Tatsächlich können sich Kalkablagerungen sehr leicht in Wasserspendern oder Wasserleitungen verstecken, insbesondere wenn diese über einen langen Zeitraum verwendet und nicht richtig gereinigt werden. Die Ansammlung von Kalkablagerungen wirkt sich auch auf die menschliche Gesundheit aus. Da Kalkablagerungen Schwermetallionen enthalten, gelangen sie bei längerem Verzehr in den Magen und reagieren mit Salzsäure, was zu Blähungen und Unwohlsein führt. 1. Gefahren An der Oberfläche von Behältern oder Rohren haften meist harte Ablagerungen. Erstens weist harter Zunder eine schlechte Wärmeleitfähigkeit auf, was zu einer Verschlechterung der Wärmeübertragung auf der Heizfläche und somit zu einer Verschwendung von Brennstoff oder Strom führt. Zweitens: Wenn sich an der Innenwand des Warmwasserbereiters oder Boilers harte Ablagerungen festsetzen, erhöht sich aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion sowie der ungleichmäßigen Krafteinwirkung die Gefahr eines Bruchs oder sogar einer Explosion des Warmwasserbereiters oder Boilers erheblich. Zweitens haften beim Zementieren von hartem Kalk oft große Mengen Schwermetallionen daran. Wird der Behälter zur Aufbewahrung von Trinkwasser verwendet, besteht die Gefahr, dass sich zu viele Schwermetallionen im Trinkwasser lösen. Daher ist der Schaden durch harte Ablagerungen offensichtlich. Wenn Kalkfragmente in den Magen gelangen und mit Salzsäure reagieren, setzen sie Kalzium- und Magnesiumionen sowie Kohlendioxid frei. Letzteres ist eine notwendige Substanz für die Bildung von Steinen. Letzteres führt zu Blähungen und Unwohlsein und bei Patienten mit Magengeschwüren besteht außerdem die Gefahr einer Magenperforation. 2. Eliminationsmethode ① Um Kalkablagerungen durch Kochen von Süßkartoffeln (Süßkartoffeln, Yamswurzeln) in einem Kessel zu entfernen, füllen Sie mehr als die Hälfte des Kessels mit Süßkartoffeln, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Kartoffeln. Beim nächsten Kochen des Wassers werden sich keine Kalkablagerungen bilden. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. ② Verwenden Sie Backpulver, um Kalkablagerungen zu entfernen. Wenn Sie Wasser in einem Aluminiumkessel mit Kalkablagerungen zum Kochen bringen, geben Sie 1 Teelöffel Backpulver hinzu und lassen Sie es einige Minuten kochen, um die Kalkablagerungen zu entfernen. ③Kochen Sie Eier, um Kalkablagerungen zu entfernen. Kalkablagerungen im Wasserkocher werden nach längerem Gebrauch hart und lassen sich nur schwer entfernen. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt. ④ Entfernen Sie Kalkablagerungen mit Kartoffelschalen. Nach längerem Gebrauch eines Aluminiumkessels oder Aluminiumtopfs bildet sich eine dünne Kalkschicht. Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen. ⑤ Entfernen Sie Kalkablagerungen aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion. Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd und lassen Sie die Feuchtigkeit in den Kalkablagerungen trocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch am Boden des Kessels zu hören ist, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel fließen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. ⑥ Verwenden Sie Zitrone, um Kalk zu entfernen. Legen Sie Zitronenscheiben in den Wasserkocher (je dünner, desto besser, der Zweck besteht darin, so viel Zitronensäure wie möglich freizusetzen) und kochen Sie das Wasser etwa 5 Minuten lang. Lassen Sie die Zitrone nach dem Kochen 2 Minuten im Wasser einweichen, um Kalk zu entfernen. ⑦ Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Wenn sich Kalkablagerungen im Wasserkocher gebildet haben, geben Sie ein paar Löffel Essig ins Wasser und lassen Sie es ein bis zwei Stunden kochen. Dadurch werden die Kalkablagerungen entfernt. Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, können Sie eine reine alkalische Lösung in den Wasserkocher geben und kochen, um den Kalk zu entfernen. |
<<: Wie viele Kalorien verbrennt man, wenn man lange aufbleibt?
>>: Was sind die Hauptkomponenten der Skala?
Im Allgemeinen entsteht das schwarze Muttermal au...
Hanamaru Kindergarten – Eine herzerwärmende Gesch...
Der Reiz der ersten Staffel von Chibi Maruko-chan...
Der Klimawandel kann leicht dazu führen, dass Men...
Im Vergleich zu Menschen mittleren Alters ist die...
Zu viel Essen und Trinken führt letztendlich zu e...
Mit der Verbesserung der Lebensbedingungen ist di...
Das Knie stellt die Verbindung zwischen Oberschen...
Schönheits- und Entgiftungskapseln sind ein relat...
Wenn wir mit Helicobacter pylori infiziert sind, ...
Im Sommer wird die Stärkung der Nieren oft durch ...
Wissen Sie, wie Sie Akne und Aknenarben entfernen...
Muskeln sind die wichtigsten Kraft abgebenden Gew...
Die Materialien von Schnullern sind unterschiedli...
Viele Krankheiten haben große Auswirkungen auf di...