Eine trockene Alveole ist eine Komplikation, die nach einer Zahnextraktion auftritt und durch eine Infektion der Wunde verursacht wird. Um einer trockenen Alveole vorzubeugen, müssen Sie daher bei der Zahnextraktion vorsichtig sein, das durch die Zahnextraktion verursachte Trauma verringern, Medikamente zur Vorbeugung von Infektionen nach der Zahnextraktion verwenden und auf die Mundpflege achten. 1. Vorbeugung einer trockenen Alveole Um das Auftreten einer trockenen Alveole zu verhindern, sollte das Trauma während der Zahnextraktion so gering wie möglich gehalten werden. Der Einschnitt sollte nach der Zahnextraktion so klein wie möglich gehalten werden. Die bukkalen und lingualen Knochenplatten sollten komprimiert werden, um sie neu zu positionieren und den Einschnitt zu verkleinern. Das Zahnfleisch sollte zusammengezogen und vernäht werden. Die Nähte sollten nicht zu eng oder zu dicht sein, um postoperative Schwellungen zu vermeiden. Um Infektionen vorzubeugen, können vor und nach der Zahnextraktion Antibiotika eingesetzt werden. 2. Ursachen für eine trockene Alveole Die Ursache kann eine Verletzung, eine Infektion, eine übermäßige Alveole, eine schlechte Blutversorgung oder eine verringerte Widerstandskraft des Patienten sein. Zu den histopathologischen Befunden zählen eine oberflächliche Osteitis oder eine leichte lokalisierte Osteomyelitis der Alveolarpfannenwand. Zahnentfernung (40%): Die Zahnextraktion ist die am häufigsten verwendete Behandlungstechnik in der Zahnmedizin. Da eine Zahnextraktion zu einer Schädigung des lokalen Gewebes und damit zu Blutungen, Schwellungen, Schmerzen und anderen Reaktionen führen kann und zudem Schwankungen bei Blutdruck, Körpertemperatur und Puls auslösen kann, ist bei einer Zahnextraktion Vorsicht geboten. Wundinfektion (30%): Unter Infektionen versteht man in der Medizin lokale Gewebe- und systemische Entzündungsreaktionen, die durch in den menschlichen Körper eindringende Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten verursacht werden. Ein weiterer Faktor, der diese Krankheit verursacht, ist eine durch Bakterien in der Mundhöhle hervorgerufene Wundinfektion. 3. Ernährung und Gesundheitsvorsorge ① 50 g Yamswurzel, knusprig kochen, 50 g polierten Reis hinzufügen, zu Brei kochen, warm trinken; 20 rote Datteln, 20 Longanmark, zu Suppe kochen, warm trinken; 20 g Tragant, zu dickem Saft kochen, 500 g junges Huhn, in einem Dampfgarer dämpfen, Tragantsaft hinzufügen, knusprig dämpfen, Suppe trinken und Huhn essen. Das Obige wird sowohl beim Qi- und Blutmangeltyp als auch beim Milz- und Magenschwächetyp angewendet. ② 250 g Tomaten (geschält), mit Zucker mischen; je 5 g frisches Patchouli und frisches Cymbidium, Wasser hinzufügen und auf 1.000 ml aufkochen, 500 g Wachskürbiswürfel hinzufügen, kochen und essen; 20 g Frühlingszwiebeln (in kleine Stücke gehackt), 300 g Tofu, salzen und mischen. Das Obige wird für den Typ Wind-Feuer und übermäßige Hitze verwendet. |
>>: Was sollten Patienten bei einer trockenen Alveole meiden?
Knochenschmerzen sind ein häufiges Leiden in unse...
Absolute Justice Liebespheromon - Absolute Justic...
Schneechrysanthemen sind eine verbreitete Kräuter...
Laut einem Artikel des Popular Health Network sin...
Es gibt viele Körperteile, die anfällig für Pilzi...
Depression ist eine psychische Krankheit. Wenn Me...
Jeder sollte mit der Grippeimpfung vertraut sein....
Das Auftreten von Nierenzysten beeinträchtigt das...
Krankheiten sind beängstigend und ich glaube, nie...
Super Power Robo Garatt – Super Power Robo Garatt...
VC-Pulver hat eine gute aufhellende Wirkung und k...
Im modernen Leben wird die körperliche Gesundheit...
Jeder kennt Perlen und sie sind auch eine Art Sch...
Reiswaschwasser ist im täglichen Leben üblich. Vi...
Es gibt viele schöne Dinge auf dieser Welt, aber ...