Im Hals steckengebliebene Fischgräten kommen im Alltag häufig vor, die Wahrscheinlichkeit, dass Fischgräten die Speiseröhre durchstechen, ist jedoch sehr gering. Welche Notfallmaßnahmen sollten also ergriffen werden, wenn beim Fischverzehr eine Fischgräte die Speiseröhre durchsticht? Niemand sollte blindlings Reisbällchen schlucken, um damit umzugehen, denn ein unsachgemäßer Umgang kann zu einer Tragödie führen. Notfallbehandlungsmethoden (1) Drücken Sie sofort mit einem Löffel oder Zahnbürstengriff auf die Vorderseite der Zunge des Patienten und untersuchen Sie die Zungenwurzel, die Mandeln, die hintere Rachenwand usw. sorgfältig unter hellem Licht. Versuchen Sie, etwaige Fremdkörper zu finden und entfernen Sie diese dann mit einer Pinzette oder einem Stäbchen. Wenn der Patient einen starken Rachenreflex, starke Übelkeit und Kooperationsschwierigkeiten hat, bitten Sie ihn, auszuatmen, um die Beschwerden zu lindern. (2) Wenn die Fischgräte nicht gefunden werden kann und der Patient dennoch das Gefühl hat, dass sie im Hals feststeckt, können folgende Methoden angewendet werden, um die Fischgräte aufzuweichen: ① Kochen Sie 10 Gramm Clematis chinensis, 3 schwarze Pflaumen, ein wenig Essig und ein wenig Zucker zu einer Suppe und schlucken Sie diese langsam und häufig. ②Schneiden Sie die Orangenschale in kleine Stücke, behalten Sie sie im Mund und schlucken Sie sie langsam. ③ Vitamin C-Tabletten, 2 Tabletten im Mund auflösen und langsam schlucken. (3) Wenn die oben genannten Methoden immer noch wirkungslos sind oder Sie nach dem Schlucken Schmerzen hinter dem Brustbein verspüren, bedeutet dies, dass sich die Fischgräte in Ihrer Speiseröhre befindet. Sie sollten fasten und so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. (4) Trinken Sie Olivenkernwasser. Das Mahlen von Olivenkernen in Wasser und das anschließende Trinken kann Fischgräten entfernen. (5) Mit Vitamin C erweichen. Wenn eine kleine Fischgräte in Ihrem Hals stecken bleibt, können Sie eine Vitamin-C-Tablette nehmen, im Mund behalten und langsam schlucken. Nach einigen Minuten wird die Fischgräte weich und verschwindet. (6) Entenspeichel trinken. Nehmen Sie eine lebende Ente, halten Sie ihre Füße kopfüber, damit sie gackern und sabbern kann. Fangen Sie den Speichel mit einer sauberen Tasse oder Schüssel auf, trinken Sie ihn langsam, um Ihren Hals zu befeuchten, und die winzigen Fischgräten lösen sich schnell auf. (7) Trinken Sie Brunnenwasser. Wenn eine Fischgräte in Ihrem Hals feststeckt und das Trinken von Essig nicht hilft, können Sie am nächsten Morgen eine Schüssel Brunnenwasser trinken, um die Fischgräte zu entfernen. (8) Verschlucken von Orangenschalen. Wenn Ihnen eine Fischgräte im Hals stecken bleibt, können Sie die Orangenschale abziehen, in schmale Stücke schneiden, im Mund behalten und langsam schlucken, um die Fischgräte aufzulösen. Darauf sollten Sie achten, wenn Fischgräten im Hals stecken bleiben 1. Wenn die Fischgräte groß ist oder tief feststeckt und der Schmerz beim Schlucken nicht nachlässt und wenn auf beiden Seiten oder um den Racheneingang herum keine Fischgräte vorhanden ist, sollten Sie zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. 2. Wenn eine Fischgräte im Hals feststeckt, lassen Sie den Patienten niemals große Stücke von Dampfbrötchen, Pfannkuchen oder anderen Nahrungsmitteln im Ganzen herunterschlucken. Obwohl sich die Gräte dadurch manchmal lösen lässt, führt eine solche unsachgemäße Behandlung manchmal nicht nur dazu, dass die Gräte nicht entfernt wird, sondern sie bleibt sogar noch tiefer stecken, was das Entfernen noch schwieriger macht. In schweren Fällen können Infektionen und Entzündungen noch problematischer sein. 3. Wenn die Fischgräte nach dem Schlucken großer Bissen Reis immer noch nicht herausfällt, tun Sie es nicht selbst. Manchmal ist die Fischgräte herausgefallen, das Gefühl für die Gräte ist jedoch noch vorhanden. Es heißt also abwarten und beobachten. Wenn Sie sich weiterhin unwohl fühlen, gehen Sie unbedingt ins Krankenhaus und sehen Sie sich dort einen Arzt an. Auch bei Fischgrätenverletzungen ist dies die geeignetste Vorgehensweise. 4. Es ist nicht richtig, dass Gräten im Kehlkopf stecken bleiben. In den meisten Fällen wachsen Gräten an der Zungenwurzel oder am Racheneingang. |
<<: Was ist das Prinzip der Kernspinresonanz
>>: Was sind die Ursachen für das Abblättern der Hände? Fünf Hauptprobleme müssen beachtet werden
Hepatitis A ist eine häufige Lebererkrankung. Pat...
Tokio Majin Gakuen Kenpucho Ryu - Tokio Majin Gak...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Ausführliche Bewertung und Empfehlung von „NARUTO...
Viele Menschen, die über einen langen Zeitraum tr...
Fettabsaugungen sind in den letzten Jahren sehr b...
Kalorie ist eine Energieeinheit. Obwohl die inter...
Tonkatsu DJ Agetaro - Tonkatsu DJ Agetaro Überbli...
Ich glaube, dass viele Menschen in ihrem tägliche...
Die nach Rezepturen der Traditionellen Chinesisch...
Ausführliche Rezension und Empfehlung der Drifter...
Durian ist ein scharfes Lebensmittel. Der maßvoll...
Der Fachbegriff „Triglycerid“ ist den meisten Men...
Langes Aufbleiben ist ein sehr schlechtes Verhalt...
Die Blumenfamilie ist ein sehr verbreitetes Kraut...