Juckende und rote Achseln

Juckende und rote Achseln

Tatsächlich ähnelt die Haut in den Achselhöhlen der Haut im Intimbereich des menschlichen Körpers. Beide befinden sich das ganze Jahr über in feuchten Gebieten und sind nie dem Sonnenlicht ausgesetzt. Daher ist auch die Haut in den Achselhöhlen sehr empfindlich. Wenn Symptome wie Juckreiz und Rötung in den Achselhöhlen auftreten, müssen die Betroffenen ihre Hände kontrollieren und dürfen sie nicht kratzen, da sich die Symptome sonst verschlimmern. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Ursachen für Juckreiz und Rötung in den Achselhöhlen verstehen und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

1. Häufige Hautkrankheiten

Der folgende Artikel stellt vier häufige Hautkrankheiten bei Babys vor, nämlich Hitzepickel, seborrhoische Dermatitis, Neurodermitis und Windelausschlag.

2. Infektiöser Hautausschlag

Wenn das Baby mit einem Virus oder Bakterien infiziert ist, hat es häufig Fieber und einen Ausschlag. Häufige Ausschläge sind Roseola und roter Schorf.

3. Nahrungsmittel- und Arzneimittelallergien

Wenn Ihr Baby allergisch auf Nahrungsmittel oder Medikamente reagiert, kann es auch einen Hautausschlag bekommen.

Stellen Eltern einen Ausschlag am Körper fest, sollten sie zunächst einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln und das richtige Medikament zu verschreiben. Denn die Einnahme falscher Medikamente verschlimmert die Symptome und wirkt sich nachteilig auf die Behandlung aus. Dr. Na Mingzhu erklärte weiter, dass Babys im Alter von 0-1 Jahren gelegentlich Ausschläge entwickeln können und diese Ausschläge verschiedene Hautkrankheiten darstellen können. Eltern sollten nicht so schlau sein und auf eigene Faust Medikamente anwenden, um die Krankheiten zu behandeln. Häufige Hautsymptome bei Babys sind die folgenden.

Hitzeausschlag

Babys sind anfälliger für Hitzepickel. Die Hauptgründe dafür sind, dass ihre Schweißdrüsen noch nicht ausgereift sind und ihr Stoffwechsel schnell ist. Wenn sie stickige Kleidung tragen und viel schwitzen, verstopfen die Schweißdrüsen leicht, was zu Hitzepickeln führt, die auch eine Art Hitzeausschlag sind. Hitzepickel sind ein nadelgroßer roter Ausschlag, der juckt und häufig auf der Stirn, am Hals, am Rücken und an anderen Stellen des Babys auftritt, die zum Schwitzen neigen.

behandeln

Ziehen Sie Ihrem Baby in einer heißen und stickigen Umgebung nicht zu viel Kleidung an und denken Sie daran, die Kleidung Ihres Babys häufig zu wechseln, auch wenn es schwitzt. Bei leichten Symptomen halten Sie den Körper des Babys trocken, damit der Ausschlag auf natürliche Weise abklingt. Alternativ können Sie eine kleine Menge Hitzepickelpulver oder Hitzepickelwasser verwenden. Bei starken Symptomen lindern Sie die Symptome mit Hitzepickelwasser.

Allergische Dermatitis

Die häufigste angeborene allergische Dermatitis ist die atopische Dermatitis. Die Symptome dieser Dermatitis treten an den Wangen, am Hals, an den Ellbogen, Handgelenken und gebeugten Knien auf. Babys verspüren Juckreiz und diese Krankheit kann bis in die Kindheit andauern. Leiden die Eltern unter Allergien, etwa einer Atemwegsallergie, einer Hautallergie oder Asthma, ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass ihr Baby ebenfalls darunter leidet. Wenn ein Baby einen Ausschlag bekommt, oft grundlos weint, an Magersucht leidet und schlecht gelaunt ist, können die Eltern eine Allergie bei ihrem Baby vermuten und sollten schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.

behandeln

1. Allergene vermeiden: Für solche Babys ist es am besten, Allergene zu vermeiden. In Bezug auf die Ernährung sollten Sie erwägen, auf allergenarmes Milchpulver (vollständig hydrolysierte Proteinnahrung) umzusteigen und die Zugabe von Beikost hinauszuzögern (nach sechs Monaten). In Bezug auf Lebensmittelzutaten sollten Meeresfrüchte, Weizenmehl und Milch ebenfalls so weit wie möglich hinausgezögert werden. Im täglichen Leben sollten Sie die Anzahl der Bäder pro Tag auf einmal beschränken und den Körper des Babys so trocken wie möglich halten. Tragen Sie nach dem Baden eine dünne Schicht Lotion auf das Baby auf. In Bezug auf die Umgebung sollten Sie mögliche Allergene in der Umgebung vermeiden, wie z. B. Hausstaubmilben. Sie können staubmilbensichere Bettwäsche, Luftreiniger und Luftentfeuchter ausprobieren, um die Qualität der Umgebung zu verbessern.

