Viele Menschen fügen ihrem Körper im Privat- und Berufsleben schweren Schaden zu, weil sie nicht auf ihre Sitzhaltung achten. Wenn die Sitzhaltung richtig ist, ist es unwahrscheinlich, dass es Probleme mit der Wirbelsäule gibt. Manche Menschen neigen gerne dazu, den Kopf zu senken, um lange mit ihren Mobiltelefonen zu spielen, oder haben eine falsche Haltung, wenn sie auf der linken Seite stehen, was zu einer Beule im Nacken führt. Viele Menschen nennen diese Position den Wohlstandssack. Lassen Sie uns verstehen, warum der Wohlstandssack erscheint. 1. Der siebte Halswirbel eines normalen Menschen steht ursprünglich hervor Der siebte Halswirbel hat einen besonders langen Dornfortsatz (einen hervorstehenden Knochen), der nach hinten ragt. Wenn Sie Ihren Kopf senken, wird dieser Knochen deutlich hervortreten, daher wird dieser Halswirbel, der „aus der Menge hervorsticht“, auch als „hervortretender Wirbel“ bezeichnet. 1. Mit zunehmendem Alter wird der siebte Halswirbel allmählich hervortreten Mit zunehmendem Alter altern und degenerieren die Bandscheiben, was ein natürlicher physiologischer Prozess ist. Schon eine leichte Vorwölbung des siebten Halswirbels ist ein Frühsymptom eines Bandscheibenverschleißes und ebenso wie feine Fältchen im Gesicht kein Grund zur Aufregung. Treten darüber hinaus aber auch Schmerzen und Taubheitsgefühle in Kopf, Nacken, Schultern, Armen und Händen auf, müssen Sie auf Ihre gewohnte Sitz- und Stehhaltung achten, weniger auf Ihr Telefon oder Ihre Bücher schauen und zum Röntgen ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, wie ernst der Zustand ist. 2. Spielen Sie auf diese Weise mit Ihrem Telefon, um Verletzungen der Halswirbelsäule zu vermeiden! Halten Sie zunächst Ihr Telefon auf Augenhöhe und heben Sie den Kopf! Wenn Sie sich zu müde fühlen und nicht durchhalten können, machen Sie alle halbe Stunde eine Pause, drehen Sie Ihren Hals im Kreis, zeichnen Sie mit dem Kopf ein Kreuz und entspannen Sie Ihre Halswirbelsäule. 2. Sechs große „Killer“ der Halswirbelsäule 1. Den Kopf neigen oder lange sitzen Die Halswirbelsäule ist wie ein Hängeturm, und die Muskeln im Rücken sind die Schlingen. Wenn Sie Ihren Kopf lange Zeit gesenkt halten, werden die Muskeln über einen langen Zeitraum angespannt, was leicht zu einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule, einer Instabilität der Halswirbelsäule usw. führen kann. Empfehlung: Entwickeln Sie eine gute Sitz- und Stehhaltung und reduzieren Sie die Zeit, die Sie damit verbringen, nach unten zu schauen. Wenn Sie auf Ihr Telefon schauen, platzieren Sie es parallel zu Ihrer Blicklinie. Darüber hinaus ist es eine gute Möglichkeit, einer zervikalen Spondylose vorzubeugen, wenn Sie sich bei der Arbeit alle 45 Minuten „unterbrechen“ und 5 Minuten entspannen. 2. Grobe Massage kann Bänderriss im Nacken verursachen Bei Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule entspannt eine Massagetherapie Muskeln und Sehnen, fördert die Durchblutung, löst Blutstauungen und verringert Schwellungen und lindert Schmerzen. Eine blinde und grobe Massage der Halswirbelsäule kann jedoch negative Folgen haben und das Risiko einer Verletzung des Halswirbels erhöhen. Empfehlung: Handelt es sich lediglich um Muskelverspannungen und leichte Beschwerden im Nackenbereich, kann eine entsprechende Massage die Muskulatur entspannen und den Abtransport lokaler Stoffwechselprodukte fördern. Liegt allerdings eine Instabilität der Halswirbelsäule, ein Bandscheibenvorfall oder eine Verengung des Wirbelkanals vor, sollte von einer Massage abgesehen werden. 