Für die Entstehung von Muttermalen gibt es viele Gründe. Sie können bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich später im Leben entwickeln. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Entwicklungsstörung. Aufgrund zufälliger Anomalien bei der Migration von Melanozyten von der Neuralleiste zur Epidermis kommt es zu einer lokalen Aggregation der Melanozyten. 1. Was sind die Ursachen für Muttermale? Für die Entstehung von Muttermalen gibt es viele Gründe. Sie können bereits bei der Geburt vorhanden sein oder sich später im Leben entwickeln. Manche Menschen werden damit geboren, bei vielen anderen entwickelt sich die Krankheit erst später im Leben. Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine Entwicklungsstörung. Aufgrund zufälliger Anomalien bei der Migration von Melanozyten von der Neuralleiste zur Epidermis kommt es zu einer lokalen Aggregation der Melanozyten. Muttermale können im Allgemeinen in drei Typen unterteilt werden: Junction-Nävus, Compound-Nävus und intradermaler Nävus. Unter ihnen verursachen Junction-Nävus und Intradermal-Nävus mit hoher Wahrscheinlichkeit ein malignes Melanom. Durch die Zerstörung der Ozonschicht, Computerstrahlung und andere Faktoren steigt das Risiko für die Entstehung von Muttermalen. Die Bildung eines schwarzen Muttermals selbst ist eine Art pigmentiertes Muttermal, das oft aufgrund seiner lokalen Schwärzung, seiner rauen und erhabenen Haut und seiner harten, kurzen Haare besondere Aufmerksamkeit erregt. Besondere Aufmerksamkeit sollte Muttermalen an Körperteilen gewidmet werden, die anfällig für Reibung oder Verletzungen sind. Dies kann z. B. der Fall sein, wenn das Muttermal schnell wächst und größer wird, wenn seine Farbe heller oder dunkler und heller wird, wenn die kurzen Haare auf dem Muttermal ausfallen, wenn der Bereich um das Muttermal herum rot wird und schwache Blutstreifen sichtbar sind und wenn die Oberfläche aufbricht und verkrustet oder sich sogar Geschwüre bilden, die lange nicht heilen. Geschwollene Lymphknoten in der Nähe oder das Auftreten von kleinen Satelliten-Muttermalen um ein großes Muttermal herum deuten darauf hin, dass das Muttermal dazu neigt, bösartig zu werden. 2. Symptome 1. Der häufig erworbene Pigmentnävus kommt bei fast jedem vor: In diesem Fall tritt er normalerweise in der Kindheit auf, meist nach dem 1. bis 2. Lebensjahr, aber vor dem 30. Lebensjahr können noch einige neue Hautläsionen auftreten. Wenn die Hautläsionen zum ersten Mal auftreten, haben sie die Größe einer Nadelspitze bis zu einem Hirsekorn und werden allmählich größer, bis braune, braune oder schwarze Flecken mit einem Durchmesser von weniger als 15 Pixeln entstehen. Die meisten von ihnen erheben sich allmählich über die Hautoberfläche und werden zu flachen oder halbkugelförmigen pigmentierten Papeln. Die Läsionen weisen eine gleichmäßige Pigmentierung, eine glatte Oberfläche und saubere Ränder auf. Ab dem mittleren Alter werden die Läsionen allmählich weicher, kleiner und heller, bis sie schließlich ganz verschwinden. 2. Angeborene Muttermale sind bei der Geburt vorhanden: In diesem Fall beträgt die Häufigkeit von Muttermalen etwa 1 %. Die kleineren haben einen Durchmesser von wenigen Millimetern, während die größeren den größten Teil des Körpers bedecken. Diejenigen, die größer als 500 Pixel sind, werden allgemein als angeborene Riesennävi bezeichnet. Angeborene Nävi können nicht nur unterschiedlich groß sein, sondern haben auch oft verschiedene Formen. Sie können Flecken, Makulae, Papeln, Plaques, Knötchen, papillomaartige oder gestielte Papeln sein. Manche haben Knötchen unterschiedlicher Größe auf der Basis großer Plaques. Die Ränder können unregelmäßig sein, die Oberfläche kann uneben sein, die Pigmentierung kann ungleichmäßig sein und die Hautläsionen weisen oft grobes Haar auf. 3 Blauer Nävus Gewöhnlicher blauer Nävus: Er tritt häufig im Kindesalter auf und ist bläulich-grau oder blau gefärbt. Im Frühstadium handelt es sich um eine Papel, die sich zu einem Knoten entwickeln kann, 2–6 mm groß, hart, rund oder oval, blaugrau oder blauschwarz, über der Hautoberfläche erhaben, sehr langsam wachsend, mit klaren Grenzen und an der Epidermis haftend. Es tritt hauptsächlich auf dem Handrücken, dem Fußrücken, der Streckseite des Unterarms und im Gesicht auf, ist meist einzeln und neigt nicht zur malignen Transformation. Der zelluläre blaue Nävus ist häufig angeboren und erscheint als große, feste, klare blauschwarze Knötchen oder Plaques mit glatter Oberfläche, die gelappt sein und klare Grenzen aufweisen können. Er tritt häufig am Rücken oder am Kreuz- und Steißbein auf und kann bösartig werden. (1) Gewöhnlicher blauer Nävus: Es handelt sich um einen graublauen Knoten, der über viele Jahre auftritt und langsam wächst. Sein Durchmesser beträgt im Allgemeinen ~ 6 mm. Er ist normalerweise einzeln, kann aber auch mehrfach auftreten. Es tritt häufiger an den oberen Gliedmaßen oder im Gesicht auf und dieser Typ verschlimmert sich nicht. (2) Zellulärer blauer Nävus: Es handelt sich um einen blauen oder blauschwarzen Knoten, der im Allgemeinen groß ist und mehrere Zentimeter erreichen kann. Er ist bei der Geburt vorhanden und kommt häufiger am Gesäß und am Steißbein vor. Dieser Typ kann bösartig werden. (3) Maligner blauer Nävus: Diese Erkrankung ist selten. Es kann sich aus einem zellulären blauen Nävus entwickeln und kommt häufig auf den Handrücken, dem Rücken und dem Gesäß vor. Die Prognose ist ungewiss; die meisten Patienten können langfristig überleben, einige sterben jedoch an ausgedehnter Metastasierung. |
<<: Welche Schlafrichtung ist für den Menschen am besten? Ist das wirklich effektiv?
>>: Melanombehandlung: Unterschiedliche Tumoren erfordern unterschiedliche Behandlungen
Die Attraktivität und Bewertung von „Hakkenden – ...
Heutzutage tragen viele Menschen gerne Jade. Tats...
Viele Menschen haben schwitzende Hände und Füße. ...
Urämie kann als relativ teure Krankheit bezeichne...
Der Grund für die hohe Flexibilität der menschlic...
Bei Magenbeschwerden können Sie warmes Wasser zur...
Gemessen an den Ergebnissen der klinischen Unters...
Die Lunge ist ein wichtiges Organ im menschlichen...
PERSONA3 DER FILM #1 Frühling der Geburt - Person...
Es bilden sich rote Beulen auf der Zunge und die ...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des Film...
Viele Freundinnen mögen Chiffon-Kleidung sehr, da...
Die Attraktivität und Bewertung von „Eureka Seven...
In den Augen vieler Menschen gilt Lauch auch als ...
Auf der rechten Seite des Bauches befinden sich n...