Für Mädchen ist Laufen eine sehr schmerzhafte Angelegenheit, insbesondere Langstreckenlauf. Viele Mädchen haben Angst vor dem 800-Meter-Langstreckenlauf. Nach jedem Langstreckenlauf haben sie einen trockenen und schmerzenden Hals und sehr wunde Oberschenkel, von denen sie sich oft erst nach mehreren Tagen erholen. Tatsächlich gibt es jedoch Techniken, um 800 Meter zu laufen. Wenn Sie gemäß dieser Techniken laufen, verbrauchen Sie viel weniger körperliche Energie. Also, welche Techniken benötigen Mädchen, um 800 Meter zu laufen? 1. Starten Der 800-Meter-Start befindet sich in der Kurve am Ende des 100-Meter-Laufs. Am besten läuft man beim Start entlang der Tangente der Laufbahn. Um eine günstige Position einzunehmen, müssen Sie schnell starten und sofort loslaufen, wenn Sie das Signal hören. 2. Wiederholtes Laufen Wiederholtes Laufen ist eine effektive Methode, um die Ausdauer zu verbessern. Beim Üben können Sie Schritt für Schritt vorgehen, beginnend mit 100 Metern, dann 200 Meter, 400 Meter und 800 Meter, sodass sich der Körper langsam anpassen kann. Schwingen Sie beim Laufen Ihre Arme natürlich, machen Sie kleine Schritte, halten Sie ein angemessenes Tempo und eine angemessene Geschwindigkeit ein und passen Sie Ihre Atmung an. Üben Sie wiederholt. 3. Geschwindigkeitslauf Nachdem sich Ihr Körper angepasst hat, sollten Sie das Laufen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten üben. Laufen Sie zuerst 100 Meter schnell, dann 100 Meter langsam, dann wieder schnell und wiederholen Sie diesen Zyklus, bis Sie die gesamte Strecke absolviert haben. Achten Sie jedoch darauf, Ihren Atemrhythmus nicht zu stören, da Sie sich sonst auf den letzten 100 Metern sehr müde fühlen. Tipps zum 800-Meter-Lauf: 1. Aufwärmen Wärmen Sie sich vor dem Laufen durch Joggen auf und machen Sie Übungen wie Strecken der Beine, Beugen der Hüfte und Drehen des Körpers, um Ihren Körper schnellstmöglich in Form zu bringen und Verstauchungen und Verletzungen beim Laufen zu vermeiden. 2. Atmen Atmen Sie beim Laufen durch Nase und Mund, sodass die Luft von beiden Seiten der Zunge einströmen kann. Dadurch wird verhindert, dass die Luft direkt in Ihren Hals gelangt und zu Trockenheit führt. gerade 3. Laufen Im Allgemeinen sollten Sie alle zwei oder drei Schritte einmal atmen. Die Schritte beim Laufen sollten nicht zu groß sein, insbesondere für Frauen, die nicht sehr groß sind. Wenn die Schritte zu groß sind, wird das Laufen für Frauen sehr ermüdend. 4. Kleidung Tragen Sie geeignete Sportbekleidung. Das Material sollte weich, bequem und atmungsaktiv sein und keine Schadstoffe enthalten, damit sich keine Schadstoffe beim Schwitzen lösen und an der Hautoberfläche haften bleiben und den Körper beeinträchtigen. 5. Ernährung Trinken Sie vor dem Training hochkonzentriertes Traubenwasser, trinken Sie keine Getränke. Wenn Sie während des Trainings Durst verspüren, trinken Sie abgekochtes Wasser. Zudem ist zu beachten, dass man vor dem Training am besten nicht zu viel essen sollte, da es sonst beim Laufen zu Beschwerden wie beispielsweise Bauchbeschwerden kommt, die die Laufkondition beeinträchtigen. |
>>: Kann Laufen den Po verkleinern?
Die gesundheitsmedizinische Forschung zeigt, dass...
Super Verwandlung! Mineralbildner - Jedermanns Li...
Die Kontrolle des Blutzuckers bedeutet eigentlich...
Um das Ziel zu erreichen, ihre Beine so schnell w...
Konkave Fingerspitzen: unzureichendes Herz-Qi, My...
Die Attraktivität und Bewertung von Aihime MEGOHI...
Weiß gilt seit der Antike als Symbol der Reinheit...
In vielen Gegenden im Süden meines Landes ist das...
Wenn eine Kopfverletzung durch äußere Gewalteinwi...
Haben Sie von Dickdarmkrebs gehört? Dickdarmkrebs...
Wenn die Oberfläche der menschlichen Haut mit hoh...
Probleme mit der Lebergesundheit kann niemand ign...
Die Haut ist sehr anfällig für Schäden durch äuße...
Lippenbalsam-Gel eignet sich besser für Menschen,...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...