Hami-Melonen sind eine weit verbreitete Frucht, die reich an Nährstoffen ist. Hami-Melonen findet man auf fast jeder Straße und in jedem Supermarkt. Wie wir alle wissen, schmecken normale Hami-Melonen süß und lecker, aber manche Leute finden, dass die Hami-Melonen, die sie kaufen, bitter sind. Manche Leute finden, dass die Melonenstiele bitter sind, andere, weil sie durch die Reifung bitter werden. Kann man Hami-Melonen essen, wenn sie bitter schmecken? Wie wählt man eine Hami-Melone aus, die nicht bitter ist? Warum ist die Cantaloupe-Melone bitter? Melonenboden schmeckt bitter Im Stiel von Melonenfrüchten befinden sich einige Bitterstoffe. Diese Bitterstoffe dienen dazu, das Eindringen von Schädlingen zu verhindern und die Hami-Melone vor Schädlingsbefall zu schützen. Es ist normal, dass die Hami-Melone bitter schmeckt, daher müssen Sie den Stiel nicht essen. Reifung und Bitterkeit Heutzutage werden viele Hami-Melonen nicht auf natürliche Weise gereift, sondern mithilfe von Reifungsmitteln schnell gereift. Der Zuckergehalt im Fruchtfleisch der gereiften Hami-Melone reicht nicht aus und die gereifte Hami-Melone ist nicht wirklich reif, sodass sie etwas bitter schmeckt. Kann man Melonen auch essen, wenn sie bitter schmecken? Hami-Melonen mit bitterem Stiel sind essbar, reife und bittere Hami-Melonen sollten Sie jedoch besser nicht essen. Wenn nur der Stiel der ganzen Hami-Melone bitter ist und das Fruchtfleisch in der Mitte süß, kann die Melone noch gegessen werden; wenn das ganze Fruchtfleisch ein wenig bitter ist, kann es sein, dass die Melone künstlich gereift ist und dann nicht nur schlecht schmeckt, sondern auch einen geringen Speisewert hat, sodass man sie am besten nicht essen sollte. So wählen Sie eine Melone aus, die nicht bitter ist 1. Sehen Sie sich die Linien auf der Oberfläche der Hami-Melone an. Generell gilt: Je mehr Linien die Hami-Melone auf ihrer Oberfläche hat, desto reifer ist sie und desto süßer und weniger bitter schmeckt sie. 2. Schauen Sie sich die Textur der Hami-Melone an. Wenn sich die Hami-Melone fest und ein wenig weich anfühlt, ist sie süßer. 3. Schauen Sie sich die Farbe der Hami-Melone an. Im Allgemeinen ist die Farbe einer reifen Hami-Melone relativ hell. Worauf sollten Sie beim Verzehr von Cantaloupe-Melonen sonst noch achten? 1. Hami-Melone sollte nicht mit Birnen gegessen werden. Beides sind kalte Früchte. Der gemeinsame Verzehr kann leicht zu Blähungen und Bauchschmerzen führen. Achten Sie außerdem darauf, nicht zu viel Hami-Melone zu essen. 2. Wenn schwangere Frauen Hami-Melonen essen, ist es am besten, das Fruchtfleisch in der Mitte und nicht das Fruchtfleisch auf beiden Seiten zu essen. Dies liegt daran, dass der Stiel der Hami-Melone Brechmittel enthält, die bei schwangeren Frauen Erbrechen verursachen können. Darüber hinaus ist das Fruchtfleisch am Stiel relativ bitter und nicht zum Verzehr geeignet. 3. Hami-Melone ist von Natur aus kalt. Menschen mit Blähungen, weichem Stuhl, kaltem Husten und Asthma, Beriberi sowie diejenigen, die gerade ein Kind zur Welt gebracht haben oder krank sind, sollten nicht zu viel auf einmal essen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. 4. Diabetiker sollten am besten keine Hami-Melone essen, da diese einen relativ hohen Zuckergehalt aufweist und für Diabetiker nicht geeignet ist. |
<<: Kann man Lilien essen, wenn sie bitter sind?
Für Freunde von Zwangsstörungen ist das Auftauche...
Die Hektik moderner Städte bringt für die Mensche...
Es gibt viele Obstsorten. Die auf dem Markt erhäl...
Bei unangenehmem Fußgeruch fühlt man sich vor all...
Kinder sind besonders gefährdet, an Windpocken zu ...
„Du bist der Meister, ich bin der Diener“: Das lu...
Wir können Joghurt im Alltag selbst herstellen. D...
Übermäßiger psychischer Stress wirkt sich auch au...
Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Babys groß ...
Viele Menschen wissen nicht viel über Geräte zur ...
Bei Menschen ab 20 Jahren bis ins hohe Alter komm...
Wir haben alle schon viel über das Abnehmen gehör...
Bei Mädchen, die an anderen Stellen ihres Körpers...
Fußpilz ist eine relativ häufige Hauterkrankung, ...
Zum Wechsel der Jahreszeiten vom Herbst auf den W...