Klinische Anwendung von Antigenen und Antikörpern

Klinische Anwendung von Antigenen und Antikörpern

Ich weiß nicht, ob Sie die Antigen- und Antikörperindikatoren überprüft haben, als Sie zur körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus kamen, aber selbst wenn, wissen Sie wahrscheinlich nicht, was sie bedeuten. Wenn im Körper bestimmte Krankheiten auftreten, bitten Ärzte die Patienten, die Antigene und Antikörper im Körper zu überprüfen. Welche Anwendung finden Antigen- und Antikörpertests in der klinischen Medizin? Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Der Zweck des Nachweises spezifischer Antikörper besteht zunächst darin, die klinische Diagnose zu unterstützen. Bei einigen Krankheiten ist er auch ein Indikator zur Beobachtung der Wirksamkeit und Prognose. Der Nachweis spezifischer Antikörper hat auch eine besondere und wichtige Bedeutung bei der Beobachtung von Impfeffekten und bei epidemiologischen Untersuchungen von Infektionskrankheiten.

Generell wäre es für die Diagnose von Infektionskrankheiten ideal, wenn Krankheitserreger direkt in Proben nachgewiesen werden könnten. Da einige Krankheitserreger jedoch hohe Wachstumsbedingungen benötigen, lange zum Wachsen brauchen und eine niedrige positive Nachweisrate aufweisen, bringt dies gewisse Schwierigkeiten für die klinische Diagnose mit sich. Der Nachweis spezifischer Antikörper kann die oben genannten Defizite bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Die in den letzten Jahren schrittweise erfolgte Entwicklung hin zum Einsatz immunologischer Methoden zur Bestimmung pathogener Antigene in Proben oder zum Einsatz molekularbiologischer Techniken zur Bestimmung von Infektionsfaktoren stellt zweifellos einen enormen Fortschritt bei der Frühdiagnose von Infektionskrankheiten dar. Obwohl es den Nachweis spezifischer Antikörper, beispielsweise gegen das Humane Immundefizienz-Virus (HIV), nicht vollständig ersetzen kann, stellt die Bestimmung seiner Antikörper nach wie vor eine wichtige Grundlage für die Diagnose von AIDS dar.

Ein Antigen (Ag) ist jede Substanz, die eine Immunreaktion auslösen kann. Fremdmoleküle können von Immunglobulinen auf B-Zellen erkannt oder von Antigen-präsentierenden Zellen verarbeitet und mit Haupthistokompatibilitätskomplexen kombiniert werden, um Komplexe zu bilden, die T-Zellen reaktivieren und eine kontinuierliche Immunantwort auslösen.

Je nach Art der Antigene werden sie in zwei Kategorien unterteilt: vollständige Antigene und unvollständige Antigene. Als Antigen wird das vollständige Antigen (Komplettantigen) bezeichnet. Es handelt sich dabei um einen Substanztyp, der sowohl immunogen als auch immunreaktiv ist. Beispielsweise sind die meisten Proteine, Bakterien, Viren, bakteriellen Exotoxine usw. vollständige Antigene.

Ein unvollständiges Antigen, auch Hapten genannt, ist eine Substanz, die nur über Immunreaktivität, aber keine Immunogenität verfügt; deshalb wird es auch als unvollständiges Antigen bezeichnet. Wenn das Hapten mit einem Proteinträger kombiniert wird, erlangt es Immunogenität. Man kann sie in komplexe und einfache Haptene unterteilen. Komplexe Haptene sind nicht immunogen, sondern nur immunreaktiv, wie beispielsweise die meisten Polysaccharide (etwa das Kapselpolysaccharid von Pneumokokken) und alle Lipide; einfache Haptene sind weder immunogen noch immunreaktiv, können jedoch die Bindung von Antikörpern an entsprechende Antigene oder komplexe Haptene verhindern. Wie beispielsweise die Hydrolyseprodukte von Pneumokokken-Kapselpolysacchariden.

