Leichte Bandscheibenvorwölbung

Leichte Bandscheibenvorwölbung

Wir alle wissen, dass unsere Wirbelsäule sehr wichtig ist. Er produziert nicht nur die Nährstoffe, die unser Körper braucht, sondern ist auch ein wichtiger Knochen, der den Oberkörper stützt. Viele Menschen erleiden jedoch aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten einen Bandscheibenvorfall. Kommt es zu einer leichten Vorwölbung der Bandscheibe, ist das noch kein schwerwiegender Zustand. Durch sportliche Betätigung können Sie die Beschwerden lindern und die Wirbelsäule wieder in den Normalzustand bringen.

Bandscheibenvorfälle zählen zu den häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen im klinischen Alltag . Dies liegt hauptsächlich daran, dass die verschiedenen Bestandteile der Bandscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus, Knorpelplatte), insbesondere der Nucleus pulposus, in unterschiedlichem Ausmaß degenerativen Veränderungen unterzogen wurden. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Nucleus pulposus-Gewebe ragt aus dem gerissenen Teil nach hinten (lateral) oder in den Wirbelkanal hinein (oder fällt heraus), wodurch benachbarte Gewebe wie Spinalnervenwurzeln und Rückenmark stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe klinischer Symptome wie Nacken-, Schulter-, Kreuz- und Beinschmerzen, Taubheitsgefühl usw. führt. Je nach Erkrankungsort unterscheidet man zwischen zervikalen, thorakalen und lumbalen Bandscheibenvorfällen.

Je nach Krankheitsort kann man zwischen zervikalen, thorakalen und lumbalen Bandscheibenvorfällen unterscheiden.

1. Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Unter einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule versteht man eine Reihe von Symptomen, die durch akute oder wiederholt auftretende kleinere Verletzungen der Bandscheibe in der Halswirbelsäule hervorgerufen werden. Dies führt zu einer Schädigung des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus, wodurch die Halsnerven und das Rückenmark komprimiert werden. Hierzu zählen eine Vorwölbung, Protrusion und Extrusion des Nucleus pulposus, die alle auf unterschiedliche Stadien einer zervikalen Spondylose hinweisen. Dennoch kommt es im klinischen Alltag häufig zu plötzlichen Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule. Meistens ist eine Lähmung das erste Symptom.

2. Thorax-Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule kommt häufiger bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 50 Jahren vor, die älter sind als Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, es gibt jedoch keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den Rassen. Häufige Stellen des Auftretens sind T8-L1, wobei T11-T12 und T12-L1 am häufigsten sind. Aufgrund der unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen ist auch die Diagnose schwierig. In den letzten Jahren konnte die Krankheit durch die Anwendung einiger moderner Diagnosemethoden wie CT und MRT, insbesondere Magnetresonanztomographie (MRT), frühzeitig diagnostiziert werden.

3. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen. Er wird hauptsächlich durch degenerative Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes in den verschiedenen Teilen der Lendenwirbelsäule (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere im Nucleus pulposus, verursacht. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe, und das Nucleus pulposus-Gewebe ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe klinischer Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen führt. Die höchste Inzidenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule liegt in den Bereichen L4-5 und L5-S1.

<<:  Degeneration der Bandscheibe mit Bandscheibenvorfall

>>:  Ausgefallener Obstschnitt

Artikel empfehlen

Wo kann man am besten Masken kaufen?

Masken sind eine Schutzausrüstung, die Staub und ...

Was tun bei verstopfter Nase, Nasenjucken und Niesen?

Experten sagen, dass Patienten, die innerhalb ein...

Vorteile von Teeöl

Heutzutage legen die Menschen mehr Wert auf ihre ...

Welche Unterwäsche sollte ich tragen, wenn ich eine flache Brust habe?

Mädchen mit flacher Brust haben oft Probleme. Ihr...

Ignorieren Sie nicht die 5 tödlichen Krankheiten, auf die Haarausfall hinweist

Stress kann zu vorzeitigem Ergrauen der Haare füh...

Was tun bei einer Waschmittelallergie an den Händen?

Waschmittel ist ein gängiges Reinigungsmittel im ...

Wie viel Mundwasser sollte ich auf einmal verwenden?

Die üblichere Methode zur Verwendung von Mundwass...

Kann Lavendel im Schlafzimmer aufgestellt werden?

Der Lavendel in der Provence ist auf der ganzen W...

Wie gut kennen Sie die typischen Symptome des Denguefiebers?

Denguefieber ist eine Infektionskrankheit, die du...

Wer ist anfällig für solare Dermatitis?

Solare Dermatitis ist heutzutage eine weit verbre...