Das Leben besteht in Bewegung. Jeder sollte eine gewisse Zeit für Bewegung aufwenden, da dies den Stoffwechsel beschleunigen und den Körper gesünder machen kann. Allerdings gibt es bei der Wasserzufuhr nach anstrengenden Übungen einiges zu beachten. Nach starkem Schwitzen nach dem Training sollten Sie etwas leicht salziges Wasser trinken, um neue Energie zu tanken. Der beste Zeitpunkt zur Flüssigkeitszufuhr nach anstrengendem Training Trinken Sie zunächst 2 Stunden vor der Belastung etwa 500 ml abgekochtes Wasser. Dies liegt daran, dass die Flüssigkeitszufuhr vor dem Training die Fähigkeit des Körpers zur Wärmeregulierung verbessern und die Herzfrequenz während des Trainings senken kann. Durch eine Rehydrierung 2 Stunden im Voraus können die Nieren ausreichend Zeit für den Stoffwechsel haben, den Flüssigkeitshaushalt und den osmotischen Druck optimal regulieren und überschüssiges Wasser aus dem Körper ausscheiden. Zweitens: Wenn das Training länger als eine Stunde dauert, sollten Sie leicht gesalzenes Wasser trinken. Geben Sie pro Liter Wasser 0,11–0,15 Gramm Salz hinzu und halten Sie die Wassertemperatur bei 15–22 Grad Celsius. Beim Sport schwitzt man viel, und Schweiß enthält viele Ionen. Zu diesem Zeitpunkt hat das Trinken von klarem Wasser ohne Ionen keine regenerierende Wirkung. Leicht salziges Wasser kann jedoch verlorene Ionen rechtzeitig wieder auffüllen und Nebenwirkungen wie Hypernatriämie verhindern. Beim Training ist es am besten, eine Thermoskanne dabei zu haben und diese im richtigen Verhältnis mit leichtem Salzwasser zu mischen. Auch wenn Sie keinen Durst verspüren, trinken Sie am besten alle 20 Minuten ein oder zwei Schlucke, um den Schweißverlust im Körper auszugleichen und Dehydrierung und Schäden am Körper zu vermeiden. Drittens: Trinken Sie nach dem Training Elektrolytgetränke, also Getränke, die Mineralien wie Natrium, Kalium, Chlorid, Magnesium, Kalzium und Phosphor enthalten. Oder Sie geben etwas Zucker im Verhältnis 1:15 in abgekochtes Wasser und trinken es. Um eine bestimmte Blutzuckerkonzentration aufrechtzuerhalten, den Beginn der Ermüdung zu verzögern und so die Gesundheit des Fitnessbegeisterten zu gewährleisten, wird dem Wasser Zucker zugesetzt. Wenn wir fit bleiben oder abnehmen möchten, ist es manchmal tatsächlich nicht so wichtig, welche Art von Übungen wir machen, sondern die allgemeine Anpassung vor und nach dem Training, insbesondere die Flüssigkeitszufuhr rechtzeitig nach dem Training. Dadurch können wir nicht nur abnehmen, sondern auch den Körper bei der Entgiftung unterstützen und mit halbem Aufwand tatsächlich doppelte Ergebnisse erzielen. |
<<: Wofür wird übrig gebliebenes Mineralwasser verwendet?
>>: Ist das Trinken von Mineralwasser gut für die Luftröhre? Wie viele Mineralwassersorten gibt es?
Vorhofflimmern ist ein im Laufe des Lebens häufig...
Leistenschmerzen werden höchstwahrscheinlich durc...
Viele Menschen leiden unter Diabetes. Diabetes er...
Heutzutage leiden alle älteren Menschen an rheuma...
Der Alkoholgehalt von Schnaps ist viel höher als ...
Das Aufhören mit dem Rauchen ist ein langwieriger...
Auch Harnleitersteine sind in der klinischen Pr...
Queen Emeraldas: Reise an den Rand des Weltraums ...
Nintama Rantaro Staffel 7 – Schulleben voller Lac...
Viele Menschen verspüren jedes Mal Fußschmerzen, ...
Almmädchen Heidi [Bergkinder] - Der Reiz des Film...
Viele Menschen haben Schulterschmerzen. Manche ha...
Sex zu haben bedeutet, Geschlechtsverkehr zu habe...
Heutzutage legen viele Menschen immer mehr Wert a...
Wenn Sie im Alltag häufig kalte Getränke oder roh...