Kondome haben tatsächlich eine Haltbarkeitsdauer. Wichtig ist, dass sie innerhalb dieser Haltbarkeitsdauer verwendet werden. Andernfalls kann es beim Geschlechtsverkehr zu einer unerwarteten Schwangerschaft kommen und die Verhütungswirkung ist nicht so gut. Daher müssen die Menschen bei der Verwendung immer noch auf die Haltbarkeitsdauer achten. Es ist am besten, abgelaufene Kondome nicht zu verwenden. Bei Verwendung verringert sich die Verhütungsrate. Kondome werden auch Kondome, Sicherheitskondome, Versicherungskondome und Wunschkondome genannt. Es handelt sich dabei um eine einfache Methode zur Empfängnisverhütung ohne Medikamente und verhindert zudem die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten wie Gonorrhoe und AIDS. Kondome bestehen normalerweise aus Naturkautschuk oder Polyurethan und sind lange, dünne Folien, die um Penis, Vagina oder Anus gewickelt werden. Ein Ende der Folie ist geschlossen und enthält normalerweise einen durch eine Ausstülpung gebildeten Raum zur Aufnahme des ejakulierten Spermas. Kondome sind als Verhütungsmittel einfach anzuwenden, haben keine Nebenwirkungen und weisen im Allgemeinen eine Verhütungserfolgsrate von 85 % auf. Bei Anwenderinnen, die eine spezielle Schulung erhalten haben, kann die Erfolgsrate bis zu 98 % betragen. Leinenbezug Ende des 15. Jahrhunderts erfand Fallopianis ein Kondom aus Leinen und experimentierte mit dessen Anwendung an 1.100 Männern; keiner von ihnen infizierte sich mit Syphilis. Emulsion Die meisten Kondome bestehen aus Latex. Etwa 8 % der Bevölkerung reagieren allergisch auf Latex. Bitte verwenden Sie es daher mit Vorsicht. Polyurethan Geeignet für Menschen mit Latexallergie. Kondome aus Polyurethan weisen eine stärkere Zähigkeit und Wärmeleitfähigkeit auf, sind jedoch nicht so elastisch wie Latex und ähneln einer Plastiktüte. Um den Benutzern mehr Freude zu bereiten, kann es jedoch ultradünn auf 0,03 mm hergestellt werden. Auch keine Allergien. Neue Verbundnano Bei der neuen Kondomgeneration, die an der britischen Universität Manchester untersucht wird, soll ein neues Nano-Verbundmaterial zum Einsatz kommen, eine Mischung aus dem in herkömmlichen Kondomen verwendeten elastischen Polymerlatex und Graphen. Supermaterial Graphen Am 22. November 2013 untersuchte eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Manchester in Großbritannien die Verwendung des Supermaterials Graphen zur Herstellung dünnerer und robusterer Kondome. Dieses Graphen-Kondom ist dünn und leicht und 200-mal stärker als Stahl. |
<<: Sind Bananen kalorienreich?
>>: Wird das Kondom auslaufen?
Für übergewichtige Menschen ist es jedes Mal sehr...
Ratten sind in unseren ländlichen Gebieten sehr v...
Die meisten Menschen in unserem Umfeld haben Knoc...
Obwohl Garnelen sehr lecker sind und viele Vitami...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man sich nach...
Früher, als es noch keine Kühlschränke gab, konnt...
Die Haut kann von Zeit zu Zeit jucken. Das jucken...
Viele Menschen sind sehr verwirrt, wie sie ihre B...
Äpfel sind im täglichen Leben der Menschen eine w...
Im Leben hören wir immer wieder von Leuten, dass ...
Wenn Sie einen hohen Blutzuckerspiegel haben, kön...
Eine Leberzyste ist ein gutartiger Tumor, der in ...
Kürzlich veröffentlichte das Popular Health Netwo...
Viele Menschen haben schon einmal die Erfahrung g...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Kenka Bancho...