Kann man grünen Tee aufbrühen?

Kann man grünen Tee aufbrühen?

Grüner Tee ist nicht zum Kochen geeignet. Grüner Tee ist ein nicht fermentierter Tee. Wird er gekocht, verliert er sein erfrischendes Teearoma und die Farbe ist nicht mehr ansprechend. Normalerweise kann fermentierter Tee aufgekocht und getrunken werden. Der aufgekochte Tee schmeckt reicher und hat ein Röstaroma. Generell empfiehlt es sich, grünen Tee mit etwa 85 Grad heißem Wasser aufzubrühen. Dadurch gehen die Nährstoffe im Tee nicht verloren und der Geschmack wird frischer.

Kann man grünen Tee aufbrühen?

Grüner Tee kann nicht gekocht werden. Grüner Tee ist ein Tee, der nicht fermentiert wurde. Er behält die natürlichen Substanzen frischer Blätter und enthält mehr Nährstoffe wie Teepolyphenole, Catechine, Chlorophyll, Koffein, Aminosäuren, Vitamine usw. So bereiten Sie grünen Tee zu:

Es gibt zwei Möglichkeiten, grünen Tee zuzubereiten:

Die erste ist die Top-Pouring-Methode, die sich für hochwertigen und berühmten Grüntee mit dichtem Aussehen eignet. Das heißt, gießen Sie zuerst heißes Wasser mit 75-85 Grad Celsius in die Tasse.

Die zweite Methode ist die Bodenaufgussmethode, bei der zuerst die Teeblätter hineingegeben und dann direkt etwa 85 Grad heißes Wasser aufgegossen wird, was für gewöhnlichen grünen Tee geeignet ist.

Durch die richtige Zubereitung kann grüner Tee besser schmecken und gesünder sein. Beim Aufbrühen von Tee gibt es einiges zu beachten, vor allem die Wassertemperatur.

Allgemeine Zubereitungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für grünen Tee

1. Beim Aufbrühen von grünem Tee sollte die Wassertemperatur bei etwa 80 °C bis 90 °C liegen. Wenn Sie Grünteepulver aufbrühen, können Sie warmes Wasser (40–60 °C) verwenden. Die Portionsgröße beträgt 2 Gramm Grünteepulver mit 450 ml abgekochtem Wasser.

2. Trinken Sie den ersten Aufguss des Tees nicht. Nachdem Sie heißes Wasser aufgegossen haben, schütteln Sie ihn und gießen Sie ihn aus.

3. Das Grünteepulver sollte nicht zu stark aufgebrüht werden, da es sonst die Magensaftsekretion beeinträchtigt. Am besten trinkt man es nicht auf nüchternen Magen.

Welche Teesorte eignet sich zum Aufbrühen

Die Art der Teezubereitung bestimmt seinen Geschmack. Lassen Sie mich zunächst darüber sprechen, welche Teesorten sich nicht zum Aufbrühen eignen: unfermentierter Tee, leicht fermentierter Tee, frische Teeknospen, wie z. B. unfermentierter grüner Tee, leicht fermentierter gelber Tee (Fermentationsgrad 10 %–20 %). Vom Auskochen wird abgeraten.

Es wird empfohlen, zum Aufbrühen von Tee kein Wasser unter 90 Grad zu verwenden. Bei grünem Tee beispielsweise führt eine zu hohe Wassertemperatur dazu, dass das wertvolle Vitamin C zerstört wird, mehr Koffein ausgewaschen wird und die Teesuppe gelb wird und bitter schmeckt. Dadurch gehen die Frische und das Aroma des grünen Tees verloren.

Oolong-Tee, neuer Tee ist besser zum Aufbrühen, alter Tee ist besser zum Kochen

Das Aroma des Oolong-Tees ist am ausgeprägtesten, mit einem reichen Blumen- und Fruchtaroma und genau dem richtigen Röstaroma, und er schmeckt sehr betörend.

Neuer Oolong-Tee wird im Allgemeinen nicht gekocht. Durch kurzes Aufbrühen mit kochendem Wasser kann sein intensiver Duft und seine Süße besser zur Geltung kommen. Beim Kochen von Tee kann leicht ein Kochgeruch entstehen und die Frische des Tees selbst zerstört werden. Daher wird davon abgeraten, ihn zum Trinken zu kochen.

Bei alten Oolong-Tees wie gealtertem Tieguanyin und gealtertem Steintee ist die Adstringenz verblasst und die Geschmackseigenschaften sind stabiler geworden. Nach mehrmaligem Aufbrühen können Sie ihn erneut aufkochen und Sie werden einen anderen Geschmack feststellen.

<<:  Welches Medikament sollte ich gegen eine Sägezahnzunge einnehmen?

>>:  Was scheiden Hauptzellen aus?

Artikel empfehlen

Langfristiger Mundgeruch ist eine Pharyngitis

Bei der persönlichen Kommunikation mit Menschen i...

Einfache Backrezepte

Ich glaube, dass Freundinnen gar nicht anders kön...

Wie man köstliches rohes Lianzi zubereitet

Wenn eine Frau schwanger wird, ändert sich ihr Ho...

Kann Schaben beim Abnehmen helfen?

Nach allgemeiner Auffassung dient das Schaben nat...

Was ist ein Schlangengallengeschwür?

Viele Menschen haben vielleicht noch nie von Schl...

Gesundheitstipps für den Frühling

Der Jahresplan beginnt mit dem Frühling. Der Früh...

So reduzieren Sie die Atrophie der Kaumuskulatur

Die Kaumuskeln sind relativ groß und beeinflussen...

Ist das Weichmachen schädlich für das Haar?

Das Weichmachen schadet dem Haar nicht allzu sehr...

Formel aus Fünfkornpulver zur Stärkung von Milz und Magen

Nahrungsergänzungsmittel sind besser als medizini...

Welche Art von Flecken treten im Gesicht auf?

Eine falsche Gesichtspflege führt nicht nur zu ra...

Wie kombinieren übergewichtige Menschen ihre Kleidung?

Viele übergewichtige Mädchen achten bei ihrer All...