Kopfschmerzen sind heutzutage ein weit verbreitetes Problem, da sie bei Patienten zu körperlicher Erschöpfung, unzureichender Blutversorgung des Gehirns und Gedächtnisverlust führen können und die Ursache nicht einmal gefunden werden kann. Sehr schmerzhafte Kopfschmerzen können durch die Pulling Sha-Methode gelindert werden. Pulling Sha ist eine sehr verbreitete Methode in der Gesundheitspflege und Physiotherapie. Pulling Sha kann den Abfluss kalter Luft aus dem Körper fördern, die Akupunkturpunkte stimulieren und eine gewisse therapeutische Wirkung erzielen. Gua Sha ist eine gängige Methode zur Gesundheitspflege in der traditionellen chinesischen Medizin. Als Kopfschmerz werden alle Schmerzen im gesamten Kopf sowie Schmerzen an der Vorder-, Rückseite oder Seite des Kopfes zusammengefasst. Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten klinischen Symptomen. Sie können allein oder in Verbindung mit verschiedenen akuten und chronischen Erkrankungen auftreten. Laut der Traditionellen Chinesischen Medizin werden Kopfschmerzen durch äußere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit sowie innere Verletzungen der Leber, Milz und Nieren verursacht. Abstreifbereich Kopf und Hals : Touwei, Baihui, Yintang, Taiyang, Fengchi, Fengfu. Rücken : Dazhui, Lungenpunkt, Leberpunkt und Nierenpunkt. Obere Gliedmaßen : Hegu, Lieque, Neiguan. Untere Gliedmaßen : Yanglingquan und Taichong. Kratzbereich bei Kopfschmerzen Schabemethode Abstreifsequenz Die Technik und Reihenfolge des Abschabens richten sich nach den Körperteilen, nämlich Kopf und Hals, Rücken, oberen Gliedmaßen und Beinen. Schabwinkel Der Winkel zwischen dem Schabwerkzeug und der Haut sollte 45 Grad betragen. Es sollte keine schiebende oder schneidende Bewegung sein. Die Schabrichtung sollte von oben nach unten und von innen nach außen sein, wobei der gleiche Winkel beibehalten werden sollte. Schaben Sie jeden Teil etwa 20 Mal. Der Winkel zwischen dem Schabwerkzeug und der Haut sollte 45 Grad betragen. Hinweis nach dem Schaben Der Patient muss sich eine Weile ausruhen (ca. 15 Minuten) und darauf achten, sich nicht zu erkälten. Wenn Schweiß auftritt, wischen Sie ihn bitte sofort ab und trinken Sie warmes Wasser (kein Eiswasser) oder Ingwersuppe, um den Stoffwechsel des Körpers anzuregen. Normalerweise ist die betroffene Stelle zwei bis drei Tage nach der Abschabung schmerzhaft. Das ist eine normale Reaktion. (1) Kopfschmerzen durch äußere Einflüsse werden in der Regel durch Wind, Kälte, Feuchtigkeit oder Hitze, insbesondere Wind, verursacht. Bei einer Winderkältung treten Kopfschmerzen auf, die in den Nacken und Rücken ausstrahlen, Angst vor Wind und Kälte, ein dünner weißer Zungenbelag und ein schwebender oder gespannter Puls. Bei einer Windhitze treten ein geschwollener und schmerzender Kopf oder sogar rasende Kopfschmerzen auf, Abneigung gegen Wind und Fieber, ein rotes Gesicht und rote Augen, Durst, gelber Urin, Verstopfung, ein dünner gelber Zungenbelag und ein schneller Puls. Bei einer Rheumaerkrankung treten Kopfschmerzen wie eingewickelt, schwere Glieder, ein schmieriger weißer Zungenbelag und ein feuchter Puls auf. |
<<: Methoden zur Entfernung von Zahnstein im Zahninneren
>>: Enthalten rote Pilze Giftstoffe? Was sind die Wirkungen und Funktionen?
Eine passende Kopfform ist für Frauen sehr wichti...
Viele Menschen reagieren im Alltag allergisch auf...
Manche Menschen haben Spulwürmer im Körper, die d...
Das Auftreten eines Cor pulmonale ist in der Rege...
Milch hat einen hohen Kalziumgehalt und wird vom ...
Normalerweise können Menschen aufgrund des Verzeh...
DC Superheroes vs. the Eagle Talon – Filmkritik u...
Jeder hat Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, ein...
Viele Menschen wissen sehr gut, wie man die Haut ...
Es ist unvermeidlich, dass wir in unserem täglich...
Wenn die Leberfunktion nachlässt, führt dies zu e...
Heutzutage trinken viele Menschen, insbesondere F...
Jedermanns Haar sieht anders aus, ganz zu schweig...
Lotusduft-Schlankheitstee ist ein Teegetränk, das...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hautkrankheit. Es w...