Was verursacht Harnröhrenblutungen?

Was verursacht Harnröhrenblutungen?

Das Problem der Harnröhrenblutung darf nicht ignoriert werden, da häufige Krankheiten wie Orchitis, Prostatitis, Samenblasenentzündung usw. Symptome einer Harnröhrenblutung verursachen können. Daher sollten männliche Freunde auch die Behandlung und Vorbeugung dieser Ursachen verstehen.

1. Eine durch eine Samenbläschenentzündung verursachte Harnröhrenblutung kann von Fieber, Schüttelfrost und Zittern begleitet sein. Dabei handelt es sich um systemische Symptome, die bei einer akuten Samenbläschenentzündung auftreten. Hämaturie ist auch eine der Manifestationen einer akuten Samenblasenentzündung. Schmerzhafte Ejakulation, geringe Libido, nächtlicher Samenerguss und vorzeitige Ejakulation sind häufige Symptome bei chronischen Patienten. Es äußert sich durch den Ausfluss von Blut im Sperma während der Ejakulation; das Sperma ist rosa oder rot oder enthält Blutgerinnsel.

2. Harnröhrenblutungen beim Mann, verursacht durch Trichomonas; unspezifische Urethritis, verursacht durch bestimmte bakterielle Infektionen; Prostatitis, verursacht durch verringerten lokalen Widerstand; entzündliche Schäden an der Harnröhrenschleimhaut, wie Ödeme und Hyperplasie, die sich noch nicht erholt haben, oder lokale Nerventraktion können Harnröhrenblutungen beim Mann verursachen. Wählen Sie zur Behandlung von Harnröhrenblutungen bei Männern empfindliche Antibiotika und legen Sie am besten zuerst eine Bakterienkultur an. Wenn Sie Beschwerden beim Wasserlassen verspüren und den Verdacht auf eine Harnwegsinfektion haben, sollten Sie rechtzeitig ein reguläres Krankenhaus aufsuchen und sich untersuchen lassen, um eine Verschlimmerung Ihres Zustandes zu vermeiden.

3. Darüber hinaus gibt es verschiedene Nephritis, Steine, Herz- und Nierentuberkulose, verschiedene angeborene Missbildungen, Traumata, Tumore usw. Bei manchen kann es sich auch um systemische Erkrankungen handeln, wie etwa hämorrhagische Erkrankungen, leukämiebedingte Herzinsuffizienz, Sepsis, Vitamin-C- und -K-Mangel, Hyperkalziurie usw., die eine Entzündung der Harnröhrenöffnung verursachen können. Einige davon sind auf erworbene Ursachen zurückzuführen, beispielsweise physikalische und chemische Faktoren, Nahrungsmittelallergien, Strahlung, Medikamente und Gifte.

<<:  Was ist der Grund für Rückenschmerzen und blutigen Stuhl? Welche Krankheit kann versteckt sein?

>>:  So entfernen Sie Narben an den Beinen

Artikel empfehlen

Was verursacht zitronengelben Urin?

Menschen urinieren täglich und im Allgemeinen kan...

Welches ist das beste Kissenmaterial?

Welches ist das beste Material für einen Kissenke...

Führt Fernsehen bei Schwangeren zu einer hohen Strahlenbelastung?

Nach der Schwangerschaft werden die meisten Fraue...

Eine Sammlung von Keksen ohne Butter

Kleine Kekse sind eine gute Wahl für den Nachmitt...

Dampfgarer für Reis

Ein Dampfreiskocher ist eigentlich das, was wir i...

Schadet Biertrinken dem Magen?

Im Sommer ist Bier das Lieblingsgetränk vieler Mä...

Wie verarbeitet und konserviert man frischen Pfirsichkernmehl?

Viele Freunde glauben, dass frisch gesammeltes Pf...

Mit dieser Methode lässt sich Akne schneller heilen

Akne ist eine häufige Hauterkrankung im täglichen...

Was tun, wenn Ihr Haaransatz kahl ist?

Menschen mit einem sauberen Haaransatz können den...

Wissenswertes zur Mundgesundheit

Der anfälligste Teil des menschlichen Körpers ist...

So erkennen Sie das Positive an Mykoplasmen und Chlamydien richtig

Meine Freundin ist seit zwei Jahren verheiratet u...