Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Was ist ein Bandscheibenvorfall?

Bei einem Bandscheibenvorfall handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine allseitige Beanspruchung der Bandscheibe, die zu einer Wachstumsstörung führt und so zur Erkrankung des Bandscheibenvorfalls führt. Ein Bandscheibenvorfall ist eine sehr häufige Erkrankung. Jeder sollte auf seine Lebensgewohnheiten achten und versuchen, das Auftreten dieser Erkrankung zu vermeiden.

Degenerative Veränderungen der Bandscheibe

Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und hat nur eine schwache Regenerationskraft. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

Trauma

Da die Lendenwirbel in einer physiologischen Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt.

Überlast

Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen langen Zeitraum gebückte Arbeiten ausführen müssen, wie z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen langen Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben, und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe.

Lumbalpunktion

Schon 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach einer Lumbalpunktion berichtet.

Dauervibration

Bei Auto- und Traktorfahrern kommt es bei längerem Sitzen und holprigen Fahrten zu einer übermäßigen Belastung der Bandscheiben in der Lendenwirbelsäule, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig wird durch die Vibration auch die Ernährung der Bandscheibe beeinträchtigt und die Einwirkung auf die Mikrogefäße kann einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

Der Artikel stellt einige mögliche Ursachen für einen Bandscheibenvorfall vor, der zu Schäden an der Wirbelsäule führen kann, insbesondere solche, die durch äußere Gewalteinwirkung oder eine falsche Körperhaltung verursacht werden. Heutzutage machen viele Menschen oft Überstunden oder spielen Computerspiele, sitzen lange vor dem Computer, spielen lange mit ihren Mobiltelefonen, sehen lange fern usw., was großen Druck auf die Wirbelsäule ausüben kann. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, führt dies zu Schäden an der Wirbelsäule.

<<:  Kann ich gekaufte Muscheln noch essen, wenn sie tot sind?

>>:  Was ist Magenfeuer und wie entsteht es?

Artikel empfehlen

Wann ist die beste Zeit zum Lüften?

Im wirklichen Leben ist die Luft in vielen Innenr...

Die Wirkung von Ingwer auf die Fußsohlen

Da sich an den Fußsohlen zahlreiche Akupunkturpun...

Was sind die Symptome einer seborrhoischen Alopezie?

Moderne Menschen stehen unter großem Arbeitsdruck...

Ich fühle mich gereizt und unruhig. Was ist los?

Manchmal stellen wir fest, dass unsere Stimmung s...

Symptome einer Handsynovitis

Tatsächlich kommt Synovitis in den Händen recht h...

Wirksamkeit und Funktion der Ingwer-Moxibustion

Ingwer wird nicht nur als Gewürz verwendet, sonde...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für neuralgische Kopfschmerzen?

Kopfschmerzen kommen im Leben sehr häufig vor und...

Was tun bei Blähungen und Verstopfung?

Blähungen und Verstopfung sind im Alltag weit ver...

Können dicke Menschen einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben?

Viele Menschen glauben, dass nur dünne Menschen a...

Vollständige Anleitung zum Entfernen von Rauchgeruch

Manche von uns empfinden Rauchen als besonders ek...

Was verursacht Zahnfleischverfärbungen?

Das Zahnfleisch normaler Menschen sieht rosa aus, ...

Was tun, wenn die Steppdecke zu feucht ist?

Wenn die Luft zu feucht ist, können die Decken un...

Der Schaden, wenn man die ganze Nacht über Farbe riecht

Farbe wird im Allgemeinen häufiger zum Dekorieren...