Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Kohlenmonoxidvergiftung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Kohlenmonoxidvergiftung?

Eine Kohlenmonoxidvergiftung ist sehr gefährlich. Sobald eine Vergiftung festgestellt wird, muss der Patient rechtzeitig in eine sichere Position gebracht werden, damit er weiter atmen kann. In schweren Fällen sollte so schnell wie möglich eine hyperbare Sauerstofftherapie durchgeführt werden. Eine rechtzeitige medizinische Behandlung ist entscheidend.

1. Bringen Sie den Patienten sofort an einen gut belüfteten Ort, legen Sie ihn flach hin, lockern Sie seine Kleidung, entfernen Sie Sekrete aus Mund und Nase, halten Sie seine Atemwege offen und halten Sie ihn warm.

2. Korrigieren Sie die Hypoxie schnell. Patienten mit leichter bis mittelschwerer Vergiftung können über eine Maske oder eine Nasenkanüle eine Sauerstoffinhalation mit hohem Durchfluss (5-10 l/min) durchführen. Patienten mit schwerer Vergiftung sollten so bald wie möglich eine hyperbare Sauerstofftherapie durchführen, um den Sauerstoffpartialdruck und den Sauerstoffgehalt im Blut zu erhöhen, die Hypoxie der Gewebezellen zu korrigieren, die Dissoziation von Carboxyhämoglobin zu fördern, die Kohlenmonoxiddurchlässigkeit zu beschleunigen, Hirnödemen vorzubeugen und sie zu behandeln, das Erwachen komatöser Patienten zu fördern und die Wiederherstellung der Funktion des Nervensystems zu beschleunigen.

3. Vorbeugung und Behandlung von Hirnödemen. Zur intravenösen Infusion können 200-400 mg Hydrocortison oder 10-30 mg Dexamethason oder 250 ml 20% Mannitol verwendet werden. Gleichzeitig kann frisches Photonenblut transfundiert werden, was zur Verbesserung der Gewebehypoxie beiträgt. 40 mg Adenosintriphosphat, 200 Einheiten Coenzym A, 30 mg Cytochrom C, Vitamin-B-Komplex, Vitamin C usw. können zur Förderung der Wiederherstellung der Gehirnzellfunktion verwendet werden.

4. Symptomatische Behandlung. Bei Atemstillstand können Atemstimulanzien eingesetzt werden. Bei hohem Fieber kann körperliche Kühlung eingesetzt werden. Tragen Sie eine Eiskappe auf dem Kopf und legen Sie Eisbeutel auf die Körperoberfläche, um die Körpertemperatur bei etwa 32 °C zu halten. Wenn während des Kühlvorgangs Schüttelfrost auftritt oder die Kühlwirkung nicht gut ist, können Winterschlafmittel eingesetzt werden. Bei Patienten mit häufigen Krämpfen ist die intravenöse Injektion von 10–20 mg Diazepam das Mittel der Wahl.

<<:  Ist es gut, Bananen auf nüchternen Magen zu essen? Es gibt so viele Tabus rund um Bananen

>>:  Die Symptome einer Pfefferallergie sind wie folgt

Artikel empfehlen

Ist es giftig, heißes Wasser aus einem Edelstahlbecher zu trinken?

In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig E...

Warum habe ich immer einen trockenen Mund?

Mundtrockenheit ist ein Symptom, das besonders im...

Juckt es bei Pickeln?

Bei jungen Menschen kommt es häufig vor, dass sie...

Was tun, wenn man immer Pech hat

Im Leben werden die Menschen zwangsläufig viele R...

Angeborene Makuladysplasie

Obwohl einige Krankheiten angeboren sind, entwick...

Was ist der Unterschied zwischen Damenbinden und Tampons?

Obwohl wir in den Damenhygieneabteilungen chinesi...

Die falsche Verwendung dieses Kamms kann den Haarausfall verschlimmern

1. Es gibt mehr als 300 verschiedene Kämme Als Kä...

Sesamöl plus Honig kann Verstopfung heilen

Sesamöl ist ein in der Küche weit verbreitetes Wü...

Der Unterschied zwischen Chemotherapie und Strahlentherapie

Viele Freunde verstehen die Begriffe Chemotherapi...

Normaler Durchmesser der Samenvene

Ich glaube, dass sich viele männliche Freunde übe...

Operation bei Venenleck

Das Problem der venösen Insuffizienz ist eine Erkr...

Die physiologische Krümmung der Wirbelsäule

Viele Menschen haben möglicherweise Missverständni...

Was verursacht das Ablösen der Fingergelenke?

Die Fingergelenke sind sehr flexibel und können M...

Ist Roxithromycin allergisch?

Im Alltag kann jedes Medikament Allergien auslöse...