Die Hauptbestandteile von Kalk sind Kalziumkarbonat, Schwermetalle und einige Karzinogene. Daher wissen wir alle, dass Kalk tatsächlich negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben kann. Daher sollten wir darauf achten, die richtige Methode zur Entfernung von Kalk in unserem Leben zu verstehen. Die Hauptbestandteile von Kalk sind Kalziumkarbonat, Schwermetalle und das krebserregende Nitrit, das sehr schädlich für die menschliche Gesundheit ist. ① Entkalken des Wasserkochers durch Kochen von Süßkartoffeln: Füllen Sie den Wasserkocher mehr als zur Hälfte mit Süßkartoffeln, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Beim nächsten Kochen des Wassers wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. ② Verwenden Sie Backpulver, um Kalkablagerungen zu entfernen. Wenn Sie Wasser in einem Aluminiumkessel mit Kalkablagerungen zum Kochen bringen, geben Sie 1 Teelöffel Backpulver hinzu und lassen Sie es einige Minuten kochen, um die Kalkablagerungen zu entfernen. ③Kochen Sie Eier, um Kalkablagerungen zu entfernen. Kalkablagerungen im Wasserkocher werden nach längerem Gebrauch hart und lassen sich nur schwer entfernen. Wenn Sie damit zweimal Eier kochen, erzielen Sie den gewünschten Effekt. ④ Entfernen Sie Kalkablagerungen mit Kartoffelschalen. Nach längerem Gebrauch eines Aluminiumkessels oder Aluminiumtopfs bildet sich eine dünne Kalkschicht. Geben Sie die Kartoffelschalen hinein, fügen Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es etwa 10 Minuten kochen, bevor Sie die Schalen herausnehmen. ⑤ Entfernen Sie Kalkablagerungen aufgrund von Wärmeausdehnung und -kontraktion. Stellen Sie den leeren Kessel auf den Herd und lassen Sie die Feuchtigkeit in den Kalkablagerungen trocknen. Wenn sich am Boden des Kessels Risse bilden oder ein „Knall“-Geräusch am Boden des Kessels zu hören ist, nehmen Sie den Kessel heraus und gießen Sie schnell kaltes Wasser hinein. Oder wickeln Sie Griff und Ausguss mit einem Lappen ein, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und stellen Sie den getrockneten Kessel schnell in kaltes Wasser (lassen Sie kein Wasser in den Kessel fließen). Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal. Aufgrund der thermischen Ausdehnung und Kontraktion löst sich die Skala am Topfboden ab. ⑥ Kalkablagerungen mit Essig entfernen. Wenn sich Kalkablagerungen im Wasserkocher gebildet haben, geben Sie etwas Essig ins Wasser und lassen Sie es ein bis zwei Stunden kochen. Dadurch werden die Kalkablagerungen entfernt. Wenn der Hauptbestandteil des Kalks Kalziumsulfat ist, können Sie eine reine alkalische Lösung in den Wasserkocher geben und kochen, um den Kalk zu entfernen. ⑦ Masken zur Vermeidung von Kalkablagerungen: Legen Sie eine saubere Maske in den Wasserkocher. Beim Kochen des Wassers wird der Kalk von der Maske absorbiert. |
<<: Welche Gefahren birgt Skaleneffekte?
>>: Wie entkalkt man eine Thermosflasche?
Viele Medikamente können bei der Einnahme Magensc...
„I Am a Dog: The Life of Don Matsugoro“ – Der Cha...
Der Herbst ist eine Jahreszeit, die den Menschen ...
Tatsächlich haben viele Menschen keine Abneigung ...
Wenn Ihre Stirn nach einem Unfall eingedrückt ist...
Viele Menschen haben beim Drehen des Kopfes Geräu...
März und April sind jedes Jahr die besten Jahresz...
Der Schaden von Weltraumsand für Kinder besteht d...
„Die Legende der zehn Generäle“: Eine Schlachteng...
Die Vorsorgeuntersuchung vor der Schwangerschaft ...
Jeder möchte gesund sein und ein langes Leben füh...
Grüner Rettich ist heutzutage eine weit verbreite...
Halskratzen und Schlaflosigkeit sind im Alltag we...
Jeder weiß, dass man die Haare nach dem Waschen r...
Ich glaube, dass viele Menschen über die Krankhei...