Fitnessstudios sind bei modernen Menschen beliebte Trainingsorte. Da das Lebenstempo der Menschen heutzutage sehr schnell ist und immer mehr Menschen gesundheitliche Probleme haben, sind sie eher geneigt, Sport zu treiben, um ihre körperliche Fitness zu verbessern. Da Angestellte keine zusätzliche Zeit für Sport haben, wählen die meisten von ihnen professionellere Fitnessstudios zum Trainieren. Aber was ist die richtige Reihenfolge des Muskeltrainings im Fitnessstudio? Der erste Punkt der richtigen Reihenfolge von Fitnessübungen lautet „Erst energiereich, dann energiearm“, was bedeutet, dass energiereiche Übungen vor energiearmen Übungen durchgeführt werden sollten. Beispielsweise sollten einige Übungen, die große Muskelgruppen wie Brustmuskulatur, Rückenmuskulatur, Beinmuskulatur und andere Körperpartien trainieren, erst nach Abschluss der Aufwärmübungen begonnen werden. Da das Training großer Muskelgruppen mehr Energie verbraucht und mehr kooperierende Muskeln am Training beteiligt sind, erfordert diese Trainingsart mehr Körperkraft, um die Bewegungen standardisierter und das Training effektiver zu gestalten. Darüber hinaus sollten einige energiearme Trainingseinheiten, wie das Training kleiner Muskelgruppen wie Trizeps und Bauchmuskeln, nach dem Training großer Muskelgruppen durchgeführt werden, da der Energiebedarf für das Training kleiner Muskelgruppen geringer ist als für das Training großer Muskelgruppen. Dies ist für manche Menschen sehr wichtig, die täglich zwei Körperteile trainieren. Wenn Sie zuerst das Training kleiner Muskelgruppen und dann das Training großer Muskelgruppen absolvieren, wenn Sie nicht über genügend körperliche Kraft verfügen, kann die Wirkung des Trainings großer Muskelgruppen stark verringert werden. Hoher Energieverbrauch: z. B. zusammengesetzte Bewegungen, Training großer Muskelgruppen usw. High-Pull-Down-Rückentraining; Rückentraining; Brusttraining beim Flachbankdrücken; Brusttraining. Geringer Energieverbrauch: isolierte Muskeln, Training kleiner Muskelgruppen usw. Bizepstraining; Trizepstraining. Der zweite Grundsatz besteht darin, zuerst die großen Muskelgruppen und dann die kleinen Muskelgruppen zu trainieren. Beim Fitnesstraining können Sie die Bewegungen nicht einfach beliebig aneinanderreihen und jede Bewegung einmal üben, um gute Ergebnisse zu erzielen. Bewegungen, die große Muskelgruppen trainieren, führen zum Training bestimmter anderer Muskelgruppen. Bewegungen, die große Muskelgruppen trainieren, führen zum Training bestimmter anderer Muskelgruppen. Beim Bankdrücken wird beispielsweise der Trizeps beansprucht. Wenn Sie zuerst die kleinen Muskelgruppen trainieren und dann die großen Muskelgruppen, wenn die Kraft der kleinen Muskelgruppen bereits unzureichend ist, können die Hilfsmuskeln nicht vollständig am Training teilnehmen und der Trainingseffekt der großen Muskelgruppen wird verringert. Große Muskelgruppen: Brust, Rücken, Beine, Bauch usw. Kniebeugen mit Langhantel; Ausfallschritte; Bauchmuskelübung „Reverse Crunch“; Beugung und Streckung des römischen Stuhls; Bauchmuskeltraining. |
<<: Vorteile des Aufbaus der Oberschenkelmuskulatur
>>: Was tun, wenn Schuppen im Winter abfallen
Menschen leiden häufig an Halsentzündungen und an...
„Spring Breeze“: NHK-Klassiker als Animation wied...
Heutzutage wissen alle Menschen, wie wichtig Euge...
Heutzutage tritt das Phänomen der Unfruchtbarkeit...
Schnittlauchblüten können nicht nur zum Kochen ve...
Wenn eine Person eine bestimmte Haltung über eine...
Ich glaube, jeder hat beim Essen schon einmal ein...
1. Herzfeuer: bitterer Geschmack im Mund, rote Fl...
Viele Menschen haben dunkle Augenringe. Das Probl...
Yowamushi Pedal GLORY LINE Überblick „Yowamushi P...
"Total Eclipse" - Ein Anime, der die Ro...
Viele unserer Freunde haben zu Hause noch Eisenpf...
Wie das Sprichwort sagt, ist Nahrung das wichtigs...
Chrysanthemen sind pflanzliche Lebensmittel. Zu i...
Das Ohr als Hörorgan des menschlichen Körpers spi...