Ist es gut, die Haare häufig zu waschen?

Ist es gut, die Haare häufig zu waschen?

Viele Frauen legen großen Wert auf die Pflege ihres Haares. Um das Haar sauber zu halten, wasche ich es jeden Tag. Manche Freunde stellen sich jedoch möglicherweise eine Frage: Ist es gut, die Haare häufig zu waschen? Tatsächlich sagen uns Experten, dass häufiges Haarewaschen nicht gut für unsere Kopfhaut ist. Allerdings haben manche Freunde Missverständnisse bezüglich des Haarewaschens. Lassen Sie uns heute mehr darüber erfahren.

---Missverständnis 1---

Viele Menschen glauben, dass tägliches Haarewaschen zu Haarausfall führen kann. Dies ist jedoch nicht der Fall. Im Allgemeinen beträgt die Gesamtzahl der menschlichen Haare mehr als 100.000. Ein normaler Mensch verliert täglich zwischen 50 und 100 Haare. Gleichzeitig gehen entsprechend viele neue Haare verloren, sodass die Gesamthaarmenge im Wesentlichen unverändert bleibt.

Wenn Sie Ihr Haar also täglich waschen, führt das nicht dazu, dass es ausfällt. Die Haare, die beim Waschen ausfallen, sind nur die Haare, die kurz davor sind, aus Ihrer Kopfhaut auszufallen.

---Missverständnis 2---

Manche Menschen befürchten, dass sie durch das tägliche Haarewaschen mehr Schuppen bekommen. Diese Befürchtung ist jedoch unbegründet.

Schuppen bestehen hauptsächlich aus drei Komponenten: abgestorbenen Keratinozyten der Kopfhaut, Rinde und Mikroorganismen. Normales Shampoonieren führt jedoch nicht zu übermäßigem Wachstum von Keratinozyten der Kopfhaut, übermäßiger Talgsekretion oder Bakterienvermehrung.

Wenn Sie feststellen, dass häufiges Haarewaschen zu vermehrtem Schuppen oder sogar zu Symptomen wie juckender Kopfhaut und Erythem führt, sollten Sie vorsichtig sein. Dies kann nicht durch übermäßiges Schuppen, sondern durch eine Erkrankung der Kopfhaut verursacht werden. In diesem Fall müssen Sie sofort einen Dermatologen zur Behandlung aufsuchen.

---Missverständnis 3---

Manche Menschen glauben, dass das tägliche Waschen der Haare diese immer trockener macht, was allerdings völlig unmöglich ist. Werden die Haare trocken, wenn Kinder sie täglich waschen?

Ihr Haar ist vor allem deshalb trocken, weil es häufig geföhnt, gekämmt und gefärbt wird. Wie kann es trocken werden, wenn es reines Naturhaar ist? Das Haar anderer Kinder ist schwarz, glänzend, glatt und leicht kämmbar.

Die Häufigkeit des Haarewaschens ist von Person zu Person unterschiedlich.

Jeder Mensch hat eine andere Haut und daher ist auch die Häufigkeit der Haarwäschen unterschiedlich.

�Trockene Haut Wenn Sie trockene Haut haben, empfiehlt es sich, die Haare alle ein bis zwei Tage zu waschen und ein mildes, feuchtigkeitsspendendes Shampoo zu verwenden.

Da Menschen mit trockener Haut über eine unzureichende Hautsekretion verfügen, kann es bei zu häufigem Haarewaschen oder der Verwendung eines Shampoos mit einer zu starken alkalischen Seifenbasis dazu kommen, dass der Talgfilm ausgewaschen wird und es zu vermehrter Schuppenbildung und trockenem Haar kommt.

Fettige Haut

Wenn Sie fettige Haut und fettiges Haar haben, neigen Ihre Haare dazu, fettig zu sein und sehr „glänzend“ auszusehen, und Ihre Kopfhaut juckt. Es wird empfohlen, dass Sie Ihre Haare einmal am Tag waschen. Da die Talgsekretion stark ist, ist es unbedenklich, sie häufiger zu waschen.

Tipps zur Haarwäsche

1. Beim Haarewaschen sollte die Wassertemperatur gut kontrolliert werden. Sie sollte weder zu hoch noch zu niedrig sein, da es sonst zu Beschwerden durch eine übermäßige Erweiterung oder Kontraktion der Blutgefäße in der Kopfhaut kommen kann.

2. Kratzen Sie beim Haarewaschen nicht mit den Nägeln an Ihrer Kopfhaut, da dies leicht zu Kratzern auf der Kopfhaut und damit zu Entzündungen führen oder die Haarfollikel schädigen und Haarausfall verursachen kann.

3. Spülen Sie das Shampoo nach dem Haarewaschen gründlich aus. Wenn Rückstände vorhanden sind, wird die Kopfhaut juckend und fettig und das Shampoo gelangt über die Haarfollikel in den menschlichen Körper.

4. Achten Sie nach dem Waschen darauf, dass Ihr Haar vor dem Schlafengehen oder Ausgehen vollständig getrocknet ist. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu Kopfschmerzen kommen, da durch die Verdunstung des Wassers dem Kopf Wärme entzogen wird.

<<:  Ursachen für Haarverfilzungen nach dem Waschen

>>:  Entzündungshemmende Medikamente gegen Zahnfleischentzündungen

Artikel empfehlen

Chlamydien positiv

Im Sommer vermehren sich pathogene Mikroorganisme...

Wie erholt man sich von einer Erkältung?

Die weibliche Taille ist ein sehr wichtiges Organ...

Mittellinienlipom

Unser Körper spürt jedes Problem, egal was passie...

Welchen Schaden verursacht Alkohol für die Haut?

Alkohol ist ein in unserem täglichen Leben weit v...

Ist Sternanis giftig?

Sternanis ist ein weit verbreitetes Gewürz und ei...

Kann Gurkenbrei wirklich Sommersprossen entfernen?

Gurke ist ein sehr verbreitetes Melonengemüse und...

Natriumerythorbat

Viele Menschen sind mit Natriumerythorbat viellei...

So entfernen Sie Milchtee aus der Kleidung

Obwohl Milchtee gut schmeckt, kann es ein echtes ...

Welche Vorteile hat es, morgens auf nüchternen Magen Wasser zu trinken?

Morgens auf nüchternen Magen Wasser zu trinken, i...

Was tun bei hohem Blutsäurespiegel?

Bei einem hohen Säuregehalt im Blut ist eine Ernä...

Behandlungsmöglichkeiten für Tinea capitis

Tinea capitis ist eine Hauterkrankung, die häufig...

Die frühen Symptome von Vitiligo sind diese vier

Vitiligo ist eine Hautkrankheit, die im Alltag hä...

Kann man mit Kinderduschgel die Haare waschen?

Sowohl Duschgel als auch Shampoo haben eine reini...