Welche Spülung wirkt am besten? 3 Haartypen, die Spülungen brauchen

Welche Spülung wirkt am besten? 3 Haartypen, die Spülungen brauchen

Spülungen werden normalerweise verwendet, um dem Haar Feuchtigkeit zu verleihen und werden normalerweise zusammen mit Shampoo verwendet. Viele Menschen verwenden Spülungen jedoch oft mit falschen Techniken und in falscher Reihenfolge, was normalerweise die Wirkung der Anwendung beeinträchtigt. Darüber hinaus erfordern unterschiedliche Haartypen geeignete Spülungen, um wirksam zu sein. Andernfalls wirkt es kontraproduktiv und beeinträchtigt die Textur und Schönheit des Haares. Wie sollten wir also Spülungen verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen?

1. Die Inhaltsstoffe einer Haarspülung

Haarspülungen sind im Handel grundsätzlich als transparente oder gefärbte Pasten, meist in Großpackungen, erhältlich. Shampoos verwenden im Allgemeinen Anionen als Hauptrohstoffe, während Spülungen kationische Substanzen als Rohstoffe verwenden. Die beiden werden neutralisiert, um einen monomolekularen Schutzfilm zu bilden, der das Verfilzen des Haars verhindert und es weich und geschmeidig macht.

2. Welcher Haartyp braucht Spülung

1. Fettiges Haar

Viele Menschen unterliegen diesem Missverständnis: Da das Haar bereits übermäßig viel Talg absondert, ist die Verwendung einer Spülung nicht notwendig. Tatsächlich ist diese Idee falsch. Bei der Wahl der Spülung können Menschen mit fettigem Haar Produkte mit adstringierender Wirkung wählen, die dabei helfen, die Poren zu verkleinern und die Talgproduktion zu reduzieren. Denken Sie bei der Anwendung daran, die Spülung auf das Haar und nicht auf die Kopfhaut aufzutragen. Achten Sie beim Shampoonieren auch darauf, dass die Wassertemperatur nicht zu hoch ist, um die Talgproduktion nicht anzuregen.

2. Trockenes Haar

Menschen mit trockenem Haar neigen zu trockenem und splissigem Haar. Menschen mit trockenem Haar sollten sich nicht jeden Tag die Haare waschen. Beim Haarewaschen ist eine Spülung unerlässlich. Bei der Wahl der Spülung können Sie eine feuchtigkeitsspendende Spülung wählen. Denken Sie daran, Ihr Haar vor der Haarwäsche gründlich zu kämmen, um sicherzustellen, dass die Spülung vollständig und gleichmäßig verteilt wird. Nach dem Haarewaschen können Sie die Haarspitzen eine Weile mit kaltem Wasser ausspülen. Wenn Sie dies häufig tun, kann das Problem des schlechten Haarglanzes wirksam behoben werden.

3. Neutrales Haar

Neutrales Haar ist die ideale Haarqualität, mit normaler Talgproduktion, nicht trocken und weniger Schuppen. Es erfordert nicht so viel Pflege wie fettiges oder trockenes Haar. Schließlich gibt es immer noch nur wenige Menschen mit dieser Haarqualität. Auch wenn Sie schön geboren sind, müssen Sie trotzdem auf sich selbst aufpassen. Bei der Wahl einer Spülung können Sie sich für einen feuchtigkeitsspeichernden und feuchtigkeitsspendenden Typ entscheiden, der Ihr Haar nicht zusätzlich belastet und Ihnen ermöglicht, die aktuelle Haarqualität zu erhalten. Beim Haarewaschen sollte die Wassertemperatur weder zu hoch noch zu niedrig sein, sie sollte nahe der normalen Körpertemperatur liegen.

3. So verwenden Sie Conditioner, um die beste Haarpflegewirkung zu erzielen

1. Bevor Sie eine Spülung verwenden, trocknen Sie Ihr Haar, bis kein Wasser mehr tropft, und tragen Sie dann die Spülung auf. Je konzentrierter die Nährstoffe für die Haarpflege wie Essenzen, Haarmasken usw. sind, desto mehr Trockenheit muss das Haar aufweisen.

2. Wenn Sie eine Spülung verwenden, geben Sie ein paar Tropfen Olivenöl hinzu und vermischen Sie beides. Die haarpflegende Wirkung von Olivenöl kann das Haar tiefer pflegen.

3. Nach der Anwendung der Spülung können Sie Ihr Haar in ein heiß gewaschenes und noch warmes Handtuch wickeln. Dadurch kann das Haar die Nährstoffe der Spülung besser aufnehmen.

4. Spülen Sie den Conditioner nach dem Auftragen nicht zu gründlich aus. Die Funktion des Conditioners besteht darin, die Haaroberfläche mit einem Schutzfilm zu bedecken und so den Effekt der Haarpflege zu erzielen.

