Die Wirksamkeit von Chrysanthemen- und Kandiswasser

Die Wirksamkeit von Chrysanthemen- und Kandiswasser

Wir trinken im Alltag oft Chrysanthementee, aber der Geschmack von Chrysanthementee ist sehr bitter und wir trauen uns nicht, Zucker hineinzugeben, weil wir Angst haben, dass er zu einer Gewichtszunahme führt. Tatsächlich können Sie beim Trinken von Chrysanthementee Kandiszucker hinzufügen, solange Ihr Körper es zulässt. Kandiszucker schmilzt schnell in heißem Wasser. Sie können auch einige kleine Partikel Kandiszuckerreste hinzufügen, aber Menschen mit Allergien sollten versuchen, ihn nicht zu trinken.

Viele von uns trinken regelmäßig Chrysanthementee, vor allem, weil er uns dabei hilft, innere Hitze zu reduzieren. Wir können dem Chrysanthementee Kandiszucker oder rote Datteln hinzufügen, aber aus wissenschaftlicher Sicht ist Chrysanthementee mit Kandiszucker für viele von uns nicht geeignet.

Allergiker, die Chrysanthementee trinken möchten, sollten zunächst ein oder zwei Blüten probieren. Wenn keine Beschwerden auftreten, können sie mehr trinken, aber sie sollten nicht zu viel trinken. Da Chrysanthemen zudem von Natur aus kühl wirken, sollten Menschen mit einem geschwächten Körper, einer Milzschwäche, einem kalten Magen und Personen, die zu Durchfall neigen, sie nicht trinken.

Generell eignet sich Chrysanthementee am besten für Menschen, die unter Schwindel, roten und geschwollenen Augen, Halsschmerzen, Leberbeschwerden und hohem Blutdruck leiden.

Zum Trinken von Chrysanthementee gibt man gerne ein paar Stückchen Kandiszucker hinzu, um den Geschmack zu verbessern. Experten zufolge ist es unbedenklich, Chrysanthemen-Tee mit Kandiszucker zu verfeinern. Diabetiker oder Menschen mit hohem Blutzucker sollten jedoch besser auf die Zugabe von Zucker verzichten und die Chrysantheme pur trinken.

Darüber hinaus sollten manche Menschen mit Milzschwäche und feuchter Niere keinen Zucker zu sich nehmen, da zu süßer Tee bei ihnen einen klebrigen oder sauren Mund, übermäßigen Speichelfluss und Unwohlsein verursacht. Deshalb sollten Menschen, die ihren eigenen körperlichen Zustand nicht kennen, ihrem Chrysanthemen-Tee keinen Kandiszucker beifügen.

Gibt es also eine besondere Art, Chrysanthementee zuzubereiten? Experten sagen, dass man ihn einfach mit heißem Wasser aufbrühen kann. Wenn Sie beim Aufbrühen etwas Honig hinzufügen, schmeckt der Tee besser. Wilde Chrysanthemen sollten Sie jedoch besser nicht trinken, da sie bitter schmecken.

Im Sommer wird am häufigsten Chrysanthementee getrunken. Wer nicht daran gewöhnt ist, Chrysanthementee zu trinken, sollte am Anfang keine roten Datteln und keinen Kandiszucker hinzufügen.

<<:  Lymphozyten-Separationsmedium

>>:  Pu'er Teekuchen

Artikel empfehlen

Kann die chinesische Medizin vorzeitige Ejakulation behandeln?

Wenn Männer älter werden, sind sie in unterschied...

Der Schaden beim Auslegen einer Kühlmatte

Kühlmatten sind im Sommer praktisch. Viele Famili...

Penelope Staffel 1: Eine perfekte Balance aus Humor und Abenteuer

Penelope Staffel 1 - Penelope ■ Öffentliche Medie...

Schlafaugenmaske mit heißem Dampf

Die Heißdampf-Schlafaugenmaske ist eine neue High...

6 Tipps, die Ihnen helfen, keine Dinge mehr zu verlieren

Versuchen Sie, Ihren Geist aktiv zu halten Jeder ...

Gibt es Parasiten im Obst?

Parasiten befallen nicht den menschlichen Körper,...

Welche Behandlung ist bei einer Harnröhrenkarunkel wirksam?

Obwohl die Harnröhrenkarunkel eine häufige Erkran...

Was ist Kontaktlinsenpflegemittel und kann es langfristig verwendet werden?

Kontaktlinsenpflegemittel dient der Pflege von Ko...

Eindrücke und Rückblicke zum ersten Semester von „School Rumble“

School Rumble – Eine Liebeskomödie in heißen Quel...

Kann ich süße Bohnen essen, wenn ich Verstopfung habe?

Viele unserer Freunde haben in ihrem Leben vielle...

Erben Kinder Schüchternheit von ihren Eltern?

Der Geist eines Kindes ist wie ein leeres Blatt P...

Was bedeuten unterschiedliche Privatgerüche?

Um anormalen Ausfluss von normalem Ausfluss zu un...