Hepatitis wird in akute und chronische Hepatitis unterteilt. Wenn akute Hepatitis nicht rechtzeitig behandelt und kontrolliert wird, kann sie leicht zu chronischer Hepatitis werden. Chronische Hepatitis stellt für Patienten und ihre Familien eine große Belastung dar. Die Krankheit hat einen langen Verlauf, ist schwer zu heilen und nach der Genesung besteht die Gefahr eines Rückfalls. Chronische Hepatitis hat viele signifikante Symptome. Sehen wir uns diese unten an. Wie erkenne ich, ob ich Hepatitis habe? 5 Symptome, die Sie auf einen Blick erkennen sollten Obwohl man die äußeren Feinde in A, B, C, D und E (verschiedene Typen von Hepatitisviren) unterteilen kann und die Manifestationsarten akut oder chronisch sein können, haben verschiedene Hepatitis-Erkrankungen oft viele gemeinsame Manifestationen, da das Angriffsziel die Leber ist. Was sind also die Hauptsymptome einer Hepatitis? Hepatitis-Symptom 1: Falsches „Magenproblem“ Einige Hepatitispatienten bemerkten im Frühstadium der Krankheit nicht, dass sie an Hepatitis erkrankt waren. Sie verspürten lediglich Appetitlosigkeit und Blähungen. Sie nahmen viele Magenmedikamente ein, aber ihr Zustand besserte sich nicht. Dann entschieden sie sich für eine Gastroskopie. Nach einer Blutuntersuchung im Krankenhaus stellten sie fest, dass der Appetitverlust durch die Hepatitis verursacht wurde. Warum passiert das? Denn die Leber ist für die Produktion der Galle zuständig, und die Galle wiederum ist für die Fettverdauung verantwortlich. Nach einer Hepatitis ist die Leberfunktion geschädigt und auch die Gallensekretion lässt nach, was wiederum die Fettverdauung beeinträchtigt, weshalb die Betroffenen keine fettigen Speisen mögen. Darüber hinaus können viele Stoffe aufgrund der nachlassenden Leberfunktion nicht vollständig von der Leber entgiftet werden. Ihre Ansammlung im Körper kann auch zu Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung gegen fettiges Essen führen. Wie erkenne ich, ob ich Hepatitis habe? 5 Symptome, die Sie auf einen Blick erkennen sollten Hepatitis-Symptom 2: Den ganzen Tag „Gelb“ Wenn die Augäpfel einer Person gelb werden, denken viele Leute, dass sie Hepatitis hat. Das Sprichwort „Man kann nicht den ganzen Tag gelb sein“ hat tatsächlich etwas Wahres. Als Gelbsucht bezeichnet man die Gelbfärbung des Weißen in den Augen und der Haut. Sie ist das am leichtesten zu erkennende Symptom einer Hepatitis. Bei einer Gelbsucht kommt es zu einer Gelbfärbung der Haut und der Schleimhäute. Am deutlichsten ist die Gelbfärbung des Weißen in den Augen. Zur Bestätigung der Diagnose werden in der Regel Blut- und Urinuntersuchungen durchgeführt, um festzustellen, ob der Bilirubinspiegel erhöht ist. Wenn die Leber geschädigt und der Gallengang blockiert ist, kann Bilirubin nicht ungehindert ausgeschieden werden und fließt zurück ins Blut. Tests zeigen erhöhte Bilirubinwerte im Blut und wenn es sich auf der Haut und den Schleimhäuten ablagert, äußert sich dies in einer Gelbfärbung von Gesicht und Augen. Hepatitis-Symptom 3: Körperliche Erschöpfung Müdigkeit und Schwäche gehören zu den frühen Symptomen bei Hepatitis-Patienten. Die Symptome sind bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Patienten mit leichten Symptomen bewegen sich nicht gern, während Patienten mit schweren Symptomen bettlägerig sind. Auch bei ausreichender Ruhe lässt sich das Müdigkeitsgefühl nicht lindern. Der Grund ist: Durch Appetitlosigkeit sowie Verdauungs- und Resorptionsstörungen kommt es bei den Patienten zu einer erheblichen Unterversorgung mit Energie; Leberzellen werden zerstört, wodurch die Menge an Glykogen, die von der Leber produziert und gespeichert wird, reduziert wird. Wie erkenne ich, ob ich Hepatitis habe? 5 Symptome, die Sie auf einen Blick erkennen sollten Hepatitis-Symptom 4: Fieber Patienten mit ikterischer Hepatitis haben häufig Fieber, im Allgemeinen zwischen 37,5 und 38,5 Grad Celsius. Hohes Fieber tritt selten auf und hält normalerweise 3 bis 5 Tage an. Viele Patienten mit Fieber verspüren außerdem ein allgemeines Unwohlsein und Appetitlosigkeit, was einer Erkältung ähnelt, weshalb es häufig zu einer Verwechslung mit einer Erkältung kommt. Mögliche Ursachen für Fieber sind Leberfunktionsstörungen, Leberzellnekrose, eine verminderte Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktion, Virämie usw. Hepatitis-Symptom 5: Schmerzen im Leberbereich Die Leber liegt im rechten Oberbauch und ist unterhalb der Rippen nicht tastbar. Bei einer Lebererkrankung verspürt der Patient einen nadelartigen Schmerz in der Lebergegend oder ein Schweregefühl, das normalerweise erträglich ist. Bei Müdigkeit oder Wut ist es deutlicher zu spüren. Bettruhe kann den Schmerz lindern, aber auf der rechten Seite zu liegen, verschlimmert den Schmerz. Bei Schmerzen im Bereich der Leber, die durch Hepatitis verursacht werden, sind im Allgemeinen keine Schmerzmittel erforderlich. Stattdessen verschwinden die Schmerzen mit der Besserung der Hepatitis durch Ruhe, Ernährungskonditionierung und die richtige Behandlung allmählich. |
<<: Wie behandelt man eine Bänderdehnung im Knie? Es gibt 5 Möglichkeiten
>>: Was sind die Symptome eines hohen Kreatininspiegels?
Die Attraktivität und Kritiken von „Kimagure Oran...
Natürlich sollten wir der Vogelgrippe besondere A...
Jeder liebt Schönheit, besonders Frauen. Früher b...
Fettgranulat wird oft auch als Ölgranulat bezeich...
Jeder kennt sicher die Situation, dass beim Koche...
Rheuma ist eine sehr schmerzhafte Krankheit. Sie ...
Das menschliche Haar ist ziemlich wichtig, weil d...
Der Follikel ist eines der wichtigsten Elemente d...
Schlaf ist eine sehr wichtige menschliche Aktivit...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an Bluthoch...
Harnsteine sind eine sehr häufige Erkrankung im...
Hämorrhoiden sind bei vielen Menschen eine häufig...
Akne ist ein sehr häufiges Hautproblem für viele ...
Schulkriegschroniken [Komplettausgabe] - Schulkri...
Die Speiseröhre ist ein wichtiges Organ im mensch...