Sie müssen auf die richtige Behandlung von Handgelenkprellungen achten. Sie können es zu diesem Zeitpunkt nicht einfach verdrehen, da dies die Symptome des verstauchten Bereichs leicht verschlimmern kann. Sie sollten auch darauf achten, kalte Kompressen anzuwenden. Heiße Kompressen können leicht Kapillarblutungen verursachen. 1. Nicht nach Belieben verdrehen Wenn Menschen sich die Gliedmaßen verstauchen, drehen oder massieren sie sie oft unwillkürlich. In vielen Fällen verschlimmert jedoch eine willkürliche Verdrehung die Symptome des verletzten Körperteils. Insbesondere bevor eine genaue Diagnose gestellt ist, sollte der verstauchte Körperteil nicht unbedacht bewegt werden. Wenn es sich um eine Gliedmaße handelt, müssen Sie das Handgelenk anheben, damit das Blut ungehindert fließen kann. Die richtige Vorgehensweise ist folgende: Handelt es sich um einen Oberarmbruch, lagern Sie den Arm am besten auf Herzhöhe, handelt es sich um einen Unterarmbruch, heben Sie das Bein bis über die Kniehöhe an. 2. Wenden Sie keine heißen Kompressen, sondern kalte Kompressen an Viele von uns legen nach einem Sturz oder einer Verstauchung ein heißes Handtuch auf die schmerzende Stelle, weil sie denken, dass uns das besser geht. Das ist jedoch nicht die richtige Vorgehensweise, denn die Kapillaren bluten und eine heiße Kompresse führt dazu, dass sich die Blutgefäße weiter ausdehnen, was zu schwereren Hämatomen führt und die Heilung verlangsamt. Wenn es sich bei der Verletzung um einen Bruch handelt, sollten heiße Kompressen vermieden werden. Kalte Kompressen können Kapillarblutungen stoppen. Daher ist es absolut nicht ratsam, heiße Kompressen auf die verletzte Stelle aufzulegen. Wenn Sie unerträgliche Schmerzen verspüren, können Sie mit Eis kalte Kompressen auflegen. 3. Distelöl auftragen Wenn die Kapillaren geplatzt sind, wird durch die Anwendung von Distelöl die Durchblutung gesteigert und die Schwellung verstärkt. Wenn während der akuten Phase der Verletzung, also innerhalb von 24 Stunden, Distelöl aufgetragen und eingerieben wird, verschlimmert dies die Blutung und Schwellung an der verletzten Stelle. Daher muss Distelöl 24 Stunden nach Auftreten der Verletzung verwendet werden. Es ist auch nicht für Patienten mit Hautgeschwüren oder Allergien geeignet. 4. Salbe bei Sturzverletzungen auftragen Durch die Verletzungssalbe kann das Arzneimittel schnell in die menschliche Haut eindringen und hat eine durchblutungsfördernde, Qi-steigernde, muskelentspannende und verknotende Wirkung. Wenn jedoch an der verstauchten Stelle bereits ein Bruch aufgetreten ist, lindert das Anlegen eines Pflasters nur vorübergehend die oberflächlichen Symptome. Die Bruchstelle heilt nicht und kann sich leicht verschieben, was schließlich zu einer Knochendeformation führt. |
<<: Wie benutzt man ein Thermometer?
Hirnblutungen sind bei vielen Menschen eine häufi...
Viele Freunde denken wahrscheinlich, dass Zähnepu...
Hyperthyreose ist eine häufige Erkrankung. Patien...
Ob in Büchern oder Filmen und Fernsehsendungen, u...
In China gibt es vier Jahreszeiten: Frühling, Som...
Viele Frauen haben während ihrer Menstruation sta...
Papaya ist eine Frucht aus dem Süden. Kinder im N...
Maulbeeren sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Robot Girls Z – Die faszinierende Welt des Anime ...
Viele Menschen denken, dass Leitungswasser unhygi...
Kohl und Blumenkohl sind beides alltägliche Leben...
Akne ist seit jeher ein Hautproblem, das viele Me...
Super Doll★Licca-chan: Der Charme von Anime, wo N...
Lockere Zähne beziehen sich hauptsächlich auf Zäh...
Zum medizinischen Menschenverstand gehören viele ...