Lymphozyten-Separationsmedium

Lymphozyten-Separationsmedium

Lymphozyten sind für den Menschen sehr wichtige Zellgewebe. Wenn ein Problem auftritt, führt dies zu verschiedenen Krankheitssymptomen, die große Auswirkungen auf den eigenen Körper haben. Wenn sich Patienten unwohl fühlen, sollten sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um eine Lymphozytenseparationsflüssigkeitsuntersuchung durchführen zu lassen. Wenn die Testergebnisse einen abnormalen Zustand zeigen, sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um Keuchhusten zu vermeiden.

Normaler Referenzbereich[1] (gilt für Männer und Frauen gleichermaßen):

Lymphe% 20-40%, Lymphe# 1,1-3,2×10^9

Erhöhte Häufigkeit: Keuchhusten, infektiöse Mononukleose, Virusinfektion, akute infektiöse Lymphozytose, lymphatische Leukämie;

Reduziert: Immunschwäche, Strahlenkrankheit.

Diese spezifische Immunantwort der T-Lymphozyten wird als zelluläre Immunität bezeichnet.

Reaktive Lymphozyten sind ein Lymphozytentyp, der durch den Kontakt mit Antigenen im Körper an Größe zunimmt. Lymphozyten sind eine Art weißer Blutkörperchen, die vom Immunsystem produziert werden. Das Vorhandensein dieser Zellen ist häufig auf eine Viruserkrankung zurückzuführen. Sie können auch nach der Einnahme bestimmter Medikamente, Impfungen oder hormonellen Veränderungen auftreten.

Reaktive Lymphozyten: Eine von mehreren Arten weißer Blutkörperchen, die vom Immunsystem produziert werden. Jeder Zelltyp spielt eine spezifische Rolle beim Schutz des Körpers vor Antigenen. Natürliche Killerzellen, T-Zellen und B-Zellen sind Formen weißer Blutkörperchen, deren Aufgabe darin besteht, den Körper zu schützen. Bei Stimulation durch ein Antigen kann jede dieser Zellen auf das Dreifache ihrer normalen Größe anwachsen. Die wachsenden Zellen gelten als reaktive Lymphozyten.

Eine Viruserkrankung ist eine der häufigsten Ursachen für eine Erhöhung der Anzahl reaktiver Lymphozyten. Bei einem Eindringen eines Virus, beispielsweise Hepatitis C oder Cytomegalovirus, reagiert das Immunsystem und sendet Lymphozyten, um zu verhindern, dass das Virus im Körper Schaden anrichtet. Unter der Stimulation des Virus dehnen sich die Lymphozyten aus, fast wie bei einer Schwellung. Bei manchen Menschen kann das gleiche Virus eine wiederholte Reaktion hervorrufen, dies kann jedoch auch bei jeder anderen Virusinvasion der Fall sein.

Das Phänomen der Größenzunahme von Lymphknoten aufgrund innerer Zellproliferation oder Tumorzellinfiltration. Häufige klinische Anzeichen. Es kann durch Berühren der Unterkiefer-, Hals-, Supraklavikular-, Achsel- und Leistengegend gefunden werden, vergrößerte Lymphknoten im Körper, beispielsweise am Lungenhilus, im Mediastinum, im Retroperitoneum und im Mesenterium, können jedoch nur durch Röntgen, CT und B-Ultraschall gefunden werden.

<<:  Können Menschen mit Schilddrüsenüberfunktion rote Datteln essen?

>>:  Die Wirksamkeit von Chrysanthemen- und Kandiswasser

Artikel empfehlen

Was verursacht Nierensteine?

Die durch Nierensteine ​​verursachten Schmerzen s...

Wie viele Tage nach der Menstruation brauche ich, um wieder zuzunehmen?

Während der Periode schwankt das Körpergewicht ei...

Wie behandelt man Arteriosklerose? Gesundheitsbrei kann Ihnen helfen, zu lösen

Arteriosklerose ist nicht schlimm. Solange Sie di...

Wie lange ist Muttermilch haltbar?

Es ist auch wichtig, überschüssige Muttermilch re...

Was verursacht weiche Keilbeinwarzen?

Warzen werden auch als weiche Fibrome bezeichnet....

Welche Techniken gibt es zur Entfernung von Akne?

Akne wird auch Pickel, Mitesser und Gesichtsakne ...

So beugen Sie Krankheiten bei Nebel vor

Das derzeitige, anhaltende Smogwetter stellt eine...

Was tun gegen Netzhautarteriosklerose? Zu den üblichen Behandlungen gehören:

Retinale Arteriosklerose ist eine häufige Erkrank...

Möglichkeiten zur Kontrolle des Tumorwachstums

Tumore sind eine häufige Erkrankung bei Menschen ...

Akupunkturpunkte auf dem Ren-Meridian

Leser, die häufig Kampfkunstdramen sehen, sollten...

Haarfarbe

Mit der Verbesserung des Lebensstandards beschrän...

Welche einfachen Methoden gibt es, um eine Kopfhöhlenresonanz zu erreichen?

Die Kopfhöhlenresonanz ist ein sehr wichtiges Phä...