Rückenschmerzen sind eine sehr häufige Erkrankung und werden sehr häufig von Husten begleitet. Experten sagen, dass eine schlechte Körperhaltung, nicht verheilte Traumata, Infektionen, Entzündungen, Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, Osteoporose usw. allesamt Ursachen dieser Krankheit sein können und richtig behandelt werden müssen. 1. Schlechte Körperhaltung: Die direkte Reaktion des Körpers auf eine schlechte Körperhaltung beim Sitzen, Stehen, Liegen oder Trainieren ist Muskelermüdung im unteren Rücken. Wenn ich morgens aufwache, spüre ich oft nichts Ungewöhnliches, aber je länger ich arbeite, desto mehr Schmerzen habe ich. Ich kann den Schmerzpunkt nicht finden, aber der Bereich der Schmerzen ist ziemlich groß. Wenn eine schlechte Körperhaltung zu einer Schädigung der Myofaszie der Taille und des Gesäßes führt, sind die Schmerzen in verschiedenen Körperteilen nicht gleich. So ist beispielsweise der Musculus iliopsoas ein versteckter Spiegel von Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schmerzen im Musculus quadratus lumborum lassen die Leute immer fälschlicherweise denken, es läge ein Nierenproblem vor und der Musculus gluteus medius verursacht nicht nur Schmerzen im Gesäß, sondern verstärkt auch die Schmerzen beim Gehen. 2. Nicht verheiltes Trauma: Lokale Muskel- und Bänderzerrungen durch unsachgemäße Krafteinwirkung, die nicht richtig behandelt werden und sich allmählich zu einer chronischen Muskelzerrung entwickeln, führen zu den sogenannten „Tender Points“. Daher sind diese empfindlichen Punkte, solange die Rückenmuskulatur beansprucht wird, sehr schmerzhaft und erfordern zur Behandlung in der Regel eine Ultraschallbehandlung in Kombination mit Wärme und Massage. 3. Infektion und Entzündung: Nierensteine und obere Harnleiter verursachen häufig Schmerzen im unteren Rücken. Wenn Nierensteine im Nierenbecken oder im Nierenbeckenausgang wachsen, verursacht eine teilweise oder vollständige Blockade unterschiedlich starke Schmerzen im unteren Rücken. Nierensteine gehen häufig mit schweren Symptomen wie hohem Fieber und Bakteriämie einher. Eine intraspinale Tuberkulose oder bakterielle Infektion, eine ankylosierende oder rheumatische Spondylitis können Rückenschmerzen verursachen. Die oben erwähnte Arthritis verhindert, dass die Betroffenen über einen längeren Zeitraum dieselbe Bewegung ausführen können. Sie müssen sich häufig ausruhen und dürfen nicht zu lange bewegungslos sein. 4. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Egal, wie jung Sie sind, wenn Sie sich bücken, um schwere Gegenstände zu heben, kann bei Ihnen ein Bandscheibenvorfall auftreten, der den Ischiasnerv einklemmt und akute Rückenschmerzen verursacht, die bis in die Beine ausstrahlen und sogar so schmerzhaft sein können, dass Sie nicht mehr gehen können. 5. Osteoporose: Durch die verringerte Knochendichte verkrümmt sich die Wirbelsäule allmählich, was zu unterschiedlich starkem Rundrücken und Größenverlust führt. In leichten Fällen verspüren die Betroffenen Rückenschmerzen, in schweren Fällen können sie leicht stürzen und Kompressionsfrakturen der Wirbelsäule erleiden. Fahrradfahren kann die Knochendichte der Lendenwirbel effektiv erhöhen. Allerdings sind es vor allem Menschen mittleren und höheren Alters, deren Osteoporose sich verschlimmert. Diese Menschen sind auch eine Hochrisikogruppe für degenerative Arthritis der Wirbelsäule und der unteren Gliedmaßen. Übermäßiges Gewichtheben kann die Gliedmaßen schädigen, und die Intensität des Trainings muss berücksichtigt werden. Zusätzlich zur Aufnahme von Kalzium aus der Ernährung sollten Frauen auch mehr Sonnenlicht aufnehmen, um die Kalziumaufnahme zu fördern. Frauen in den Wechseljahren müssen die Einnahme von Östrogenpräparaten mit ihrem Arzt besprechen. |
<<: Wie lange dauert die Erholung nach einer Doppellid-OP? Es gibt so viele Nachteile.
>>: So behandeln Sie einen niedrigen Neutrophilenanteil
In unserem Leben leiden viele Menschen unter Zahn...
Ich glaube, dass viele Freunde das Schröpfen bere...
Lederjacken werden aus verschiedenen Tierhäuten h...
Im Frühherbst sind Trauben in großen Mengen erhäl...
Jeder kennt Duschgel. Wir verwenden es beim Baden...
Löwenzahn ist heutzutage eine sehr verbreitete Pf...
Apropos abgekochtes Wasser: Jeder kennt es. Man k...
Bei der anhaltenden sexuellen Erregungsstörung ha...
Aber jeder kennt Erkältungen. Im täglichen Leben ...
Brustschmerzen sind ein Phänomen, das viele Freun...
Viele Leute wissen nicht, wo sie anfangen sollen,...
Die Haut ist das äußerste Gewebe unseres Körpers u...
Hitzegefühle mitten in der Nacht sind das offensi...
„Beschäftigt, beschäftigt, beschäftigt, bis eure ...
Der menschliche Körper hat fünf innere Organe und...