Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Krankheit, die weder groß noch klein ist. Obwohl er dem menschlichen Körper normalerweise keinen tödlichen Schaden zufügt, sind die langfristigen Schmerzen für die Patienten sehr schmerzhaft und allgemeine medikamentöse Behandlungen haben wenig Wirkung. Daher suchen die Patienten eifrig nach einer Möglichkeit, den Bandscheibenvorfall zu behandeln. Beispielsweise ist die Selbstbehandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eine bessere Methode. Schauen wir uns die Erklärung unten an. 1. Hüfte bewegen: Auf den Rücken legen, zunächst das rechte Bein ruckartig vor den Füßen ausstrecken und gleichzeitig die Hüfte nach rechts schwingen. Machen Sie die Übung noch einmal mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen beiden Beinen wechseln. 2. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie die Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse schräg nach oben (etwa 45 Grad), spannen Sie Ihre Waden- und Oberschenkelmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. 3. Heben Sie Ihre Brust: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Neigen Sie zunächst Ihren Kopf nach hinten und heben Sie Ihre Stützhände nach und nach an, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie die Übung fünf bis zehn Mal. 4. Fischsprung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie Ihre Hände auf die Hüften, strecken Sie Ihren Oberkörper und Ihre Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, sodass ein Bogen entsteht. Achten Sie darauf, Ihre Knie nicht zu beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben. 5. Beugen Sie sich nach unten und strecken Sie sich nach hinten: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Beinen hin, die Zehen zeigen nach innen. Beugen Sie sich elastisch nach vorne, so dass Ihre Hände den Boden berühren. Bringen Sie Ihre Taille dann in die neue Position und strecken Sie sie nach hinten, wobei Sie sie auch hier maximal elastisch dehnen. Wiederholen Sie die Übung fünf bis zehn Mal. Wenn sich Ihr Zustand verbessert, erhöhen Sie den Bewegungsumfang und gehen Sie Schritt für Schritt vor. Patienten in der Akutphase sind weniger aktiv und können beim Toilettengang einen speziellen medizinischen Hüftgurt tragen, um die Stabilität der Lendenwirbelsäule zu erhöhen. Während der Akutphase und der Behandlung empfiehlt sich die flache Liegeposition auf einer harten Unterlage. |
<<: Diättherapie bei Sinustachykardie, wie man sie im täglichen Leben reguliert
>>: Wie lässt sich eine Lumbalfasziitis am besten behandeln?
Bei einer Plazentatieflage ist für werdende Mütte...
TRICKSTER aus Edogawa Ranpos „The Boy Detectives“...
Hautschäden sind im Leben unvermeidlich und könne...
Hyaluronsäure ist ein Inhaltsstoff, der die mensc...
Shadowverse F Arc Nr. 4 – Shadowverse Flame Arc S...
Litschis haben eine köstliche Konsistenz und werd...
Die Manifestationen einer paranoiden Persönlichke...
Ich möchte, dass du mir dein Höschen mit einem an...
„Ton Ton Ton“ – Der Reiz von Minna no Uta und sei...
WUNDERLAND „SAMMA“ Der sanfte Regenbogen, den Lil...
Viele Frauen haben gehört, dass das Tragen von Sc...
Ich weiß nicht, ob Sie bemerkt haben, dass Sie vi...
Wenn wir kalte Gerichte mischen, brauchen wir nic...
Samurai Giants – Samurai Giants – Umfassende Bewe...
Wie wir alle wissen, müssen Frauen, die nicht sch...