Lichtempfindliche Lebensmittel beschleunigen die Melaninaktivität im menschlichen Körper, weshalb es für viele Menschen schwierig ist, nach dem Verzehr lichtempfindlicher Lebensmittel eine helle Haut zu bekommen. Ist Sellerie ein lichtempfindliches Lebensmittel? Auch diese Frage beschäftigt viele Menschen. Sellerie ist ebenfalls ein lichtempfindliches Lebensmittel, daher sollten Sie auf die verwendete Menge achten. 1. Sellerie ist ein lichtempfindliches Lebensmittel Einige Lebensmittel haben lichtempfindliche Faktoren. Wenn Menschen diese Lebensmittel essen und sie dann dem Sonnenlicht oder anderem starken Licht aussetzen, erhöht sich die Aktivität der Melanozyten, was dazu führt, dass die Haut dunkler wird oder Flecken bekommt. Diese Lebensmittel werden als lichtempfindliche Lebensmittel bezeichnet. Wenn Sie helle Haut haben möchten, sollten Sie im Allgemeinen weniger lichtempfindliche Lebensmittel essen. Sie können auch zum Abendessen ein wenig davon essen. Nach dem Essen sollten Sie sich nicht in starkem Licht bewegen, um zu verhindern, dass Ihre Haut dunkler wird. Sellerie ist ein lichtempfindliches Lebensmittel. Wenn Sie Sellerie essen und sich dann der Sonne aussetzen, werden Sie wahrscheinlich Flecken bekommen. Zu den üblichen lichtempfindlichen Lebensmitteln gehören neben Sellerie: Zitronen, Karotten, Papayas, Salat, Kartoffeln, Koriander, Amaranth, Raps, Orangen, Seetang, Schnecken, Spinat, Feigen, Basilikum, Lauch, rote Bohnen usw. 2. Versuchen Sie, Sellerieblätter zusammen zu essen Sellerie ist ein lichtempfindliches Lebensmittel und kann bei Verzehr tagsüber zu einer Bräunung führen. Es handelt sich jedoch um das organische Kalium im Sellerie, das ein wichtiger Elektrolyt ist, der bei der Reinigung menschlicher Zellen hilft. Bedenken Sie, dass Sellerieblätter einen viel höheren Kaliumgehalt haben als die Stiele. Essen Sie sie daher möglichst zusammen. Die Stängel und Blätter können zu Snacks oder kalten Gerichten hinzugefügt oder mit Milch gemischt werden, um daraus Trinksaft herzustellen, der ebenfalls beim Abnehmen hilft. 3. Lebensmittel mit Sonnenschutz Sie können mehr Obst und Gemüse wie Tomaten, Kiwis, Auberginen, Kohl, Erdbeeren usw. essen, die alle eine gewisse Sonnenschutzwirkung haben. Süß-saure Erdbeeren sind reich an Vitaminen, Kalzium, Phosphor, Eisen und Ballaststoffen, die der menschliche Körper braucht. Sie unterstützen nicht nur die Verdauung und haben eine abführende Wirkung, sondern können auch die Haut aufhellen. Darüber hinaus wird man sich zunehmend auch der sonnen- und strahlungsabweisenden Wirkung der Erdbeere bewusst. Sie können also nach dem Essen Erdbeeren als Dessertobst verwenden, sollten aber auf keinen Fall Papaya, Zitrusfrüchte und Mangos essen, denn sie sind reich an Beta-Carotin und ein übermäßiger Verzehr kann leicht zu Pigmentflecken führen. |
<<: Sind Hühneraugen ansteckend? Warum?
>>: 5 Behandlungen für zervikale Spondylose
Urin, Blut usw. sind wichtige Grundlagen für die ...
Wenn es draußen windig ist, können Menschen beim ...
Um über Nacht reich zu werden, sind viele Unterne...
Viele Menschen müssen sich nach einer Erkrankung ...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Jeder weiß, dass es einen Unterschied zwischen de...
„Fist of the Blue Sky REGENESIS“: Eine neue Gesch...
Manche Menschen stellen fest, dass die Haut auf i...
Jakobsmuscheln zählen zu den beliebtesten Zutaten...
Kollagen ist ein Element, das Frauen im täglichen...
Patienten mit allergischer Konstitution haben im ...
Kaki: In letzter Zeit hat ein Trend zu „Fruchtenz...
Ein Knoten an der Innenseite des Oberschenkels ka...
Wenn Sie an einer Lungenentzündung leiden, müssen...
Darmpolypen bedeuten, dass ein Problem mit dem Da...