Antihypertensiva sind eine Arzneimittelgruppe, die den Menschen gut bekannt ist und die Menschen mit hohem Blutdruck häufig einnehmen. Es gibt jedoch viele Arten blutdrucksenkender Arzneimittel, und bei Menschen kommt es nach der Einnahme zu unterschiedlichen Reaktionen. Daher ist generell zu beachten, dass vor der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten recherchiert werden sollte, ob die blutdrucksenkenden Mittel für den eigenen körperlichen Zustand geeignet sind. Ist es also normal, bei der Einnahme von Blutdruckmedikamenten Kopfschmerzen zu bekommen? 1. Ist es normal, nach der Einnahme von Blutdruckmedikamenten Kopfschmerzen zu haben? Nicht normal. Im Folgenden sind die Gründe aufgeführt, warum bei der Einnahme blutdrucksenkender Medikamente Kopfschmerzen auftreten können: Das Medikament ist falsch. Gängige blutdrucksenkende Medikamente wie Dihydrotestosteron blockieren den Einstrom von Kalziumionen in den Herzmuskel oder die glatte Muskulatur, erweitern die Blutgefäße und senken so den Blutdruck. Wenn das Medikament eine übermäßige Dehnung der Schmerzrezeptoren an den Wänden der Hirnblutgefäße verursacht, erzeugt es eine chemische Stimulation der Hirnhäute und verursacht Kopfschmerzen, die in der Medizin als gefäßerweiternde Kopfschmerzen bezeichnet werden. Wenn festgestellt wird, dass der Zustand durch Medikamente verursacht wird, können Sie zunächst die von Ihrem Arzt verordnete Darreichungsform ändern, z. B. Retardtabletten oder Kontrolltabletten verwenden. Wenn der Zustand dadurch nicht gelindert wird, können Sie die Art des von Ihrem Arzt verschriebenen Arzneimittels ändern. Fällt zu schnell. Patienten mit länger anhaltendem Bluthochdruck spüren nach der Anpassung in der Regel nichts mehr. Wenn der Blutdruck schnell abfällt und das Gehirn sich kurzfristig nicht anpassen kann, treten Symptome auf, die einer zerebralen Ischämie ähneln. Das heißt, die Patienten leiden häufig unter Schwindel, Kopfschmerzen usw. Bei solchen Patienten kann der Blutdruck durch Anpassung der Medikamentendosis schrittweise kontrolliert werden. Wenn beispielsweise für die Wiederherstellung des Normalzustands ursprünglich eine Woche erforderlich ist, kann die Frist auf zwei Wochen verlängert werden. 2. Beeinträchtigen blutdrucksenkende Medikamente die männliche Sexualfunktion? 25 % der Patienten, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, leiden an erektiler Dysfunktion, während nur 7 % der gesunden Menschen, die keine Medikamente einnehmen, an erektiler Dysfunktion leiden. Darüber hinaus leiden 25 % der Personen, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, unter Ejakulationsstörungen. Reserpin, Guanethidin und Clonidin beeinflussen alle das Nervensystem und führen letztendlich zu erektiler Dysfunktion. 3. Missverständnisse über die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten Eine zu frühe Einnahme von Blutdruckmedikamenten kann später ihre Wirkung verlieren Bei vielen Menschen besteht die erste Reaktion nach der Diagnose Bluthochdruck nicht darin, Medikamente einzunehmen, sondern zu glauben, sie könnten die Krankheit alleine ertragen. Wenn Sie das Arzneimittel zu früh einnehmen, ist eine Behandlung im Ernstfall nicht mehr möglich. Diese Denkweise ist absolut falsch und wir müssen sie korrigieren. Wenn sich der Bluthochdruck verschlimmert, sind viele Folgen unvorhersehbar. Daher ist bei rechtzeitiger Erkennung eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Blutdrucksenkende Medikamente beeinträchtigen die Leber- und Nierenfunktion Manche Menschen glauben, dass Medikamente zwar Krankheiten heilen können, jedoch eine Belastung für den Körper darstellen. Daher nehmen sie Medikamente immer aus eigenem Antrieb ein und setzen sie für eine Weile ab. Eigentlich besteht darüber kein Grund zur Sorge. Die Nebenwirkungen von blutdrucksenkenden Medikamenten sind im Allgemeinen gering und schaden dem Körper nicht allzu sehr. Der Schaden, wenn man keine blutdrucksenkenden Medikamente einnimmt, ist sogar noch größer. Gesundheitsprodukte wirken blutdrucksenkend Mittlerweile gibt es viele Gesundheitsprodukte auf dem Markt, die ebenfalls eine blutdrucksenkende Wirkung versprechen. Tatsächlich ist die Wirkung von Gesundheitsprodukten jedoch nur schwer zu bestätigen und sehr schwach. Wenn Sie das Ziel einer Blutdrucksenkung wirklich erreichen möchten, müssen Sie daher regelmäßig blutdrucksenkende Medikamente einnehmen und dürfen sich nicht ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel verlassen. Welche Blutdruckmedikamente gibt es? Kalziumkanalblocker, das repräsentative Medikament ist Nifedipin, das eine signifikante blutdrucksenkende Wirkung bei leichtem, mittelschwerem und schwerem Bluthochdruck hat. Je höher der Blutdruck, desto deutlicher ist die Wirkung, aber es senkt den normalen Blutdruck nicht. Diuretika werden häufig in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln zur Behandlung von mittelschwerem bis schwerem Bluthochdruck eingesetzt, insbesondere bei Patienten mit hohem Blutvolumen. β-Rezeptorblocker, das repräsentative Medikament ist Metoprolol. Es kann nicht nur Bluthochdruck vorbeugen und behandeln, sondern auch Angina Pectoris behandeln, insbesondere bei Patienten mit Herzinfarkt, um einen erneuten Infarkt zu verhindern. Junge Menschen mit Bluthochdruck haben eine schnelle Herzfrequenz und ein großes Herzzeitvolumen, und die Einnahme des Arzneimittels kann ihre Herzfrequenz erheblich verlangsamen und ihren Blutdruck senken. Die Senkung des diastolischen Blutdrucks ist deutlicher als die des systolischen Blutdrucks, daher ist es zur Behandlung von Bluthochdruckpatienten mit isoliertem hohem diastolischen Blutdruck geeignet oder in Kombination mit anderen Arten von blutdrucksenkenden Arzneimitteln zur Behandlung von Bluthochdruckpatienten mit sowohl hohem systolischen als auch diastolischen Blutdruck. Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer, das repräsentativste Medikament ist Captopril. Es kann leichten und mittelschweren Bluthochdruck deutlich senken und hat in Kombination mit anderen Arzneimitteln auch eine gute blutdrucksenkende Wirkung bei starkem Bluthochdruck, insbesondere bei Patienten mit Gefäßstenose. Angiotensin-II-Rezeptor-1-Antagonisten, das repräsentative Medikament ist Losartan, und ihre Indikationen sind die gleichen wie die von Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern. Ihre herausragenden Vorteile sind weniger Nebenwirkungen wie Husten und eine gute Arzneimittelverträglichkeit. So reduzieren Sie die Nebenwirkungen langfristig eingenommener blutdrucksenkender Medikamente 1. Verwenden Sie möglichst langwirksame blutdrucksenkende Medikamente. Im Allgemeinen haben kurzwirksame blutdrucksenkende Medikamente relativ stärkere Nebenwirkungen, während langwirksame Medikamente relativ geringere Nebenwirkungen haben. 2. Beginnen Sie mit einer möglichst kleinen Dosis. Je höher die Arzneimitteldosis, desto stärker sind die Nebenwirkungen. Bei manchen Arzneimitteln führt eine einfache Dosiserhöhung nicht zwangsläufig zu einer besseren Wirksamkeit, sondern verstärkt lediglich die Nebenwirkungen. 3. Wenn der Blutdruck nicht optimal gesenkt wird, versuchen Sie die Kombination mehrerer Medikamente. Eine Kombinationstherapie mit niedrigen Dosen kann die therapeutische Wirkung verstärken und gleichzeitig die Nebenwirkungen minimieren bzw. das Auftreten von Nebenwirkungen einschränken. 4. Wenn die Nebenwirkungen offensichtlich sind, können Sie die Einnahme des Arzneimittels abbrechen und Ihren Arzt bitten, auf ein anderes blutdrucksenkendes Arzneimittel mit weniger Nebenwirkungen umzusteigen. 5. Verwenden Sie chinesische Medizin zur Interventionsbehandlung. Wenn der Blutdruck nicht sehr hoch ist und im Bereich von 150/95 mmHg liegt oder der Blutdruck nach der Behandlung von Bluthochdruck in den normalen Bereich oder nahe dem normalen Bereich gefallen ist, können Sie auf eine Behandlung mit chinesischer Medizin umsteigen, um den Blutdruck zu stabilisieren. |
<<: So wirken blutdrucksenkende Medikamente
>>: Kopfschmerzen nach Einnahme von Blutdruckmedikamenten
Egal ob Sie Mann oder Frau sind, die Wahl der ric...
Wenn das Material im Inneren der Eier wackeln kan...
Beim Kuchenbacken ist das Schlagen des Eiweißes e...
Blinddarmentzündungen zählen zu den Darmerkrankun...
Ich frage mich, ob meine Freunde, die eine Brille...
Achat ist ein sehr verbreitetes Objekt im Leben. ...
Kopfschmerzen und Schwindel sind Probleme, die vi...
Menschen müssen in normalen Zeiten auf die Zahnpf...
Robin und seine 100 Freunde – eine herzerwärmende...
Viele Sportbegeisterte und auch einige Profisport...
"The Idolmaster Cinderella Girls Theater Tue...
Die grüne Schale der Walnüsse enthält Gerbsäure, ...
Erkältungen und Grippe sind weit verbreitete Erkr...
Meeresfrüchte sind ein Lebensmittel, das die meis...
Im Leben schenken viele Menschen der Reinigung ih...