3. Wenn Sie nicht mit einem Kissen schlafen oder ein zu hohes Kissen verwenden, kann dies zu einer Belastung der Nackenbänder führen Für Menschen, die es gewohnt sind, bei der Arbeit mit gesenktem Kopf zu schlafen, mag es eine Zeit lang angenehm sein, mit nach hinten geneigtem Kopf zu schlafen. Bleibt dies jedoch über einen längeren Zeitraum so, bleiben die Bänder im Nacken lange Zeit angespannt und es kommt zu Verspannungen, die nicht gut für die Gesundheit der Halswirbelsäule sind. Ebenso ist ein zu hohes Kissen nicht förderlich für die restliche Halswirbelsäule. Es stört die normale Krümmung der Halswirbelsäule und verschlimmert Erkrankungen der Halswirbelsäule. Empfehlung: Die richtige Kissenhöhe sollte die normale physiologische Position der Verbindung zwischen Halswirbelsäule und Rumpf aufrechterhalten und keine übermäßige Beugung, Supination oder Abweichung nach links oder rechts verursachen. Wenn Sie mit Nackenbeschwerden und Schwindelgefühlen aufwachen, sollten Sie Ihr Kissen wechseln. 4. Das Sitzen auf einem weichen Sofa erhöht das Risiko einer zervikalen Spondylose Viele Menschen machen es sich nach der Arbeit gerne auf dem weichen Sofa gemütlich und schauen auf ihr Telefon oder den Fernseher, aber das ist ein großer Fehler. Je müder Sie sind, desto mehr müssen Sie die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule und sogar der gesamten Wirbelsäule aufrechterhalten. Das Sitzen auf dem Sofa verschlimmert nur die unsichtbaren Schäden an Ihren Muskeln und Knochen. Empfehlung: Sitzen Sie möglichst wenig auf weichen Sofas und versuchen Sie, auch wenn Sie sitzen müssen, aufrecht zu sitzen. Wenn Sie wirklich müde sind, ist es besser, sich hinzulegen, als sich zusammenzurollen. Wenn die physiologische Position der Wirbelsäule im Stehen oder Sitzen nicht aufrechterhalten werden kann, ist das Hinlegen die beste Möglichkeit, der Schwerkraft zu widerstehen. 5. Das Tragen von High Heels erhöht schnell den Wirbeldruck Das Tragen von High Heels führt dazu, dass der Schwerpunkt übermäßig nach vorne verlagert wird, wodurch das Becken nach vorne kippt, die Wirbelsäule sich stärker krümmt, die Kontaktfläche zwischen den Wirbeln verringert wird und die Krafteinwirkungspunkte sich auf die Lenden- und Halswirbel konzentrieren, sogar auf einen Punkt. Auf diese Weise erhöht sich der Druck auf die Wirbel schnell und es kann leicht zu Schäden kommen. Empfehlung: Für eine gesunde Wirbelsäule sollten Sie am besten auf das Tragen von High Heels verzichten. Wenn unbedingt Schuhe getragen werden müssen, sollte die Absatzhöhe 5 cm nicht überschreiten und das Tragen sollte nicht länger als 4 Stunden täglich erfolgen. 6. Auf dem Tisch liegen, um Schlaf nachzuholen, kann leicht zu einer Verformung der Halswirbel führen Diese Haltung führt dazu, dass der Hals nach vorne geneigt ist, was der normalen physiologischen Krümmung entgegengesetzt ist. Mit der Zeit kann dies leicht zu einer Verformung der Halswirbelsäule, einer Ermüdung der Nackenmuskulatur und einer zervikalen Spondylose führen. Empfehlung: Zum Nachholen des Schlafes legen Sie sich am besten hin. Wenn dies nicht möglich ist, legen Sie ein weiches Kissen oder Polster als Polster auf Ihre Brust, anstatt Ihren Kopf direkt auf Ihren Armen abzulegen. |
<<: Was tun, wenn die Narbe erhaben ist?
>>: Wann ist der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Enzymtabletten?
Der Teint einer Person ist für den menschlichen K...
Obwohl Formaldehyd eine giftige Substanz ist, wir...
Bier ist ein alkoholisches Getränk, das im Alltag...
Ich glaube, jeder kennt die drei Worte Pu'er-...
Das Auftragen von Ingwer auf den Nabel hat bestim...
Die Wirksamkeit eines Milchbads ist Freundinnen, ...
Für viele Menschen stellt es eine häufige körperl...
Eisen rostet leicht. Wenn Sie versehentlich von r...
Das Blutzuckerproblem war für die Menschen schon ...
Im heißen Sommer beschleunigt sich der Stoffwechs...
Online-Shopping wird heutzutage immer beliebter. ...
Akne ist eine entzündliche Hauterkrankung. Akne w...
Husten ist eine weit verbreitete Erkrankung, die ...
Das Serum-Amyloid-Protein spiegelt bis zu einem g...
Tatsächlich ist Eiweiß ein Fremdprotein, das heiß...