Sind Hühneraugen ansteckend? Warum?

Sind Hühneraugen ansteckend? Warum?

Manche Freunde, die sich mit Hühneraugen nicht so gut auskennen, glauben, Hühneraugen seien ansteckend. Tatsächlich sind Hühneraugen eine weit verbreitete Hautkrankheit, aber sie sind nicht ansteckend. Hühneraugen entstehen in der Regel durch langes Einklemmen der Schuhe an den Füßen des Patienten. Daher muss jeder für seinen Tragekomfort das richtige Schuhwerk wählen.

Grund

Hühneraugen sind nicht ansteckend. Hühneraugen entstehen vor allem durch langfristigen Druck und Reibung auf der lokalen Haut. Sie haben keine Infektionsquelle, keinen Übertragungsweg oder eine anfällige Bevölkerung und erfüllen nicht die Bedingungen für eine Infektion. Tatsächlich entstehen Hühneraugen durch eine dauerhafte Reizung oder Reibung an den Fußsohlen und zwischen den Zehen, die zur Verhornung der Haut führt. Der Grund, warum Hühneraugen schmerzhaft sind, liegt darin, dass sie härter sind als die umgebende Haut. Es handelt sich um kegelförmige Keratinwucherungen, deren Spitze tief in die Haut eindringt und sich beim Zusammendrücken ins Fleisch bohrt.

Hühneraugen sind eine Art Hyperplasie der Hornschicht der lokalen Haut und treten häufig an den Fußsohlen auf. Es können auch Bereiche betroffen sein, die dauerhafter Reibung und Druck ausgesetzt sind, wie etwa die Zehenzwischenräume, die Zehenrückseiten und die Außenseiten mancher kleiner Zehen. Darüber hinaus sind schlecht sitzende oder zu enge Schuhe häufige Ursachen für Hühneraugen. Wenn Hühneraugen nicht rechtzeitig behandelt werden, verschlimmert sich der Zustand und beeinträchtigt den normalen Reisekomfort erheblich. Analyse

In der traditionellen chinesischen Medizin werden sie auch als „Hühneraugen“ und „Hühner“ bezeichnet. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Hühneraugen durch langfristigen Druck auf die Füße, schlechte Durchblutung, Unterernährung der Haut und abnormales Wachstum verursacht werden. Durch die Anwendung von „Shun Kang Jian Zhi Ping“ können Hühneraugen und Hornhaut wirksam geheilt werden.

Vorsichtsmaßnahmen

1. Wählen Sie geeignete und lockere Schuhe, um Fußdeformationen vorzubeugen. 2. Wenn Sie spüren, dass ein Teil Ihres Fußes gequetscht und gerieben wird, sollten Sie umgehend podologische Schienen wie Hühneraugenpolster, Zehenglätter, Zehentrenner, Zehenkappen usw. verwenden, um Reibung und Quetschen zu reduzieren.

3. Wenn sich Hühneraugen und Schwielen an den Fußsohlen bilden, können Sie spezielle oder unspezifische orthopädische Einlegesohlen tragen, um die Krafteinwirkung auf die Fußsohlen zu verändern und so die Reibung zu verringern.

<<:  So heilen Sie eine UV-Allergie

>>:  Ist Sellerie ein lichtempfindliches Lebensmittel? Wie isst man ihn richtig?

Artikel empfehlen

Was können die 6 Hormontests zeigen?

Im täglichen Leben sind sechs Hormonelemente rela...

Mein linkes Auge tut weh

Die Augen sind das Fenster zur Seele. In normalen...

Warum zucken die Vaginalmuskeln?

Eine Internetnutzerin fragte, ob sie in letzter Z...

Tipps zum Entfernen von Zahnbelag_So entfernen Sie Zahnbelag effektiv

Das Vorhandensein von Zahnbelag ist tatsächlich s...

Rezept für Tee zur Gewichtsabnahme

Abnehmen ist jeden Sommer ein heißes Thema, und d...

Welche Tipps gibt es zum Entfernen von Ölflecken aus Sportschuhen?

Schmutz auf den Schuhen ist sehr ärgerlich, da er...

Kann man Austern in der Mikrowelle zubereiten?

Austern sind eine Art Meeresfrüchte, im Vergleich...

Wie wählt man einen Auflauf aus?

Wie sollten wir diesen Auflauf auswählen? Es gibt...

Entzündungshemmende Medikamente plus Kochsalzlösung für mehr als 4 Stunden

Bei bakteriellen Infektionen und Entzündungen ist...

Warum wird mir schwindelig, wenn ich mich umdrehe?

Vielen Freunden wird schwindelig, wenn sie sich u...

Ist Myelom erblich?

Knochen sind ein sehr wichtiger Teil der menschli...

Wie trägt man Strumpfhosen?

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der Frauen ihre...

Welche Art Insektenstich hat die Schwellung und Verhärtung verursacht?

Jeden Sommer kommen viele Mücken ins Haus. Wenn Si...