Was verursacht einen hohen Aspartat-Aminotransferase-Serumspiegel?

Was verursacht einen hohen Aspartat-Aminotransferase-Serumspiegel?

Hohe Aspartataminotransferasewerte im Serum stehen in engem Zusammenhang mit einigen Lebererkrankungen, insbesondere verschiedenen Virushepatitis-, Leberzirrhose- oder Leberabszessen. Diese Lebererkrankungen können Symptome einer hohen Transaminase hervorrufen, daher muss die Ursache ermittelt und behandelt werden.

Auch Erkrankungen der Leber selbst, insbesondere verschiedene Formen der Virushepatitis, Leberzirrhose, Leberabszess, Lebertuberkulose, Leberkrebs, Fettleber usw. können zu unterschiedlich stark erhöhten Transaminasewerten führen.

②Neben der Leber enthalten auch andere Organe und Gewebe im Körper wie Herz, Nieren, Lunge, Gehirn, Hoden und Muskeln dieses Enzym. Daher können erhöhte Bluttransaminasewerte bei Myokarditis, Pyelonephritis, Lobärpneumonie, Tuberkulose, Japanischer Enzephalitis, Polymyositis, akuter Sepsis, Typhus, Meningitis, Malaria, Cholezystitis, Leptospirose, Grippe, Masern, Bilharziose, Crush-Syndrom usw. auftreten.

③Da Transaminasen aus den Gallengängen ausgeschieden werden, kann bei Erkrankungen der Gallengänge, der Gallenblase oder der Bauchspeicheldrüse sowie bei einer Verstopfung der Gallengänge auch der Transaminasespiegel ansteigen.

④ Durch Medikamente verursachte oder toxische Leberschäden sowie eine Medikamentenallergie können erhöhte Transaminasen verursachen, die häufig von cholestatischer Gelbsucht und Leberzellschäden begleitet werden.

⑤Eine normale Schwangerschaft, Präeklampsie, akute Schwangerschaftsfettleber usw. sind ebenfalls häufige Ursachen für erhöhte Transaminasewerte. Darüber hinaus kann anstrengendes Training auch zu einem Anstieg der Transaminasen führen. Eine chronische Erhöhung der Transaminase ist in der klinischen Praxis eine spezielle vorübergehende Diagnose und stellt bei vielen Patienten mit nicht-viraler Hepatitis und Lebererkrankungen auch die einzige klinische Manifestation dar. Der Erreger der Lebererkrankung kann in den meisten Fällen durch Anamnese, körperliche Untersuchung und eine Reihe von Tests bestimmt werden. Es gibt jedoch immer noch einige Leberfunktionsstörungen, die durch Routineuntersuchungen nicht erklärt werden können und bei denen eine weitere histologische Untersuchung der Leberbiopsie erforderlich ist, um die Ursache gründlich zu klären. Nur wenn wir herausfinden, welche der oben genannten Situationen den Anstieg der Transaminase verursacht, können wir die Grundursache finden und das richtige Medikament verschreiben.

<<:  So entfernen Sie Erfrierungsnarben effektiv

>>:  Was sind die Symptome einer Steißbeinfasziitis?

Artikel empfehlen

Wie man Portulak auf das Gesicht aufträgt

Portulak ist ein Lebensmittel mit vielen Funktion...

Welche Wanne eignet sich besser zum Baden?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Gesellsc...

Ernährungsplan für die Bauchmuskulatur

Viele Menschen trainieren ihren Körper blind, wen...

Was verursacht kalte und schwitzende Hände und Füße?

Einige unserer Freunde haben im Leben kalte Hände...

Sind in gekochten Flusskrebsen noch Parasiten enthalten?

Flusskrebse sind eine Delikatesse, die im Sommer ...

Ist die Parkinson-Krankheit ansteckend?

Parkinson tritt bei älteren Menschen sehr häufig ...

Was verursacht eine erhöhte Glutamyltranspeptidase?

Glutamyltranspeptidase ist ein Indikator für klin...

Was sind die Symptome einer Mykoplasmen-Urethritis?

Mykoplasmen-Urethritis ist eine häufige sexuell ü...

So bereiten Sie eine Wintermelonen-Knochensuppe mit Schale zu

Die meisten von uns kochen gerne mehrere Gerichte...

Was sind die Nebenwirkungen von Pikosekunden?

Pikosekunden sind eine relativ verbreitete kosmet...

Der Unterschied zwischen Vitamin D und Kalzium

Der Hauptunterschied zwischen Vitamin D und Kalzi...