Psoriasis ist eine nicht ansteckende, aber erbliche Hautkrankheit. Im Frühstadium sind die Läsionen so groß wie eine Nadelspitze oder eine Mungobohne und meist hellrosa oder leuchtend rote Papeln oder Makulopapeln. Im fortschreitenden Stadium breiten sich die ursprünglichen Läsionen weiter aus und es treten weiterhin neue Läsionen mit mehr Schuppen auf, die das Zentrum der Läsionen bedecken. Die Läsionen sind rot und von einem entzündlichen Hof umgeben. 1. Symptome einer frühen Psoriasis Im Frühstadium der Psoriasis sind die Ausschläge so groß wie Nadelspitzen oder Mungobohnen, meist hellrote oder leuchtend rote Papeln oder Makulopapeln, mit klaren Grenzen und deutlicher Entzündung. Die Oberfläche ist mit mehreren Schichten glimmerartiger trockener, silbrig-weißer Schuppen bedeckt, und darunter befindet sich eine Schicht hellroter, glänzender, durchscheinender Membran. Wenn der Film abgekratzt wird, sind punktförmige Blutungen zu sehen. Dies ist das Symptom einer frühen Psoriasis. 2. Die Stelle der Psoriasis Psoriasis hat keinen festen Ausbruchsort und kann an verschiedenen Stellen des menschlichen Körpers auftreten. Die am häufigsten betroffenen Bereiche sind die Kopfhaut und die Streckseiten der Gliedmaßen. Die Läsionen können in verschiedenen Formen auftreten, beispielsweise guttata, münzförmig, landkartenförmig, gyrikulär oder pestilential. Schuppen sind ein physiologisches Phänomen des Stoffwechsels und der Selbsterneuerung der Kopfhaut. Vermehrte Schuppen sind das offensichtlichste Symptom von Psoriasis und treten häufig als erstes auf. Laut einschlägigen Daten weisen mehr als 80 % der Psoriasis-Patienten zunächst Symptome vermehrter Schuppen auf. 3. Der Zustand der Psoriasis variiert stark Der Krankheitsverlauf bei Psoriasis ist sehr unterschiedlich und die Patienten weisen in den verschiedenen Stadien der Erkrankung unterschiedliche Symptome auf. Progressives Stadium: Charakteristisch ist, dass sich die ursprünglichen Hautläsionen weiter ausdehnen, neue Hautläsionen mit mehr Schuppen auftreten und die Mitte der Läsionen bedecken. Die Läsionen sind rot und weisen eine entzündliche Rötung um sie herum auf. Ruhephase: Die Hautläsionen hören auf, sich zu entwickeln, und es treten keine neuen Läsionen auf. Die Schuppen werden merklich dicker und fallen leicht ab. Die Form der Läsionen ändert sich nicht wesentlich, und es gibt keine offensichtliche Regression oder Verringerung. Remissionsstadium: Die Hautläsionen befinden sich in einem Remissionsstadium, die Läsionen werden dünner, die Schuppen nehmen ab, die Farbe der Läsionen wird heller oder dunkelrot und einige Läsionen beginnen sich von der Mitte oder vom Rand aus zurückzubilden. Psoriasis vulgaris ist eine häufige Form unter vielen anderen. Diese Art der Krankheit ist relativ mild und leichter zu behandeln. Daher müssen die Patienten zunächst ihren eigenen Krankheitstyp kennen und dann entsprechend ihrem eigenen Zustand eine umfassende Behandlung durchführen. Ich hoffe, dass jeder Patient im täglichen Leben mehr davon beobachten kann. |
<<: Kann Psoriasis geheilt werden? Diese Behandlung wirkt schnell
>>: Wie behandelt man Psoriasis? Prävention ist der Schlüssel
Milch hat viele Vorteile und einen hohen Nährwert...
Da die Menschen immer mehr auf gesundheitserhalte...
Das Auftreten von Gicht bereitet den Patienten gr...
Blood Lad (erste Hälfte der Serie) – Ausführliche...
Der Sommer ist heiß und die heiße Umgebung ist di...
„The Hard Bounty Hunter“: Ein tiefer Einblick in ...
Kokoswasser enthält eine Vielzahl an Spurenelemen...
Lotussamen und Schneebirnen sind beide sehr gute ...
Heutzutage ist die Umwelt, in der die Menschen le...
Viele Menschen fühlen sich im Frühling müde und l...
Erkrankungen der Harnröhre sind ein Krankheitstyp...
„Visual Prison“: Eine neue Art von Anime, in der ...
Wenn Sie Ihre Zähne reinigen lassen möchten, soll...
Das Wort Blutdruck dürfte uns allen nicht unbekan...
„The Seven Nights of Promise Festival“: Auf der S...