Ort der sekretorischen Proteinsynthese

Ort der sekretorischen Proteinsynthese

Der menschliche Körper muss täglich eine große Menge an Protein zu sich nehmen, um den Lebensbedarf zu decken. Das in den Körper aufgenommene Protein wird auch unterschiedlich in verschiedene Körperteile transportiert. Proteine ​​im menschlichen Körper werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: Sekretproteine ​​und Organellenproteine. Sekretorische Proteine ​​kommen im Leben der Menschen sehr häufig vor. Der menschliche Speichel besteht beispielsweise aus sekretorischen Proteinen. Wo befindet sich der Hauptort der sekretorischen Proteinsynthese im menschlichen Körper?

Die meisten Proteine, aus denen Organismen bestehen, werden an Ribosomen im Zytoplasma synthetisiert. Nach der Synthese müssen verschiedene Proteine ​​in verschiedene Teile der Zelle transportiert werden, um den normalen Ablauf der Zelllebensaktivitäten zu gewährleisten. Einige Proteine ​​müssen die Membran des Endoplasmatischen Retikulums passieren und in die Höhle des Endoplasmatischen Retikulums gelangen, um zu sekretorischen Proteinen zu werden; andere Proteine ​​müssen die Membranen verschiedener Organellen passieren und in die Organellen gelangen, um Organellenproteine ​​zu bilden.

Sekretorische Proteine ​​sind Proteine, die innerhalb von Zellen synthetisiert und dann für ihre Funktion außerhalb der Zellen sekretiert werden. Zum Beispiel: Speichelamylase, Pepsin, Verdauungsenzyme, Antikörper und einige Hormone. Hinweis: Atmungsenzyme sind beispielsweise keine Sekretproteine.

An Ribosomen synthetisierte Sekretorische Proteine ​​müssen das endoplasmatische Retikulum und den Golgi-Apparat passieren, anstatt direkt zur Zellmembran transportiert zu werden.

Weitere Untersuchungen haben gezeigt, dass die von den Ribosomen abgesonderten Proteine, nachdem sie in die Höhle des Endoplasmatischen Retikulums gelangt sind, einige Verarbeitungsprozesse durchlaufen müssen, wie etwa Faltung, Zusammenbau und Hinzufügen einiger Zuckergruppen, bevor sie zu relativ reifen Proteinen werden können. Anschließend dehnt sich der Hohlraum des Endoplasmatischen Retikulums aus und knospt sich, um membrangebundene Bläschen zu bilden, die die Proteine ​​umhüllen und sie an den Golgi-Apparat weitergeben, der die Proteine ​​zur weiteren Verarbeitung in den Hohlraum des Golgi-Apparats transportiert. Anschließend bilden die Randfortsätze des Golgi-Apparats Vesikel, die die Proteine ​​in den Vesikeln einhüllen und zur Zellmembran transportieren. Die Vesikel verschmelzen mit der Zellmembran und geben die Proteine ​​nach außen ab.

Obwohl der Proteintransport relativ komplex ist, kann er in biologischen Systemen durch ein relativ einfaches Modell erklärt werden. Jedes Polypeptid, das transportiert werden muss, enthält eine Aminosäuresequenz, eine sogenannte Signalpeptidsequenz, die das Polypeptid zu verschiedenen Transportsystemen leitet.

<<:  Was scheiden Hauptzellen aus?

>>:  Möglichkeiten, den Atem zu erfrischen

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile von Wermut Fußbad

Ich glaube, jeder kennt Beifuß. Er wird in der tr...

Lymphozyten-Separationsmedium

Lymphozyten sind für den Menschen sehr wichtige Z...

Kann ich meine Füße einweichen, wenn ich erkältet bin und huste?

Sie können Ihre Füße einweichen, wenn Sie Symptom...

Drei Hauptmerkmale von Vorhofflimmern und zwei Hochrisikogruppen

Vorhofflimmern ist ein im Laufe des Lebens häufig...

Können Massagegeräte im Alltag beim Abnehmen helfen?

Viele meiner Freunde haben Massagegeräte zu Hause...

Wie lange dauert es, bis Hormone aus dem Körper ausgeschieden werden

Viele Medikamente sind Hormone. Wenn eine Krankhe...

Die gesundheitlichen Vorteile der Meridianmassage

In unserem Leben legen die meisten Menschen mehr ...

Welche Nachteile hat ein Nickerchen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, morgens Mo...

Die Nebenwirkungen einer Gastroskopie sind wie folgt

Die Magenspiegelung ist eine wichtige Untersuchun...

Was tun bei Zahnbluten und Mundgeruch?

Mundgeruch ist ein Problem, das viele Menschen ha...

Juckt es bei Windpocken? Juckt es im Anfangsstadium bei Windpocken?

Im Frühstadium der Windpocken verspüren Sie keine...