Wenn Sie Schwindelgefühle und Ohrensausen verspüren, sollten Sie aufmerksam werden, denn dies können Anzeichen für körperliche Probleme sein. Sie können sich ein paar Tage ausruhen und entspannen, um zu sehen, ob sich Ihr Zustand verbessert. Wenn nicht, sollten Sie für eine eingehende Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Ursachen von Schwindel Schwindel entsteht durch die Erweiterung der Blutgefäße in der Haut, eine verstärkte Durchblutung und eine verminderte Durchblutung des Gehirns. Dieses Phänomen kann durch längere Sonneneinstrahlung, zu langes heißes Baden oder Nervosität bzw. Wut verursacht werden. Neben den oben genannten Gründen sind auch Vitaminmangel, eine gestörte Hormonausschüttung, die Wechseljahre oder Erkrankungen des vegetativen Nervensystems Faktoren, die Schwindel hervorrufen. Es gibt zwei Hauptursachen für Tinnitus: Zum einen sind es Ohrenerkrankungen, zum anderen systemische Erkrankungen. 1. Otogener Tinnitus: ⑴ Läsionen des schallübertragenden Teils (Außenohr und Mittelohr): Ohrenschmalzembolie im äußeren Gehörgang, Ekzem des äußeren Gehörgangs, Myringitis, Mittelohrentzündung und Funktionsstörung der Eustachischen Röhre. Der durch diese Art von Krankheit verursachte Tinnitus ist im Allgemeinen nicht schwerwiegend und verschwindet, wenn die Ursache beseitigt ist. ⑵ Läsionen des sensorischen Teils (Innenohr): Morbus Menière, lärmbedingter Hörverlust, ototoxische Lebensmittelvergiftung, plötzliche Taubheit usw. Der durch diese Art von Krankheit verursachte Tinnitus ist schwerwiegender. ⑶ Retrocochleäre Läsionen (Akustiknerv): Hunter-Syndrom, Akustikusneuritis, Akustikusneuropathie, Akustikusneurinom. ⑷ Läsionen des Hörzentrums (der Hörleitungsbahn vom Kern des Nervus cochlearis zum auditorischen Kortex des Gehirns): Funktionsstörung der efferenten Nerven, Hirnblutung, dorsolaterales Medulla-Syndrom usw. Der durch diese Art von Verletzung verursachte Tinnitus ist sehr hartnäckig. 2. Tinnitus durch systemische Erkrankungen: ⑴ Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen: Bluthochdruck, Hypotonie, Anämie, koronare Herzkrankheit, Arteriosklerose, Hirnthrombose, Hämangiom, arteriovenöses Aneurysma. Bei dieser Erkrankungsart kommt es häufig zu einem pulsierenden Tinnitus, der mit dem Puls im Einklang steht. ⑵ Zervikale Spondylose: Halswirbel A werden durch Knochenhyperplasie oder Bandscheibenvorfall komprimiert. ⑶ Hirntrauma oder Erkrankung des Nervensystems: Kopftrauma, Gehirnerschütterung, Enzephalitis, Meningitis. Diese Art von Erkrankung verursacht häufig Tinnitus und sensorineuralen Hörverlust mit Hochfrequenzhörverlust. |
<<: Was verursacht Tinnitus, Schwindel und Übelkeit? Welche Krankheiten können sie auslösen?
>>: Wie entstehen Muttermale und was sind die Aspekte
Essig kann die Haut reinigen und verjüngen, aber ...
„Wer steht hinter mir?“: Eine bewegende Geschicht...
Der Mensch ist untrennbar mit Tabak verbunden. Ni...
Die Attraktivität und Bewertung der zweiten Staff...
Wenn es um die Erkrankung Schilddrüsenknoten geht...
Jede Frau möchte helle und glänzende Haut, doch m...
Jeder weiß, dass sich die Symptome von Menschen m...
Der Überlieferung zufolge kann eine schwangere Fr...
Eine ausführliche Rezension und Empfehlung von „W...
In der modernen Gesellschaft befinden sich viele ...
In China gibt es den Brauch des Fußbadens schon s...
Eier enthalten viele Nährstoffe, von denen der gr...
Angestellte, die in Büros arbeiten, sind eine Gru...
Bei manchen Freunden mit Magenbeschwerden kommt e...
Manche Menschen stellen fest, dass ihre Finger st...