Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion

Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion

Hypothyreose ist die Abkürzung für Schilddrüsenunterfunktion, eine Erkrankung, die durch eine unzureichende Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen oder unzureichende physiologische Wirkungen verursacht wird. Die klinischen Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind nicht besonders offensichtlich. Daher erfahren viele Menschen erst dann von der Unterfunktion, wenn sie bereits schwerwiegend ist, und verpassen so den Zeitpunkt für eine wirksame Behandlung. Wie erfolgt also die Diagnose und Behandlung einer Schilddrüsenunterfunktion?

Diagnose: Hauptsächlich Laboruntersuchung, die am häufigsten verwendeten Testelemente sind Serum-TSH, T3, T4, FT3, FT4. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion ist das von der Hypophyse ausgeschüttete Schilddrüsen-stimulierende Hormon (TSH) deutlich höher als normal, während die von der Schilddrüse im Blut ausgeschütteten Schilddrüsenhormone T4 und FT4 niedriger als normal sind. T3 und FT3 können bei Patienten mit leichter Erkrankung normal sein, sind jedoch bei schweren Patienten deutlich reduziert. Bei manchen Patienten mit Schilddrüsenunterfunktion, die keinerlei Symptome aufweisen, kann lediglich ein erhöhter TSH-Spiegel im Blut vorliegen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten liegt die Läsion nicht in der Schilddrüse, sondern in der Hypophyse oder im Hypothalamus. In diesem Fall sinken sowohl TSH als auch Schilddrüsenhormone im Blut. Patienten mit Hashimoto-Thyreoiditis weisen häufig positive Veränderungen bei TGAb und TPOAb auf. Hypothyreose ist eine Gruppe systemischer endokriner Erkrankungen, die aus verschiedenen Gründen durch eine unzureichende Synthese, Sekretion oder biologische Wirkung des Schilddrüsenhormons TSH verursacht werden und als Hypothyreose bezeichnet werden.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Schilddrüsenunterfunktion?

(1) Da die Patienten einen apathischen Ausdruck, Depressionen und ein verschlossenes Temperament aufweisen, sollten wir die psychologische Betreuung ihrer Patienten intensivieren, ihnen Anteilnahme und Fürsorge entgegenbringen, die Initiative ergreifen, mit ihnen sprechen und Ideen mit ihnen austauschen, um ihre Sorgen zu lindern, ihr Interesse am Leben zu steigern und ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit zu stärken.

(2) Patienten mit schweren Erkrankungen sollten unbedingt Bettruhe und Ruhe einhalten: Da die Patienten an Anorexie leiden und häufig Ernährungsstörungen haben, sollten sie zum Essen angehalten werden und eine kalorienreiche, proteinreiche, leicht verdauliche und salzarme Ernährung wählen. Die Ernährung sollte angepasst werden, um den Appetit des Patienten zu fördern. Komatöse Patienten sollten eine flüssige Diät über die Nasen-Magen-Sonde erhalten.

(3) Patienten leiden häufig unter Schüttelfrost und niedriger Körpertemperatur. Wenn die Körpertemperatur unter 35 °C liegt, können flache und langsame Atmung, Bradykardie, niedriger Blutdruck, Schläfrigkeit und andere Symptome auftreten. Die meisten davon sind Vorboten eines Myxödemkomas und erfordern sofortige Rettungs- und Wärmemaßnahmen wie das Hinzufügen von Steppdecken und das Platzieren von Wärmflaschen. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, Verbrennungen vorzubeugen.

(4) Sorgen Sie für einen reibungslosen Stuhlgang: Patienten mit hartnäckiger Verstopfung können Abführmittel wie Abführtabletten, Sennesblätter usw. verabreicht werden. Geben Sie bei Bedarf einen Einlauf oder einen Kochsalzeinlauf mit niedrigem Druck, um die Verstopfung zu lindern.

(5) Intensivieren Sie die Hautpflege der Patienten: Schrubben Sie den Patienten einmal täglich mit warmem Wasser und tragen Sie ein Gleitmittel auf, um trockener Haut und Infektionen vorzubeugen. Bei Patienten, die aufgrund eines Myxödems im Koma liegen, sollten die „vier Sorgfaltspflichten“ eingehalten werden: häufiges Umdrehen, häufiges Aufräumen, häufiges Massieren und häufiges Schrubben, um der Entstehung von Wundliegen wirksam vorzubeugen.

(6) Beobachten und dokumentieren Sie die Urinausscheidung des Patienten genau, überwachen Sie das Verschwinden systemischer Ödeme genau und passen Sie die Aufnahme und Abgabe von Wasser und Elektrolyten entsprechend der Geschwindigkeit des Verschwindens der Ödeme an.

(7) Zu den pflegerischen Maßnahmen bei einer Schilddrüsenunterfunktion gehört es auch, die Dosierung von Schilddrüsenpräparaten nach ärztlicher Verordnung zu steigern und Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Medikamente genau zu beobachten. Wenn beim Patienten Symptome wie Herzrasen, Schlaflosigkeit, Erregung, Schwitzen usw. auftreten, sollte er dem Rat des Arztes folgen und die Dosis verringern oder die Einnahme des Medikaments vorübergehend abbrechen. Bei Erwachsenen kommt eine Schilddrüsenunterfunktion häufiger bei Frauen mittleren Alters vor; das Verhältnis zwischen Männern und Frauen beträgt 1:5. Die Erkrankung beginnt schleichend und schreitet langsam fort. Angst vor Kälte, spricht selten und fühlt sich schwach, hat einen stumpfen Gesichtsausdruck, dicke Lippen und eine große Zunge, trockene und kalte Haut und spärliche Augenbrauen, von denen das äußere Drittel ausfallt.

<<:  Sind Nackenschmerzen ein Problem der zervikalen Spondylose?

>>:  Morgens befindet sich Schleim in der Harnröhre, was ist los?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Erkältung und Husten bei der Lunge?

Viele Menschen achten nicht auf ihre körperliche ...

Was sind die Symptome von Milzschmerzen?

Zu den Symptomen von Milzschmerzen zählen normale...

Was ist kutane Myiasis?

Kutane Myiasis ist eine entzündliche Hautreaktion...

Was ist falsch an blauen Adern im Körper?

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist sehr komp...

Ist ein Vorderwandinfarkt schwerwiegend?

Herzkrankheiten sind vielen Menschen sehr vertrau...

Der Unterschied zwischen Inlays und Füllungen

Wenn die Zähne einer Person beschädigt sind, ist ...

Was sind die Ursachen für Melasma?

Viele Leute würden sagen, dass ein weißer Teint h...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Es ist sehr schwierig, Kleidung zu reinigen, aber...

Kiefer- und Gesichtschirurgie

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei der plas...

Warum bluten meine Zähne beim Zähneputzen?

Egal ob nach dem frühen Aufstehen oder vor dem Sc...

Was verursacht einen Rückgang der roten Blutkörperchen?

Ein Rückgang der roten Blutkörperchen ist keine f...

Kennen Sie Wirkung und Funktion von Enzian?

Gentiana hat viele Wirkungen und Funktionen, die ...

Verursacht UV-Strahlung Hautkrebs?

Normalerweise raten wir jedem, auf einen guten So...

Der beste Weg, Sommersprossen zu entfernen

In der Vergangenheit warben Unternehmen meist mit...

Welche Methoden gibt es, offene Wunden zu verbinden, um Blutungen zu stoppen?

Die Wahrscheinlichkeit, dass im Leben Unfälle pas...