Milch und Milchpulver sind beides gängige Lebensmittel auf dem Markt, aber was ist der Unterschied zwischen Milch und Milchpulver? Die meisten Leute verstehen es nicht wirklich. Tatsächlich liegt der Hauptunterschied zwischen Milch und Milchpulver in den unterschiedlichen Mischungsverhältnissen. Der Zuckergehalt von Milchpulver ist nach dem Mischen höher als der von Milch, der Vitamingehalt ist jedoch niedriger als der von Milch. Derzeit wird das meiste Milchpulver auf dem Markt aus frischer Milch hergestellt, die sterilisiert und anschließend konzentriert, besprüht und getrocknet wird. Nachdem Frischmilch zu Milchpulver verarbeitet wurde, wird der Wassergehalt von ursprünglich 88 % auf 2–5 % (abgefüllt) reduziert und der Gehalt an Nährstoffen wie Eiweiß, anorganischen Salzen und Fett konzentriert. Beispielsweise enthalten 100 Gramm Milch 3,3 Gramm Eiweiß, während 100 Gramm Vollmilchpulver 26,2 Gramm enthalten. 100 Gramm Milch enthalten 4 Gramm Fett, während 100 Gramm Vollmilchpulver 30,6 Gramm enthalten. Der Gehalt an Kalzium, Phosphor, Eisen, Vitamin A, B1, B2, PP usw. ist erhöht. Der Großteil des in meinem Land produzierten Vollmilchpulvers ist gesüßt, einige mit Saccharose, einige mit Laktose, und die zugesetzte Menge beträgt weniger als 20 %. Der Kohlenhydratgehalt von Vollmilchpulver beträgt im Allgemeinen 35,5/100 Gramm. Bei der Verarbeitung von Frischmilch zu Milchpulver ist das Vitamin C zerstört und der Gehalt äußerst gering. Die Kaseinpartikel im Milchpulver werden während der Verarbeitung feiner und sind daher bekömmlicher als Milch. Was ist der Unterschied zwischen Vollmilchpulver und Frischmilch? Beim Mischen von Vollmilchpulver mit Milch beträgt das Löslichkeitsverhältnis 1:4 (1 Esslöffel Milchpulver plus 4 Esslöffel Wasser). Beim Mischen nach Gewichtsverhältnis beträgt das Verhältnis 1:8 (1 Gramm Milchpulver plus 8 Milliliter Wasser). Nachdem das Milchpulver in diesem Verhältnis hergestellt wurde, ähnelt der Fett- und Proteingehalt dem von Frischmilch, während der Zuckergehalt höher ist als bei Frischmilch, sodass kein Zuckerzusatz erforderlich ist. Auch der Vitamingehalt ist nach der Rekonstitution geringer als bei Frischmilch. Deshalb ist es am besten, Babys mit frischer Milch zu füttern, sofern die Bedingungen dies zulassen. Wenn Sie Babys mit Milchpulver füttern, können Sie dem Milchpulver eine entsprechende Menge Reissuppe beifügen. Auf diese Weise können die Speichelsekretion und die Enzymproduktion des Babys allmählich gesteigert, die Sekretion von Darmamylase gefördert und die Verdauung verbessert werden. Gleichzeitig wird durch die Verwendung von Reissuppe zum Anrühren des Milchpulvers der Gärungsprozess im Darm reduziert, was nicht nur die Kalorien erhöht, sondern auch die Aufnahme des Kaseinfetts im Milchpulver erleichtert und so die gesunde Entwicklung des Babys fördert. Wenn das Baby älter wird, sollte die Konzentration der Reissuppe allmählich erhöht werden. Wenn das Baby drei Monate alt ist, können Sie nach und nach stärkehaltige Lebensmittel wie Reisflocken, Kartoffelbrei, Milchkuchen usw. hinzufügen, um den Nährwert des Milchpulvers zu erhöhen. |
<<: Milch und Salz haben solch magische Wirkungen
Rippenschmerzen sind ein Symptom. Viele Menschen ...
Ich glaube, dass viele Menschen morgens mit schwa...
Trinken ist für Menschen eine Möglichkeit, Stress...
„B-Legend! Battle B-Daman“ – Dem leidenschaftlich...
Hirnblutungen sind eine relativ komplizierte Kran...
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Mehr als 80...
In der modernen Medizintechnik haben verschiedene...
Bei verletzten und geschwollenen Lippen treten au...
Zahnschmerzen werden in den meisten Fällen durch ...
Es ist normal, dass sich die Lippen entzünden und...
Einen steifen Nacken beim Schlafen zu haben, ist ...
Viele Patienten mit Pneumothorax und Asthma erlei...
Im Leben passieren den Menschen alle möglichen se...
„Girls & Panzer – Der Film“: Eine bewegende G...
Für manche Menschen mit anfälliger Konstitution i...