Was verursacht Halszysten?

Was verursacht Halszysten?

Wir müssen auf die Bildung von Kehlkopfzysten achten, insbesondere wenn diese Krankheiten bei Säuglingen und Kleinkindern auftreten, ist der verursachte Schaden größer. Häufige angeborene Kehlkopfzysten oder Probleme wie eine Verstopfung der Atemsekrete können Kehlkopfzysten verursachen, daher sollten wir der Behandlung und Konditionierung mehr Aufmerksamkeit schenken.

1. Kehlkopfzyste Eine Kehlkopfpneumatozele, auch als Kehlkopfsack, Kehlkopfdivertikel oder Kehlkopfpneumatozele bezeichnet, ist eine abnorme Ausdehnung eines kleinen, Gas enthaltenden Beutels in der Kehlkopfkammer. Bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Kehlkopfsäcke relativ groß, im Allgemeinen 6–8 mm, in einigen Fällen können sie auch 10–15 mm groß sein. Wenn die Zyste sehr groß wird, spricht man von einer angeborenen Kehlkopfzyste. Die Bildung von Kehlkopfzysten bei Erwachsenen ist meist auf angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfsacks in Kombination mit chronischem Husten, Kehlkopftrompeten, Gewichtheben und Kehlkopftumoren zurückzuführen, die den Druck im Kehlkopfsack erhöhen und zu einer Ausdehnung des Sacks führen. Je nach Lage der Luftzyste kann man sie in drei Typen unterteilen: intralaryngeale, extralaryngeale und gemischte intralaryngeale und extralaryngeale Typen.

2. Die im Kehlkopf befindliche Luftzyste ist vom intraaryngealen Typ. Es gibt zwei Arten dieses Typs. Eine ragt aus dem Kehlkopfventrikel heraus, drückt das Kehlkopfventrikelband nach oben, bedeckt den ipsilateralen Stimmband und erstreckt sich sogar auf die gegenüberliegende Seite, wodurch die Stimmritze verstopft wird; die andere ragt aus der aryepiglottischen Falte heraus, verformt den ipsilateralen Kehlkopf und einige erstrecken sich sogar nach oben bis zur Zungenwurzel, die sich im Epiglottistal befindet. Luftzysten, die im Hals auftreten, werden als extralaryngealer Typ bezeichnet. Bei dieser Art von Erkrankung dringt häufig der Nervus laryngeus superior und die Blutgefäße der Membrana thyrohyoidea durch und liegt an der Vorderkante des Musculus sternocleidomastoideus unter dem Zungenbein; manche Erkrankungen dringen auch durch die Membrana cricothyroidea durch und liegen unterhalb des Schildknorpels. Der gemischte Typ ist durch Luftzysten gekennzeichnet, die gleichzeitig im Kehlkopf und im Hals auftreten und durch einen Isthmus an der Thyrohyoidea-Membran verbunden sind. Normalerweise treten zunächst keine Symptome auf. Die Symptome treten jedoch auf, wenn der Tumor eine beträchtliche Größe erreicht hat.

3. Die häufigsten Symptome intraaryngealer Zysten sind Stimmveränderungen, undeutliche Aussprache, Heiserkeit oder Schweigen, oft begleitet von Husten. Manche Patienten rülpsen vor dem Sprechen, um durch die Kontraktion der Rachenmuskulatur das Gas aus der Zyste auszustoßen. Menschen mit erweiterten Lungenbläschen können Heiserkeit und Atembeschwerden verspüren. Wenn sich die Zyste infiziert, kommt es zu Schmerzen, Druckempfindlichkeit im Hals und Mundgeruch. Wenn Sekrete in den Hals gelangen, kann dies zu starkem Husten führen.

4. Die wichtigsten äußeren Symptome des Kehlkopfes sind eine runde Ausstülpung am Hals, die mal größer, mal kleiner ist und sich sehr weich anfühlt. Durch Drücken mit der Hand kann sie allmählich schrumpfen und ein Entlüftungsgeräusch ist zu hören. Die Hautfarbe ist normal, ohne Verwachsungen oder Druckempfindlichkeit. Liegt jedoch eine Infektion vor, kommt es zu lokaler Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit. Der Mischtyp weist Symptome beider Typen auf.

<<:  Welche Wirkungen und Funktionen hat die Lakritz-Moxibustion?

>>:  Was sind die Symptome von Halszysten?

Artikel empfehlen

Ursachen für ständigen Husten und Schleim

Wenn es um Husten geht, denken die Leute als Erst...

Ist eine Degeneration der Lendenwirbelsäule schwerwiegend?

Degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule ...

Befolgen Sie die „Sieben Regeln“, um gesund zu bleiben

Weniger Lust Der Schlüssel zur Gesundheit liegt i...

Was tun, wenn weiße Kleidung rosa verfärbt ist?

Wenn Sie ein sehr sauberes und erfrischendes weiß...

Hilft Akupunktur bei Rhinitis? Was sind die Symptome einer Rhinitis?

Es gibt viele Akupunkturpunkte am menschlichen Kö...

So korrigieren Sie einen Überbiss

Überbiss ist eine Art von Zahnfehlstellung. Er be...

Was tun, wenn Hände und Füße stark schwitzen? Vorsicht vor dieser Krankheit!

Schwitzen Sie häufig an Händen und Füßen? Wenn di...

Serum-Gamma-Glutamyltransferase

Der menschliche Körper besteht aus verschiedenen ...

Was ist der Grund für die harte Beule auf der Wange?

Manchmal bilden sich aufgrund von Schlafmangel, h...

Welche Zahnpasta hilft gegen Mundgeruch?

Es gibt viele Gründe für Mundgeruch. Einerseits h...

So schläft man mittags schnell ein

Ein Drittel des Lebens eines Menschen verbringt e...

Mandelentzündung, Speichel kann nicht geschluckt werden

Im Alltag leiden viele Menschen an Mandelentzündu...

Wie behandelt man eine verstopfte Nase?

Eine verstopfte Nase ist ein Zustand, den jeder s...