Die meisten gynäkologischen Erkrankungen sind vermeidbar. Solange Sie in Ihrem täglichen Leben darauf achten, die unten genannten guten Gewohnheiten zu entwickeln und eine wissenschaftliche persönliche Hygienepflege durchführen, können Sie das Auftreten gynäkologischer Erkrankungen wirksam verhindern. Pathogene Bakterien kommen in der Umwelt nahezu überall vor und sind für den Menschen täglich mit Kontakt nachweisbar. Sie können auf unserer Unterwäsche, unseren Höschen und fast allem leben, was mit unserem Körper in Berührung kommt. Das weibliche Urogenitalsystem ist aufgrund seiner Struktur äußerst anfällig für diese Erreger. Solange die Abwehrkräfte des Körpers leicht geschwächt sind, können Erkrankungen auftreten. Die meisten gynäkologischen Erkrankungen sind jedoch vermeidbar. Wenn Sie in Ihrem täglichen Leben auf die Entwicklung der folgenden guten Gewohnheiten achten und eine wissenschaftliche persönliche Hygiene durchführen, können Sie das Auftreten gynäkologischer Erkrankungen wirksam verhindern. Allein das Waschen von Unterwäsche kann zu Fußpilz, Onychomykose und Magen-Darm-Pilzen führen, die wiederum wiederkehrende Vaginitis-Infektionen auslösen können. Wenn Sie oder Ihre Familienmitglieder an Fußpilz, Onychomykose usw. leiden, ist es sehr gefährlich, Socken und Unterwäsche gleichzeitig in der gleichen Waschschüssel zu waschen, da dies zu einer Kreuzinfektion mit Pilzen führen kann. Deshalb muss Unterwäsche separat gewaschen werden. Schneiden und waschen Sie Ihre Nägel regelmäßig. Badepilze kommen in unserem Leben überall vor: in versteckten Nagelspalten, an luftdichten Füßen, in verschwitzten Hautfalten oder im Magen-Darm-Trakt, der mit sauren Verdauungssäften gefüllt ist. All diese Orte verbergen eine große Anzahl von Pilzen. Schneiden Sie Ihre Nägel häufig, waschen Sie Ihre Hände und Füße häufig, nehmen Sie häufig ein Bad und achten Sie auf Hygiene. Dadurch können die meisten Pilze auf der Körperoberfläche abgewaschen und die Wahrscheinlichkeit einer Pilzübertragung erheblich verringert werden. Beim Baden sollten Sie darauf achten, dass die weibliche Vagina eine saure Umgebung mit Selbstreinigungsfunktion ist. Die häufige Verwendung gynäkologischer Reinigungsdesinfektionsmittel, desinfizierter Damenbinden usw. zerstört das Mikroumfeld der Vagina selbst und verringert die antibakterielle Selbstheilungsfähigkeit der Vagina. Pilze nutzen die Situation aus und verursachen Krankheiten. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, waschen Sie die Vulva einfach mit klarem Wasser. Während der monatlichen Menstruation zerstört das Menstruationsblut außerdem das schwach saure Milieu der Scheide, was zum Versagen der Selbstreinigungsfunktion der Scheide führt. Schwimmen und Baden sollten derzeit vermieden werden. Auch Geschlechtsverkehr während der Menstruation und die Verwendung mancher unsauberer Hygieneprodukte sind Ursachen für gynäkologische Erkrankungen und sollten vermieden werden. Missbrauchen Sie Antibiotika nicht. Wenn Sie Antibiotika bei Fieber, Husten oder anderen Krankheiten unsachgemäß einnehmen, können sie pathogene Bakterien abtöten und gleichzeitig einige nützliche Bakterien hemmen. Nicht unterdrückte Bakterien und fremde, gegen Medikamente resistente Bakterien, darunter auch Pilze, nutzen die Gelegenheit, sich massenhaft zu vermehren. |
<<: Wer sind die „Quasi“-Diabetiker?
>>: Ist es gut, beim Schlafen einen Pyjama zu tragen?
Heutzutage bleiben die Leute oft lange auf und ar...
Der Stuhl kann als Barometer für die menschliche ...
Die Gentherapie ist eine sich rasch entwickelnde B...
Vitamin B ist das wichtigste Element für den Körp...
Ab dem 45. Lebensjahr lässt die Sehkraft allmähli...
Ist zu viel Sonne gut oder schlecht? Manche Mensc...
Hühneraugen sind eine relativ häufige Fußerkranku...
Da die Temperaturen, in denen wir leben, allmähli...
Wie es so schön heißt, sind die Augen das Fenster...
Von den vier Jahreszeiten ist der Winter die kält...
Es gibt tatsächlich einen Unterschied zwischen Bl...
Falsche Putzmethoden können leicht zur Bildung vo...
Der Frühling ist die Hauptsaison für Gesichtshaut...
Manchmal finden wir beim Aufwachen am Morgen viel...
Einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta können schädli...