Normalerweise schützt Ohrenschmalz den Gehörgang, aber zu viel Ohrenschmalz beeinträchtigt das Gehör und muss rechtzeitig entfernt werden. Zu den Faktoren, die die Bildung von Ohrenschmalz begünstigen können, zählen unter anderem Mittelohrentzündungen, Halsprobleme, chronische Verstopfung des äußeren Gehörgangs usw. Wenn eine Krankheit die Ursache ist, muss eine frühzeitige Behandlung erfolgen. 1. Ohrenschmalzembolie Dies ist das Ergebnis von übermäßigem und hartem Ohrenschmalz und nicht die Ursache dafür. Aufgrund der Eigenschaften dieses Ohrenschmalzes bilden sich Klumpen, die sogar die Ohren verstopfen und Entzündungen verursachen können. Die Symptome dieser Krankheit sind offensichtlich und umfassen verstopfte Ohren, Schwindel, Hörverlust und Tinnitus. Diese Symptome reichen aus, um Sie zu Ihrem Arzt zu schicken. 2. Chronische Verstopfung der Haut des äußeren Gehörgangs Auch die Menge an Ohrenschmalz nimmt zu. Bitte beachten Sie, dass diese Krankheit Tinnitus verursachen kann. 3. Mittelohrentzündung Zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören übermäßige Ohrenschmalzbildung und Juckreiz im äußeren Gehörgang. Wenn dabei eine gelbe Flüssigkeit austritt, ist es höchstwahrscheinlich das. Glücklicherweise sind auch die Symptome relativ offensichtlich. 4. Halsprobleme Bei einem Problem im Hals leiden auch die Ohren. Glücklicherweise werden diese Beschwerden durch juckende Ohren oder Ohrenschmerzen komplizierter. So lindern Sie Ohrenschmalz 1. Am besten verwenden Sie ein Wattestäbchen und drehen es vorsichtig im äußeren Gehörgang. Drehen Sie dann Ihr Ohr nach unten, dann kommt das Ohrenschmalz von selbst heraus. Versuchen Sie, keine scharfen Gegenstände wie Nägel oder Eisenstäbe zum Stechen in Ihren Ohren zu verwenden. 2. Gewöhnen Sie sich nicht an, häufig in den Ohren zu bohren. Normalerweise sollten Sie etwa einmal pro Woche in den Ohren bohren. An staubigen Orten oder bei Menschen mit fettigen Ohren können Sie es jedoch weniger häufig tun. Sie können dies entsprechend Ihrer eigenen Situation entscheiden. 3. Wenn Sie Ihre Ohren längere Zeit nicht reinigen, kann sich eine Ohrenschmalzverstopfung bilden. Zu diesem Zeitpunkt ist es schwierig, es selbst zu reinigen, und Sie sollten ins Krankenhaus gehen, um es mit speziellen Instrumenten entfernen zu lassen. Verwenden Sie nach der Entfernung 2–3 Tage lang Ohrentropfen, um eine Infektion zu verhindern. |
<<: Was verursacht Schwierigkeiten beim Stuhlgang?
>>: Was verursacht ein geschwollenes und schmerzendes Schlüsselbein?
Harninkontinenz kann die Fruchtbarkeit von Frauen...
Unser Magen ist ein wichtiges Verdauungsorgan. Se...
Die Stimmung einer Frau während der Schwangerscha...
Wir haben oft juckende Ohren, manche aufgrund von...
Viele Menschen sind anfälliger für bestimmte Erkr...
Wenn wir zum Duschen ins Badezimmer gehen, stelle...
Da die Haut um die Augen empfindlicher ist als di...
Die hervorstehenden Knochen neben dem Fuß sind ei...
Mit zunehmendem Alter wachsen bei jeder Frau mit ...
„Anju und Zushiomaru“: Ein Meisterwerk der Toei-A...
Motten sind eine Art fliegender Insekten, die vie...
Wenn Handtücher im Laufe ihres Lebens zu oft verw...
Die Klimaanlagenkrankheit wird hauptsächlich durc...
Wasserreiniger werden heutzutage immer beliebter....
Jeder Mensch hat seine eigene Gesichtsform und je...