Alkalische Granulozyten sind hoch, diese Dinge sollten bekannt sein

Alkalische Granulozyten sind hoch, diese Dinge sollten bekannt sein

Alkaliphile gehören ebenfalls zu den Zellen, die die Menschen nicht gut verstehen. Jede Zelle hat einen Normalwert und ein Überschreiten des Normalbereichs kann eine körperliche Anomalie sein. Hohe Alkaliphilenwerte haben ebenfalls bestimmte Auswirkungen auf den Körper. Bei Patienten mit erhöhten alkaliphilen Granulozyten können allergische Symptome auftreten.

1. Allergiesymptome

Im Allgemeinen deuten erhöhte alkaliphile Granulozytenwerte auf allergische Symptome hin. Beispielsweise können bei Rhinitis, Urtikaria oder Parasitenbefall alkaliphile Granulozyten oder Eosinophile erhöht sein. Hinweis: Bei allergischen Erkrankungen zeigen sich erhöhte Eosinophile oder alkaliphile Granulozytenwerte, aber erhöhte Eosinophile oder alkaliphile Granulozytenwerte sind nicht unbedingt allergische Manifestationen, sodass allein auf Grundlage dieses Punktes ohne weitere Hinweise keine Diagnose gestellt werden kann.

2. Klinische Bedeutung

Alkaliphile Granulozyten stammen aus hämatopoetischen pluripotenten Stammzellen im Knochenmark und gelangen nach Differenzierung und Reifung im Knochenmark in den Blutkreislauf. Der Normalwert ist ein Prozentsatz von 0 bis 0,01 oder (0 % – 1 %). Der absolute Wert beträgt 0 bis 0,1 109/l. Alkaliphile Granulozyten kommen bei alkaliphiler Leukämie (selten) vor, chronische myeloische Leukämie geht häufig auch mit einer Zunahme alkaliphiler Granulozyten einher, Myelofibrose, Metallvergiftung wie Blei, Quecksilber, Silber, Wismut und Vergiftung durch Anilin, Nitrobenzol usw., hämolytische Anämie, megaloblastische Anämie, chronische Hämolyse wie bösartige Tumoren und nach Splenektomie. Die Anzahl alkaliphiler Granulozyten ist verringert, da der Referenzwert alkaliphiler Granulozyten im peripheren Blut sehr niedrig ist, sodass ihre Verringerung keine klinische Bedeutung hat. Alkaliphile Granulozyten sind auch klinisch nicht signifikant.

3. Sonstiges

Unter normalen Umständen beträgt der normale Prozentsatz an Alkaliphilen 0-1 %. Hinweis: Hohe Alkaliphile können auf eine allergische Erkrankung, eine Arzneimittel- oder Nahrungsmittelüberempfindlichkeitsreaktion hinweisen. Alkaliphile können auch bei anderen Blutkrankheiten, Tumoren, Diabetes, Infektionskrankheiten wie Grippe usw. auftreten. Sie sollten mit einer klinischen Diagnose kombiniert werden.

<<:  Was Sie bei einer niedrigen Thrombozytenzahl essen sollten, um diese wieder auf den Normalwert zu bringen

>>:  Was verursacht hohe rote Blutkörperchen und Hämoglobin

Artikel empfehlen

Warum zucken meine Beine im Schlaf?

Wenn wir schlafen, spüren wir manchmal, wie unser...

Was sind die Ursachen für Nervenschäden in den Fingern?

Die Finger sind ein Teil unseres Körpers und zwar...

So machen Sie Ihr Haar mit einem Haar-Spa geschmeidig und weich

Heutzutage legen Frauen immer mehr Wert auf Schön...

Kann Morphium Angina behandeln?

Morphin ist ein häufig verwendetes Arzneimittel u...

Was passiert, wenn eine nicht kurzsichtige Person eine Brille trägt?

Viele Menschen fragen sich, was passiert, wenn Me...

Was sind die Ursachen mesenchymaler Tumoren?

Mesenchymale Tumoren werden in der Medizin auch W...

Was tun bei Luftleckage nach Lungenoperation?

Lungenerkrankungen können die Atmung einer Person...

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von Händeschütteln-Übungen

Im Park sieht man oft ältere Menschen, die sich d...

So sterilisieren Sie eine Milchpumpe

Nach dem Gebrauch muss die Milchpumpe mit kaltem ...

Ist allergische Rhinitis ansteckend?

Tatsächlich leiden viele Menschen unter den Langz...

Welcher Saft passt gut zu Maulbeeren?

Normalerweise essen wir Maulbeeren direkt nach de...

Wird das Färben schwarzer Haare verblassen?

Wenn Sie Ihre Haare schwarz färben, verblasst die...