Ab welchem ​​Alter kann ein Baby stehen?

Ab welchem ​​Alter kann ein Baby stehen?

Während der Erziehung eines Babys sind Eltern immer sehr glücklich und aufgeregt, wenn sie feststellen, dass ihr Kind eine neue Fähigkeit erlernt, z. B. wenn es lernt, sich zum ersten Mal umzudrehen oder zum ersten Mal stehen kann. Eltern zu sein ist das Schönste. Heutzutage ziehen viele junge Eltern ihre Kinder alleine auf. Aufgrund mangelnder Erfahrung wissen sie nicht, welche Fähigkeiten das Baby in welchem ​​Alter haben sollte. Wie alt ist ein Baby also normalerweise, das alleine stehen kann?

Ab welchem ​​Alter kann ein Baby stehen?

Das Baby wächst von Tag zu Tag. Mit der Zeit werden die Waden des Babys immer kräftiger. Mit Hilfe seiner Mutter kann es lange stehen. Zu diesem Zeitpunkt kann das Baby anfangen, das Stehen zu lernen. In welchem ​​Alter kann ein Baby stehen lernen? Wie lernt man? Auf welche Aspekte sollten wir achten?

1. Wann lernt das Baby stehen?

Nachdem das Baby die motorische Entwicklung durchlaufen hat, beispielsweise das Heben des Kopfes, Sitzen, Umdrehen und Krabbeln, lernt es allmählich das Stehen. Im Allgemeinen können Babys im Alter von 9–10 Monaten selbstständig stehen. Durch das Stehen werden nicht nur die motorischen Funktionen geschult, sondern auch die geistige Entwicklung des Babys gefördert.

Babys im Alter von 9–10 Monaten können stehen, indem sie etwas greifen. Am liebsten stehen sie an der Hand ihrer Mutter, da sie sich dabei anscheinend am sichersten fühlen. Tatsächlich besteht ein weiterer Punkt darin, dass er, indem er die Hand seiner Mutter hält, einen Vorteil erlangen kann.

2. Wie lernt das Baby stehen?

Wenn Ihr Kind das Stehen lernt, können Sie seine Hand halten. Dies ist eine Aktion, die bereits beginnt, wenn Sie Ihre Finger in die Handfläche des Kindes legen und das Hochziehen üben. Mit der Zugkraft der großen Hände der Mutter ist die Phase des Stehlernens abgeschlossen, sobald das Kind aufstehen kann. Der nächste Schritt besteht darin, das Kind sich zum Aufstehen an etwas festhalten zu lassen. Dabei können Sie einen Plastikring in der Hand halten, das Kind eine Seite des Rings greifen lassen, während der Erwachsene die andere Seite des Rings hält, und das Kind den Ring greifen und alleine aufstehen lassen, ohne dass der Erwachsene stark zieht. Diese Art des Stehens hängt ganz vom Kind selbst ab. Es muss die gesamte Kraft seiner oberen und unteren Gliedmaßen sowie der Lenden-, Rücken-, Brust- und Bauchmuskulatur mobilisieren.

Das Üben des Stehens ist eine Vorstufe zum Laufen eines Kindes. Nachdem das Kind gut gestanden hat, kann es mit Unterstützung eines Erwachsenen das Vorwärtsgehen üben.

3. Ihrem Baby das Stehen beibringen

Mit beiden Händen stehen: Gehen Sie beim Stehenlernen Ihres Babys schrittweise vom Einfachen zum Schweren vor. Zu Beginn können Sie Ihr Baby mit beiden Händen unter den Armen stützen und das Stehen üben lassen. Wenn das Baby mit beiden Händen sicher stehen kann, können Sie ihm beibringen, mit einer Hand zu stehen. Lassen Sie das Baby mit einer Hand stehen und mit der anderen Hand Spielzeug aufheben.

Üben Sie das Alleinstehen: Erwachsene können die Achseln des Babys mit beiden Händen festhalten, den Rücken und das Gesäß des Babys an die Wand drücken, mit den Fersen leicht von der Wand weg und den unteren Gliedmaßen leicht gespreizt, um einen festen Stand zu erreichen, und dann langsam loslassen und klatschen, um das Baby zum Alleinstehen zu ermutigen.

Aufstehübung: Bringen Sie dem Baby bei, aus der Bauchlage den Körper mit den Händen zu stützen, sich dann auf die Beine zu knien, zu krabbeln und aufzustehen, indem es sich am Geländer festhält.

4. Darauf sollten Sie beim Stehtraining Ihres Babys achten

Kinder sollten nicht lernen, länger als 5 Minuten am Stück zu stehen, da die Stützfähigkeit ihrer unteren Gliedmaßen im Verhältnis zu ihrem Gewicht nicht ausreicht. Zu viel Stehen zu früh beeinträchtigt die Form ihrer unteren Gliedmaßen. Manche Leute behaupten, dass Kinder X- oder O-förmige Beine entwickeln, weil sie zu viel stehen. Tatsächlich ist das nicht wahr. Der grundlegendste Grund für die Bildung von X- oder O-förmigen Beinen ist Rachitis, die durch Vitamin-D-Mangel verursacht wird.

Manche Eltern vermuten, dass ihre Kinder O-Beine haben, wenn sie sehen, dass die Waden ihres Kindes nicht gerade sind. Auch das ist falsch. Bei Babys im Alter von wenigen Monaten ist das Schienbein nach außen gebogen, bei keinem ist das Schienbein kerzengerade. Dies ist eine notwendige Phase im Wachstumsprozess und es wird alles gut, wenn Sie erst einmal erwachsen sind, also besteht kein Grund zur Sorge. Um festzustellen, ob eine Person echte O-Beine oder X-Beine hat, sollte man weniger darauf achten, ob die langen Knochen gerade sind, sondern darauf, ob sich Knie- und Sprunggelenk gleichzeitig zusammenführen lassen.

<<:  Was tun bei Halsschmerzen und Schnupfen?

>>:  Die fleischigen Finger des Babys

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Im Alltag kommt es häufig vor, dass unsere Kleidu...

Wie oft macht ein 6 Monate altes Baby in die Kacke?

Wenn es ein Baby zu Hause gibt, ist die ganze Fam...

So erkennen Sie, ob eine Mango reif ist

Mango ist eine Frucht, die viele Menschen lieben....

Welche magischen Anwendungen hat die Wolfsbeere?

Lycium barbarum hat die Wirkung, Yin zu nähren un...

Welche magischen Anwendungen haben Minzblätter?

Minze ist ein mehrjähriges Kraut mit guten Wirkun...

Wie lange dauert es, eine Qi-Stagnation und eine Blutstase zu heilen?

Es gibt viele Krankheiten im menschlichen Körper,...

Ist es besser, eine Gesichtsmaske vor oder nach dem Baden aufzutragen?

Im Leben tragen Männer, Frauen, Jung und Alt gern...

Kann ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Pharyngitis habe?

Bei einer Pharyngitis hustet der Patient ständig,...

Als ich aufwachte, war mein Gesicht auf beiden Seiten rot

Jeder Körper ist anders. Manche Menschen neigen z...

So konservieren Sie Bambussprossen

Bambussprossen sind bei vielen Menschen ein belie...