Ammoniumlaurethsulfat ist eine weiße oder hellgelbe gelartige Paste oder eine farblose oder hellgelbe Flüssigkeit. Es hat ein breites Anwendungsspektrum und wird häufig in der täglichen Chemie-, Textil-, Leder- und anderen Industrien verwendet. Es wird häufig zum Waschen, Benetzen, Diffusionieren und für andere Effekte verwendet. Beispielsweise wird es häufig als Reinigungsmittel, Entferner, Waschmittel und bei der Herstellung von Shampoo und Waschcreme verwendet. Ammoniumlaurylpolyethersulfat wird häufig in der täglichen Chemie-, Textil-, Erdöl-, Leder-, Druck- und Färbeindustrie und anderen Branchen verwendet. Wird zum Waschen, Emulgieren, Benetzen, Färben, Diffusion usw. verwendet. Es ist hervorragend biologisch abbaubar, verträgt niedrige Temperaturen gut und hat einen hohen Wirkstoffgehalt. Es wird von der Wasserhärte nicht beeinflusst. Insbesondere als Waschmittelrohstoff eignet es sich nicht nur für verschiedene pulverförmige Waschmittelprodukte, sondern auch für verschiedene Waschmittel, wie Waschcremes (-mittel) verschiedener Modelle und Verwendungszwecke, Waschmittel, Trockenreinigungsmittel, Reinigungsmittel, Entferner, Waschcremes, Shampoos (Lotionen) und verschiedene Shampoos usw. Produktionsmethode Die Herstellung dieses Produktes umfasst fünf Prozessschritte: Kondensation von Laurylalkohol und Ethylenoxid, Sulfatierung des Kondensationsprodukts, Neutralisation, Druckfiltration zur Entfernung von Rückständen sowie Destillation und Entalkoholisierung des Filtrats. 452 kg Laurylalkohol (Hydroxylwert 275–320) wurden in den Reaktor gegeben, dann wurden 5 kg Kaliumhydroxid in den Reduktionsbehälter gegeben und eine 50 %ige Wasserlösung wurde hergestellt und dann in den Reaktor gegeben. Evakuieren Sie die Kammer und halten Sie den Vakuumgrad bei 13,3 kPa. Erhöhen Sie die Temperatur zur Dehydrierung allmählich auf etwa 120 °C. Nach Abschluss der Dehydratation wird die Luft durch Stickstoff ersetzt. Nachdem die gesamte Luft entfernt wurde, wird die Temperatur auf 140–150 °C erhöht, mit dem Rühren begonnen und 324 kg Ethylenoxid bei 3 kPa eingeführt. Anschließend die Kesseltemperatur schrittweise auf ca. 5°C senken. Zur Ansäuerungsreaktion wurde Schwefelsäure zugegeben und nach 1 Stunde wurden Natriumhydroxid und eine Alkohollösung zur Neutralisierung verwendet. Nach der Neutralisation wird der Rückstand durch Filtration entfernt und das Filtrat entalkoholisiert, um das fertige Produkt zu erhalten. Gibt es ein Shampoo, das kein Natriumlaurethsulfat enthält? Natriumlaurethsulfat und Ammoniumlaurethsulfat sind Zwillinge mit ähnlichen Eigenschaften. (Im Folgenden werden die Abkürzungen AES und AESA verwendet). Sie sind die Hauptbestandteile von Shampoos, und 99,995 % aller Shampoos auf dem Markt enthalten diese beiden als Hauptbestandteile. Es gibt also zwar Shampoos, die kein AES enthalten, aber sie enthalten definitiv AESA. Dies ist eine Frage, bei der Sie sich für eine der beiden Möglichkeiten entscheiden müssen. Es gibt viele Gesichtsreiniger, die kein AES enthalten. Im Allgemeinen enthalten Gesichtsreiniger der mittleren bis oberen Preisklasse selten AES, da AES relativ billig ist und seine Verwendung zur Herstellung von Gesichtsreinigern relativ billig ist. |
<<: Welche Eigenschaft hat Natriumbisulfit?
>>: Der Unterschied zwischen Knotenpuls und Ersatzpuls
Mit dem Aufkommen der VR-Virtual-Reality-Technolo...
Primärer Leberkrebs ist eigentlich ein relativ hä...
Im Alltag ist jeder mit Rotwein vertraut. Rotwein...
Eine Analfistel ist eigentlich eine Krankheit, di...
Menschen, die mehr Wert auf die Erhaltung ihrer G...
Das Problem der Hypokalzämie sollte ernst genomme...
In den letzten Jahren ist Vulkanschlamm in Schönh...
Quallen haben in unserem Land eine sehr lange Ges...
Analkrebs ist den Menschen wenig bekannt, da sein...
Chinesische Kräutermedizin ist ein sehr wichtiges...
Manche Leute wissen vielleicht nicht genau, was e...
Beim Gehen oder Ausruhen zu Hause können Schwellu...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Isek...
„My Kitty“: NHKs Anime-Klassiker und seine Anzieh...
Wir alle wissen, dass beschädigte Zähne unsere tä...