4. Wie oft sollte man eine Spülung verwenden?

Wie oft Sie Spülung verwenden, hängt von der Häufigkeit Ihrer Haarwäsche und dem Zustand Ihrer Haare ab.

1. Fettiges Haar

Es wird eine Anwendung 1 bis 2 Mal pro Woche empfohlen.

2. Trockenes Haar

Es wird eine Anwendung drei- bis viermal wöchentlich empfohlen.

3. Neutrales Haar

Es wird eine Anwendung 2 bis 3 Mal pro Woche empfohlen.

5. Spülungen können das Haar nur für eine bestimmte Zeit pflegen

Spülungen können das Haar nur innerhalb einer bestimmten Zeit mit Nährstoffen versorgen. Wenn die Wirkungsdauer überschritten ist, werden die Haare nicht nur nicht mehr mit Nährstoffen versorgt, sondern es kommt auch leicht zu Verfilzungen, Spliss und Trockenheit. Spülungen können die Alkalität des Shampoos neutralisieren, das Haar in einem optimalen Zustand schwacher Säure halten, die Nährstoffe im Haar wieder auffüllen, das Haar weich und geschmeidig machen und ihm einen gesunden Glanz bewahren. Bei richtiger Anwendung kann es außerdem die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und die Haarpapille sowie die Haarmatrixzellen stimulieren. Der tatsächliche Zustand des Haares ist jedoch von Person zu Person unterschiedlich und Spülungen haben nicht bei jedem die gleiche Wirkung.

6. Beschränken Sie sich nicht auf eine Conditioner-Marke

Da es sich um eine wichtige Nährstoffquelle für das Haar handelt, ist es natürlich umso besser, je nährstoffreicher es ist. Die Inhaltsstoffe und die Formel einer Conditioner-Marke sind oft festgelegt und einfach. Beschränken Sie sich bei der Anwendung von Conditionern daher nicht immer auf eine Marke oder eine Funktion. Nach 3-6 Monaten Anwendung sollten Sie ggf. auf andere Marken oder Conditioner mit anderen Funktionen umsteigen. Wenn Sie Spülung auftragen, sollten Sie diese in der Mitte oder an den Spitzen des Haares auftragen und nicht auf die Haarwurzeln in der Nähe der Kopfhaut. Kämmen Sie Ihr Haar gründlich, um sicherzustellen, dass die Spülung gleichmäßig und geschmeidig verteilt wird. Wenn es sich um eine Instant-Spülung handelt, saugen Sie vor der Anwendung das Wasser aus dem gewaschenen Haar mit einem Handtuch auf. Wenn sich zu viel Wasser im Haar befindet, kann die Spülung nicht effektiv absorbiert werden.

<<:  Gibt es etwas, das ich anstelle einer Haarspülung verwenden kann?

>>:  Welche Spülung ist nach dem Haarefärben besser geeignet?

Artikel empfehlen

Da ist Blut in der Scheiße

Blut im Stuhl ist ein sehr häufiges Symptom. Dies...

Welches Material eignet sich für Zahnersatz?

Viele ältere Menschen machen sich mit zunehmendem...

So erkennen Sie die Echtheit eines Vogelnests

Da Vogelnester relativ teuer sind, versuchen eini...

Eine gründliche Bewertung des Spaßes von Willow Town! Voller empfohlener Punkte

„Willow Town“ – Ein Rückblick auf nostalgische 90...

Stimmt es, dass man vom Trinken von Cola einen Blähbauch bekommt?

Cola ist als Getränk mittlerweile auf der ganzen ...

Die Wirksamkeit von Sanddornwein

Das Einlegen von Sanddorn in Wein hat gewisse Vor...

Ist Make-up-Entferner-Wasser oder Make-up-Entferner-Öl besser?

Mittlerweile beteiligen sich immer mehr Freundinn...

Wie lange ist Fleisch im Kühlschrank haltbar?

Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...

Was tun bei Rückenschmerzen durch Husten?

Wir haben diese Erfahrung bestimmt schon gemacht....

Kann ich nach dem Dämpfen duschen?

Jeder weiß, dass Schwitzen entgiftet, die Haut ve...

Welches Objekt in Ihrer Umgebung hat die stärkste Strahlung?

Wasserpumpe für Aquarien: Strahlung erreicht die ...

Wie schnell kann eine junge Mutter für sich selbst kochen?

Schwangerschaft und Geburt sind für alle Frauen s...

Was ist der Normalwert für Cholesterin?

Cholesterin ist ein Indikator zur Erkennung mensc...

So töten Sie Bettwanzen

Bettwanzen können dem menschlichen Körper großen ...