Was verursacht hohe rote Blutkörperchen und Hämoglobin

Was verursacht hohe rote Blutkörperchen und Hämoglobin

Die Beziehung zwischen roten Blutkörperchen und Hämoglobin ist wechselseitig. Hämoglobin ist ein wichtiger Bestandteil der roten Blutkörperchen. Viele Menschen möchten wissen, warum die roten Blutkörperchen und der Hämoglobinspiegel hoch sind. Es kann sich um einen relativen Anstieg der roten Blutkörperchen handeln oder es kann mit einem physiologischen Anstieg zusammenhängen.

1. Relative Zunahme der roten Blutkörperchen

Eine davon ist ein relativer Anstieg, der durch eine Verringerung des Blutvolumens verursacht wird und bei großflächigen Verbrennungen, schwerer Dehydration und chronischer Nebennierenrindeninsuffizienz auftritt. Eine andere ist die sekundäre Polyzythämie, die bei chronischer Hypoxie, Lungenerkrankungen, zyanotischen angeborenen Herzfehlern, chronisch rheumatischen Herzklappenfehlern usw. auftritt. Sie kann auch bei Nierenerkrankungen wie Nierenzysten, Nierenarterienstenose, verschiedenen Tumoren wie Leberkrebs, Lungenkrebs und Uterusleiomyomen auftreten. Es gibt auch echte Polyzythämie, eine myeloproliferative Erkrankung. Die Blutviskosität bei dieser Krankheit ist sehr hoch, 5-8 mal so hoch wie bei normalen Menschen, die Anzahl der roten Blutkörperchen kann (6-10)*1 (0 hoch 12) erreichen und der Hämoglobinwert kann bis zu 170-240 Gramm/Liter betragen.

2. Physiologischer Anstieg des Hämoglobins

Bewohner des Plateaus, Föten und Neugeborene, schwere Wehen, Angst, kalte Bäder usw.; eine pathologische Zunahme wird bei schweren angeborenen und erworbenen kardiopulmonalen Erkrankungen und Gefäßfehlbildungen beobachtet, wie etwa bei der Fallot-Tetralogie, einem zyanotischen angeborenen Herzfehler, einem obstruktiven Lungenemphysem, einem Cor pulmonale, einer pulmonalen arteriovenösen Fistel und einer Erkrankung mit abnormalem Hämoglobin und geringer Sauerstofftransportkapazität. Um den Anstieg des Hämoglobinspiegels zu verbessern und zu verhindern, sollten Sie sich gute Gewohnheiten aneignen, wie z. B. Suppe vor den Mahlzeiten trinken, um die Verdauung anzuregen, mehr kalte Speisen zu essen, mehr schwimmen, um die Körperwärme im Gleichgewicht zu halten, mehr bittere Speisen zu essen, um Müdigkeitsgefühle zu lindern, im Winter etwas Salat zu essen, um den Stoffwechsel anzuregen, und jeden Morgen nach dem Aufstehen ein Glas Wasser zu trinken.

3. Sonstiges

Unter normalen Umständen befinden sich Produktion und Zerstörung der roten Blutkörperchen in einem dynamischen Gleichgewicht, sodass Menge und Qualität der roten Blutkörperchen im Blut relativ stabil bleiben. Unabhängig von der Ursache führt die abnormale Produktion und Zerstörung der roten Blutkörperchen zu Veränderungen der Menge oder Qualität der roten Blutkörperchen, was wiederum zum Auftreten von Krankheiten führt.

<<:  Alkalische Granulozyten sind hoch, diese Dinge sollten bekannt sein

>>:  Hoher Hämoglobin-Hämatokrit

Artikel empfehlen

So reinigen Sie Teeservices_Methoden zur Reinigung von Teeservices

Jeder weiß, dass nach häufigem Gebrauch von Teese...

Schmerzen unter dem Zahnfleisch

Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...

Warum bekomme ich auf der rechten Seite meines Gesichts immer wieder Akne?

Viele Menschen leiden schon an Akne und sie schad...

Wie kann man beim Duschen schnell Schmutz entfernen?

Menschen erledigen jeden Tag viele Dinge und ihre...

Ursachen für Magenkrebs: Ausgewogene Ernährung lindert Krankheitsrisiko

Es gibt viele Ursachen für Magenkrebs. Die Mensch...

Wie man retroperitoneale neurogene Tumoren behandelt

Der Schaden, der durch retroperitoneale neurogene...

Die Wirkung von Korallenarmbändern auf Frauen

Korallen sind sehr wertvolle Edelsteine ​​und die...

So fördern Sie die Brustentwicklung während der Pubertät

Wir alle wissen, dass die Pubertät sowohl bei Män...

Blut im Mund, wenn ich morgens aufwache

Als Mundhöhle bezeichnet man den Hohlraum im Mund...

Kann ich meine Füße in Rotwein einweichen?

Gelegentlich Rotwein zu trinken ist sehr gut für ...

Was verursacht Schmerzen im Oberschenkelgelenk

Die Leistungsfähigkeit unseres Körpers spiegelt t...