Häufige Bauchschmerzen sollten ernst genommen werden. Die Ursachen für Schmerzen in verschiedenen Teilen des Bauches sind unterschiedlich. Wenn Sie Schmerzen im linken Unterbauch verspüren, sollten Sie auf Krankheiten wie Proktitis, Prostatitis und Harnleitersteine achten. Suchen Sie rechtzeitig nach einer Diagnose und Behandlung, ohne den Zustand zu verzögern. 1. Varikozele links Bei Varikozele handelt es sich um eine Erweiterung und Verdrehung der Venen im Samenstrang aufgrund einer Behinderung des Blutflusses. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung bei jungen und mittelalten Menschen. Sie bezeichnet die Erweiterung, Krümmung und Verlängerung des Plexus spermaticus (Venengeflecht) aufgrund einer Blutstauung in der Samenvene. Die Inzidenzrate beträgt 10–15 % in der männlichen Bevölkerung. Die Krankheit befällt überwiegend die linke Körperseite, eine beidseitige Erkrankung ist jedoch nicht ungewöhnlich und kann bis zu 20 % betragen. Es kommt zu einem Unbehagen im Hodensack und anderen Körperteilen, das sich hauptsächlich in einem Gefühl von Schwere und Schwellung im Hodensack und in den Hoden, einem kalten und nassen Hodensack, Schwellung und dumpfen Schmerzen äußert. Das unangenehme Gefühl strahlt oft auf derselben Seite in den Damm, die Leistengegend und die Taille aus. Die Symptome verschlimmern sich nach Müdigkeit, langem Gehen, anstrengender körperlicher Betätigung und sexueller Aktivität und können nach dem Hinlegen und Ausruhen gelindert werden. 2. Linke Leistenhernie Bei der linksseitigen Leistenhernie unterscheidet man zwischen schrägen und direkten Hernien, je nachdem, aus welchen Teilen des Hernieninhalts sie hervorragt. Die Symptome einer Leistenhernie links können sichtbar oder spürbar sein. Sie können einen Knoten in der Nähe der Leiste oder im Leistenbereich finden. Er kann verschwinden, wenn Sie flach liegen. Gelegentlich können Sie Schmerzen und Beschwerden verspüren, die sich bei körperlicher Betätigung verschlimmern können. 3. Sigmoiditis/Proktitis Die Krankheit beginnt im Allgemeinen langsam, der Krankheitsverlauf kann langwierig sein und die Krankheit tritt anhaltend oder wiederkehrend auf. Die klinischen Manifestationen sind hauptsächlich Magensymptome. Die Patienten leiden häufig unter saurem Reflux, Aufstoßen, Anorexie, Übelkeit, Erbrechen, einem brennenden Gefühl unter dem Schwertfortsatz, Völlegefühl nach dem Essen, Beschwerden oder Schmerzen im Oberbauch. Darüber hinaus können weitere häufige Symptome einer Neurose auftreten, wie Müdigkeit, Vergesslichkeit, Kopfschmerzen, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust, Nachtschweiß, Spermatorrhoe und Angstzustände. Zu den häufigen klinischen Typen gehören: nervöses Erbrechen, nervöses Aufstoßen (Aerophagie), Anorexia nervosa usw. 4. Ureteritis links/Uretersteine links Zu den Symptomen von Harnleitersteinen im linken Bereich können Schmerzen, oft starke Koliken, begleitet von kaltem Schweiß, Übelkeit und Erbrechen gehören. Lokalisation und Ausstrahlungsradius des Schmerzes variieren je nach Stelle der Steinverstopfung: Befindet sich der Stein im oberen Harnleiter, ist der Schmerz in der Taille oder im Oberbauch lokalisiert und strahlt entlang des Harnleiters in die ipsilateralen Hoden oder Schamlippen und die Innenseite des Oberschenkels aus; befindet sich der Stein im mittleren Harnleiter, strahlt der Schmerz in den mittleren und unteren Bauchraum aus, und die rechte Seite kann leicht mit einer akuten Blinddarmentzündung verwechselt werden; befindet sich der Stein im Harnleiterblasenwandsegment oder in der Harnleiteröffnung, geht er oft mit Symptomen einer Blasenreizung und ausstrahlenden Schmerzen in der Harnröhre und der Eichel einher. Koliken treten häufig nach körperlicher Anstrengung auf, dauern jedoch nicht lange und klingen von selbst ab. Wenn die Steine groß sind und eine Hydronephrose verursachen, kann es zu Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken kommen. Je kleiner und beweglicher die Steine sind, desto häufiger und schwerer sind die Koliken. Größere Steine, die über längere Zeit an einer Stelle feststecken, verursachen lediglich ein Spannungsgefühl und Schmerzen. Bei einer Kolik treten deutliche Klopfschmerzen im Nierenbereich auf. 5. Prostatitis Die Schmerzen treten vor allem im Blasenbereich, im Schambereich oder im Dammbereich im Unterbauch auf. Bei leichter Ausprägung können sie bis zur Oberschenkelunterseite ausstrahlen. Einige Patienten verspüren lediglich eine Blähungen im Bauchraum, während andere Beschwerden oder Krämpfe in den Hoden haben. |
<<: Warum werden meine Fingernägel lila?
>>: Zahnfleischbluten beim Zähneputzen am Morgen, achten Sie darauf, um zu verhindern
Im Alltag können viele Menschen Maniokmehl und Sü...
Vielleicht bemerken die Leute manchmal Knoten am ...
Die Menschen müssen jeden Tag laufen. Gehen ist n...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von „Uru...
Der Rohstoff für Kiefernnadel-Anthocyan ist eine ...
In der traditionellen chinesischen Medizin sind E...
Anti-TP-Positivität bedeutet, dass der menschlich...
Das Schälen der Finger ist ein Symptom, das viele...
Moderne Menschen legen großen Wert auf ihr Image u...
„Nintama Rantaros All You Can Do Is Try“: Eine be...
Lederjacken werden aus verschiedenen Tierhäuten h...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und für jede...
Eine Lendenmassage kann uns effektiv dabei helfen...
Für Freunde mit fettiger Haut sind Hautprobleme w...
Eine ausführliche Rezension und Empfehlung zum Fi...