch Leberödeme verursachen, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Daher müssen wir auf die symptomatische Behandlung des Leberödemproblems achten. Was sind also die spezifischen Symptome eines Leberödems?

1. Schüttelfrost und hohes Fieber

Es handelt sich dabei oft um das früheste und zugleich am häufigsten auftretende Symptom. Zu Beginn der Erkrankung verspürt der Patient plötzlich Schüttelfrost, gefolgt von hohem Fieber. Das Fieber ist meist remittierend, die Körpertemperatur liegt zwischen 38 und 40 °C, bis zu 41 °C. Der Wechsel von Schüttelfrost und Fieber geht mit starkem Schwitzen, erhöhtem Puls und wiederholten Anfällen mehrmals täglich einher.

2. Schmerzen im Leberbereich

Entzündungen führen zu einer Vergrößerung der Leber, was zu einer akuten Ausdehnung der Leberkapsel und anhaltenden dumpfen Schmerzen im Leberbereich führt. Die Schmerzen können vor oder nach anderen Symptomen oder gleichzeitig mit anderen Symptomen auftreten. Starke Schmerzen deuten häufig auf ein einzelnes Ödem hin. Ödeme sind in den frühen Stadien anhaltende dumpfe Schmerzen und in den späteren Stadien häufig stechende Schmerzen. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Atmen und weisen häufig auf ein Ödem an der Oberseite des Leberdiaphragmas hin. Manchmal können die Schmerzen in die rechte Schulter ausstrahlen, und ein Ödem der linken Leber kann auch in die linke Schulter ausstrahlen.

3. Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen

Aufgrund der systemischen toxischen Reaktionen und fortgesetzter Einnahme treten häufiger gastrointestinale Symptome wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen auf. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten kurzfristig schwerwiegendere Symptome auf, beispielsweise eine Depression, und bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten Symptome auf, beispielsweise Durchfall, Blähungen oder hartnäckigeres Schluckauf.

4. Hinweis

Bei Patienten mit schwerem Aszites aufgrund eines Leberödems sollte eine salzfreie Diät gewählt werden. Wenn der Aszites zurückgeht, kann eine salzarme Diät gewählt werden. Ergänzen Sie ausreichend Nährstoffe. Da ein Leberödem die Nährstoffaufnahme des Körpers verschlechtert, sollte besonders auf den Verzehr von Gemüse und Obst geachtet und der Verzehr von zu groben Lebensmitteln vermieden werden, da dies zu Magen-Darm-Blutungen führen kann.

<<:  Was verursacht Lungenschmerzen?

>>:  Was ist eine gastrointestinale Dekompressionschirurgie?

Artikel empfehlen

Die häufigste Ursache für Lungeninfarkt

Die Hauptursache für einen Lungeninfarkt sind Thr...

Warum muss ich ständig niesen und habe eine laufende Nase?

Wenn Sie ständig niesen oder eine laufende Nase h...

Handelt es sich bei dem Geruch unter den Achseln um Körpergeruch?

Mit der Ankunft des Sommers können mehr Menschen ...

Woraus besteht Seife?

Seife ist ein alltäglicher Bedarfsgegenstand im L...

Was verursacht ein Taubheitsgefühl im zweiten Zeh?

Jeder weiß, dass wir normalerweise mit unseren Fü...

Ist es ok, ein Muttermal am Kinn zu haben?

Muttermale sind eigentlich das, was wir oft als M...

Was verursacht juckende Ohren und Tinnitus?

Juckende Ohren und Tinnitus sind sehr unangenehm....

Bedeutet eine gute Niere eine gute Sexualfunktion?

Jeder weiß, dass die menschlichen Nieren und die ...

Welche Unterwäsche sollten Mädchen mit flacher Brust tragen?

Viele Menschen denken, dass eine flache Brust ein...

Die Rolle von Phosphoenolpyruvat

Phosphoenolpyruvat ist ein relativ häufiges bioch...

Welche Tabus gelten beim Baden?

Bevor Sie ein Bad nehmen, müssen Sie wissen, welc...