Leichte Bandscheibenvorwölbung

Leichte Bandscheibenvorwölbung

Wir alle wissen, dass unsere Wirbelsäule sehr wichtig ist. Er produziert nicht nur die Nährstoffe, die unser Körper braucht, sondern ist auch ein wichtiger Knochen, der den Oberkörper stützt. Viele Menschen erleiden jedoch aufgrund schlechter Lebensgewohnheiten einen Bandscheibenvorfall. Kommt es zu einer leichten Vorwölbung der Bandscheibe, ist das noch kein schwerwiegender Zustand. Durch sportliche Betätigung können Sie die Beschwerden lindern und die Wirbelsäule wieder in den Normalzustand bringen.

Bandscheibenvorfälle zählen zu den häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen im klinischen Alltag . Dies liegt hauptsächlich daran, dass die verschiedenen Bestandteile der Bandscheibe (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus, Knorpelplatte), insbesondere der Nucleus pulposus, in unterschiedlichem Ausmaß degenerativen Veränderungen unterzogen wurden. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe und das Nucleus pulposus-Gewebe ragt aus dem gerissenen Teil nach hinten (lateral) oder in den Wirbelkanal hinein (oder fällt heraus), wodurch benachbarte Gewebe wie Spinalnervenwurzeln und Rückenmark stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe klinischer Symptome wie Nacken-, Schulter-, Kreuz- und Beinschmerzen, Taubheitsgefühl usw. führt. Je nach Erkrankungsort unterscheidet man zwischen zervikalen, thorakalen und lumbalen Bandscheibenvorfällen.

Je nach Krankheitsort kann man zwischen zervikalen, thorakalen und lumbalen Bandscheibenvorfällen unterscheiden.

1. Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule

Unter einem Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule versteht man eine Reihe von Symptomen, die durch akute oder wiederholt auftretende kleinere Verletzungen der Bandscheibe in der Halswirbelsäule hervorgerufen werden. Dies führt zu einer Schädigung des Anulus fibrosus und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus, wodurch die Halsnerven und das Rückenmark komprimiert werden. Hierzu zählen eine Vorwölbung, Protrusion und Extrusion des Nucleus pulposus, die alle auf unterschiedliche Stadien einer zervikalen Spondylose hinweisen. Dennoch kommt es im klinischen Alltag häufig zu plötzlichen Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule. Meistens ist eine Lähmung das erste Symptom.

2. Thorax-Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Brustwirbelsäule kommt häufiger bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 50 Jahren vor, die älter sind als Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, es gibt jedoch keinen offensichtlichen Unterschied zwischen den Rassen. Häufige Stellen des Auftretens sind T8-L1, wobei T11-T12 und T12-L1 am häufigsten sind. Aufgrund der unterschiedlichen klinischen Erscheinungsformen ist auch die Diagnose schwierig. In den letzten Jahren konnte die Krankheit durch die Anwendung einiger moderner Diagnosemethoden wie CT und MRT, insbesondere Magnetresonanztomographie (MRT), frühzeitig diagnostiziert werden.

3. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine der häufigsten Erkrankungen. Er wird hauptsächlich durch degenerative Veränderungen unterschiedlichen Ausmaßes in den verschiedenen Teilen der Lendenwirbelsäule (Nucleus pulposus, Anulus fibrosus und Knorpelplatte), insbesondere im Nucleus pulposus, verursacht. Unter dem Einfluss äußerer Faktoren reißt der Anulus fibrosus der Bandscheibe, und das Nucleus pulposus-Gewebe ragt aus dem Riss nach hinten oder in den Wirbelkanal (oder fällt heraus), wodurch die benachbarten Spinalnervenwurzeln stimuliert oder komprimiert werden, was zu einer Reihe klinischer Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl und Schmerzen in einer oder beiden unteren Gliedmaßen führt. Die höchste Inzidenz von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule liegt in den Bereichen L4-5 und L5-S1.

<<:  Degeneration der Bandscheibe mit Bandscheibenvorfall

>>:  Ausgefallener Obstschnitt

Artikel empfehlen

Was tun, wenn Ihre weiße Ledertasche gelb wird?

Weiße Taschen sehen gut aus, aber sie vergilben l...

Kleine Badebewegungen machen Männer gesünder

Nach einem anstrengenden Tag können Männer entspa...

Filmkritik zum Film gdgd Fairies: Interessanter als erwartet!

„Gdgd Fairies: Der Film“: Eine Mischung aus Humor...

Was tun, wenn Ihr Gesicht beim Benutzen einer Klimaanlage rot und heiß wird?

Rötungen und Hitzegefühle im Gesicht durch Klimaa...

Was ist der Unterschied zwischen Handekzem und Ringelflechte?

Handekzem und Tinea manuum sind beides Erkrankung...

Welche Übungen gibt es zur Behandlung der Frozen Shoulder?

Die Schultern sind der Teil, der schwere Lasten t...

Hohes Fieber und Bauchschmerzen, aber kein Durchfall

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Kann das Kochen von Mandarinenschalen und roten Bohnen beim Abnehmen helfen?

Wir wissen, dass Mandarinenschalen ein wichtiges ...

Handelt es sich bei dem Husten um eine bakterielle oder virale Infektion?

Husten ist in unserem täglichen Leben weit verbre...

Warum muss ich ständig husten?

Ständiger Husten ist ziemlich unangenehm. Wenn Si...

So senken Sie Triglyceride schnell

Die Lebensbedingungen der modernen Menschen haben...

Welche Unterwäsche ist für Menschen mit flacher Brust bequem?

Mädchen müssen sich darüber im Klaren sein, wie w...

Tokaido Yotsuya Kaidan: Eine Rezension, die die Tiefen des Horrors erforscht

„Tokaido Yotsuya Kaidan“: Der Reiz des Geisterges...

Was stellt die Mondsichel auf dem Finger dar?

Im Leben können die Nägel vieler Menschen Problem...