Prüfen Sie, welche Krankheiten mit Lungenschatten zusammenhängen

Prüfen Sie, welche Krankheiten mit Lungenschatten zusammenhängen

Schatten in der Lunge können in der Regel durch eine Untersuchung festgestellt werden. Generell können Schatten in der Lunge durch Lungenerkrankungen verursacht werden. Viele Menschen möchten wissen, welche Krankheiten mit Verschattungen bei Lungenuntersuchungen in Zusammenhang stehen. Der Schatten kann normalerweise durch eine Lungeninfektion verursacht werden.

1. Lungenentzündung: Es handelt sich um eine Lungeninfektion, die durch pathogene Mikroorganismen (Bakterien, Mykoplasmen, Chlamydien, Viren usw.) verursacht wird. Neben Lungenschatten bei Röntgenuntersuchungen weisen die Patienten auch Symptome wie Husten, Auswurf, Fieber, Engegefühl in der Brust, Müdigkeit und Atembeschwerden auf. In schweren Fällen kann sogar ein infektiöser toxischer Schock auftreten. Die häufigsten pathogenen Mikroorganismen sind Bakterien. Auf Röntgenaufnahmen des Brustkorbs erscheinen die Schatten oft in Flockenform. In schweren Fällen kann der gesamte Lungenlappen betroffen sein. Eine routinemäßige Blutuntersuchung kann eine deutlich erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen aufdecken. Nach einer entzündungshemmenden Behandlung mit Antibiotika kann eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs zeigen, dass die Lungenschatten deutlich zurückgegangen oder sogar ganz verschwunden sind. Im Allgemeinen erholt sich der Patient nach 2 Wochen Behandlung.

2. Bronchiektasien: Es handelt sich um eine Erweiterung des Bronchiallumens aufgrund einer eitrigen Infektion der Bronchialwand, die irreversibel ist. Röntgenaufnahmen des Brustkorbs zeigen eine vergrößerte, verdickte und gestörte Lungenstruktur. Schwere Bronchiektasien können als kleine, perlenartige, durchscheinende Bereiche mit typischen wabenartigen Schatten erscheinen. Typische Symptome sind langanhaltendes Abhusten von eitrigem Auswurf und Bluthusten. In der Vergangenheit war das jodhaltige Bronchialölkontrastmittel der Goldstandard zur Diagnose von Bronchiektasien. Heutzutage kann die Spiral-CT die Bronchialmorphologie ohne Trauma rekonstruieren und hat das jodhaltige Bronchialölkontrastmittel im Wesentlichen ersetzt. Beschränken sich die Läsionen auf 1–2 Lungenlappen und ist der Allgemeinzustand gut, sollte eine aktive operative Behandlung erfolgen, sind die Läsionen jedoch beidseitig großflächig, ist von einer Operation abzuraten.

3. Lungenaspergillose: Es handelt sich um eine Pilzinfektion der Lunge, auch als saprophytische Aspergillus-fumigatus-Infektion bekannt, die sich als isolierte oder mehrere kugelförmige Läsionen in der Lunge mit typischen „halbmondförmigen durchscheinenden Bereichen“ im Inneren manifestiert. Die Position der halbmondförmigen durchscheinenden Bereiche ändert sich mit Änderungen der Körperposition. Bei den meisten Patienten treten keine systemischen Symptome auf, bei einigen kann es jedoch zu Hämoptyse und Husten kommen. Die beste Behandlung ist eine chirurgische Resektion. Der Autor hatte einmal einen Fall von Lungenechinokokkose erlebt, der nach einer Operation durch eine Lungenaspergillose kompliziert wurde.

<<:  So machen Sie Ihr Haar dicker – vier Lösungen

>>:  Was ist der weiße Schatten in der Lunge?

Artikel empfehlen

Rokushin Gattai Godmars: Eine gründliche Rezension der 17-jährigen Legende

„Godmars: Die Legende des Siebzehnjährigen“: Eine...

Welche Gefahren birgt eine Radiofrequenzablation der Leber?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...

Was ist los mit kalten Fußsohlen?

Kalte Fußsohlen kommen bei Frauen und älteren Men...

Welche Medizin ist gut gegen Erkältung und Husten

Erkältung und Husten sind die häufigsten Symptome...

So vergrößern Sie Ihre Brüste mit Papayamilch

Mit der Veränderung der Lebensqualität steigen au...

So entgiften Sie Gesichtshormone

Aufgrund einiger Hautprobleme verwenden Menschen ...

Erythromycin-Salbe gegen Analekzem

Analekzeme sind eine sehr häufige Erkrankung im t...

Ich habe immer das Gefühl, als ob mir etwas im Hals stecken bleibt. Was ist los?

Halserkrankungen sind klinisch sehr häufig. Wenn ...

Prinzipien der Chemotherapie bei Tuberkulose

Bei der Behandlung vieler Krankheiten wollen wir ...

Welche Schäden verursacht eine Gesichtslähmung für den Körper?

Gesichtslähmung ist eine heilbare Erkrankung mit ...

Intraossäre Infusion

Einfach ausgedrückt ist die intraossäre Infusion ...