Je nachdem, ob Antigen-stimulierte B-Zellen die Unterstützung von T-Zellen zur Produktion von Antikörpern benötigen, können sie in Thymus-abhängige Antigene (TD-Ag) und Thymus-unabhängige Antigene (TI-Ag) unterteilt werden. TD-Ag ist eine antigene Substanz, die die Unterstützung von T-Zellen und die Beteiligung von Makrophagen benötigt, um B-Zellen zur Produktion von Antikörpern zu aktivieren. Eigenschaften der TD-Antigen-Immunantwort: kann sowohl eine humorale als auch eine zelluläre Immunantwort auslösen; kann verschiedene Arten von Antikörpern wie IgG produzieren; kann ein Immungedächtnis auslösen. TI-Ag bezeichnet ein Antigen, das B-Zellen direkt zur Produktion von Antikörpern anregen kann, ohne die Hilfe von T-Zellen. Seine Eigenschaften sind: Es kann nur eine humorale Immunreaktion auslösen; es kann nur IgM-Antikörper produzieren; es hat kein Immungedächtnis

Antigene können nach ihrer Quelle in folgende Gruppen eingeteilt werden:

(1) Xenoantigene: Antigene zwischen verschiedenen Rassen wie pathogene Mikroorganismen und Toxoide;

(2) Alloantigene: Antigene, die zwischen verschiedenen Individuen der gleichen Rasse existieren, wie HLA, ABO-Blutgruppenantigene, Rh-Antigene, MHC usw.;

(3) Autoantigene: Selbstkomponenten, unterteilt in versteckte Autoantigene, veränderte Autoantigene usw., wie z. B. Augenlinsenproteine;

(4) Heterophile Antigene: auch als Forssman-Antigene bekannt. Dabei handelt es sich um häufig vorkommende Antigene, die auf den Oberflächen verschiedener Spezies vorkommen, ohne dass sie artspezifisch sind. Sie können bei Tieren, Pflanzen, Mikroorganismen und Menschen vorkommen. Beispielsweise sind die häufig vorkommenden Antigene, die hämolysierende Streptokokken im menschlichen Endokard oder in der glomerulären Basalmembran aufweisen, heterophile Antigene.

Darüber hinaus können Antigene unterteilt werden in:

(1) Endogene Antigene: Antigene, die von den Zielzellen der Immuneffektorzellen selbst produziert werden;

(2) Exogene Antigene: bezeichnet Antigene, die nicht von der APC selbst produziert werden. Sowie natürliche Antigene (natürliches Ag), künstliche Antigene (künstliches Ag), synthetische Antigene (synthetisches Ag) usw.

<<:  Prinzip der Antigen-Antikörper-Reaktion

>>:  Cefradine-Kapseln gegen Episiotomie-Wundentzündung

Artikel empfehlen

Wie kann man die Echtheit von Perlenpulver erkennen?

Perlenpulver hat eine Schönheitspflegewirkung und...

Wie lange dauert es, bis eine Verbrennung verheilt ist?

Die Genesungszeit bei Verbrennungen hängt von der...

Der Schaden von Bleiacetat für den menschlichen Körper

Bleiacetat, allgemein als Bleizucker bekannt, ist...

Fieber und Akne im Gesicht

Sowohl heranwachsende Mädchen als auch Jungen ent...

Vorteile von Rippchen mit Oliveneintopf

Oliven sind sowohl säuerliche als auch süße Früch...

Die Bedeutung der Sprachkommunikation

Verbale Kommunikation ist das Wichtigste zwischen...

Ist die Entfernung überzähliger Zähne notwendig?

Zahngesundheit ist eine sehr wichtige Angelegenhe...

Warum töten Zahnfüllungen Nerven ab?

Manche Menschen gehen wegen Karies ins Krankenhau...

Was essen Menschen, die oft lange aufbleiben?

Heutzutage ist es üblich, dass die Leute lange au...

pH-Wert Vergleichstabelle Säure und Alkalität

Der pH-Wert bezeichnet den Säure- und Alkalinität...

Wo ist der Knöchel?

Der Knöchel befindet sich an der Verbindungsstelle...