2. Verwenden Sie Steroidsalbe

Bei schweren Symptomen kann der Arzt die Anwendung einer Steroidsalbe zur Linderung der Symptome empfehlen.

Seborrhoische Dermatitis

Die Ursache der Erkrankung ist unbekannt, sie tritt jedoch häufig bei Babys auf, die zu Allergien neigen. Diese Krankheit wird durch eine übermäßige Sekretion der Talgdrüsen verursacht, die zur Schuppenbildung führt. Sie tritt häufig auf der Kopfhaut, den Wangen und in Hautfalten auf. Die betroffenen Bereiche erscheinen fettig und feucht. Es handelt sich auch um eine Art Ekzem, das weniger juckt. Diese Hauterkrankung kommt häufig bei Säuglingen vor und manifestiert sich etwa zwei bis drei Monate nach der Geburt.

behandeln

Wenn bei einem Baby eine seborrhoische Dermatitis festgestellt wird, bitten Ärzte die Eltern häufig, bei leichten Symptomen Vaseline oder Babyöl auf die betroffene Stelle aufzutragen und sie anschließend sanft mit Babyshampoo einzureiben. Bei schweren Symptomen kann eine Steroidsalbe aufgetragen werden, um den Hautzustand zu verbessern. Am besten verschieben Sie die Zugabe von Beikost erst nach sechs Monaten. Allerdings sind Babys unterschiedlich. Wenn sich herausstellt, dass sie nicht angepasst sind (z. B. allergische Symptome aufweisen), sollte die Beikostzufuhr verschoben werden.

Windelausschlag

Windelausschlag wird im Allgemeinen durch drei Erkrankungen verursacht:

1. Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Windel selbst (z. B. dem Material);

2. Reaktionen durch Reizung der Haut durch Urin und Kot;

3. Windelausschlag schädigt die Epidermis der Haut und führt zu bakteriellen und Pilzinfektionen.

Windelausschlag tritt häufig an Stellen auf, die mit der Windel in Berührung kommen, wie etwa an den Innenseiten der Oberschenkel, am Gesäß und um den After herum. Normalerweise handelt es sich dabei um einen roten Ausschlag, aber wenn die Symptome stark sind, kann die Haut auch aufplatzen.

<<:  Rötung um die Nasenlöcher

>>:  Was tun, wenn Sie rotes Zuckerrohr essen?

Artikel empfehlen

Juckreiz an den Innenseiten der Oberschenkel

Die Sinne in jedem Teil des Körpers sind sehr emp...

Welche Wirkung und Funktion hat Aloe Vera Wasser?

Ich glaube, jeder kennt Aloe Vera, besonders guta...

Vorteile der rauchfreien Kochpfanne

Generell wissen Menschen, die kochen, dass sie be...

Was soll ich tun, wenn ich das Jadearmband nicht abnehmen kann?

Besonders Frauen mögen Jadearmbänder. Diese Jadea...

Die Hauptfunktionen von Gliazellen

Durch Forschung haben Biologen Zellen in verschie...

Wann ist die beste Zeit, um den Yongquan-Akupunkturpunkt zu massieren?

Der Yongquan-Akupunkturpunkt ist ein relativ wich...

Urin ist ein wenig rot_Urin ist hellrot

Wenn der Urin ein wenig rot ist, kann sich im Uri...

Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Karies?

Heutzutage leiden viele unserer Freunde unter Mun...

Langfristiges Ausbleiben der Ejakulation

Es ist nicht schlecht für Männer, lange Zeit nich...

Was ist die Ursache für das Schwitzen im Sommer?

Die Lebensbedingungen der Menschen werden immer b...

Honigflasche aus Glas

Für viele Menschen ist Honig ein ganz normaler Be...

Verstopfung nach Durchfall

Viele Menschen leiden nach Durchfall unter Versto...

Das Phänomen der Feuchtigkeitsabgabe

Ich glaube, jeder kennt Feuchtigkeit. Viele Mensc...

Wie lange ist die Tollwutimpfung gültig?

Wenn wir im Leben versehentlich von einem Hund ge...