Viele Menschen kennen diese Situation: Die Wunde juckt, wenn sie heilt. Tatsächlich ist dies das Ergebnis der Regeneration des Nervengewebes. Das lokale Gewebe der Wunde regeneriert sich im späteren Stadium der Heilung. Wenn die Wunde juckt, bedeutet dies, dass die Wunde kurz vor der Heilung steht. Kratzen Sie nicht. Wenn der Juckreiz stark ist, können Sie sie mit sauberem Wasser waschen. Der Wundheilungsprozess gliedert sich im Wesentlichen in drei Phasen: Die erste Phase ist der Prozess der Blutgerinnung und Hämostase; in der zweiten Phase sammeln sich in der Wunde weiße Blutkörperchen, die eine sehr wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen spielen; die dritte Phase ist die proliferative Phase, in der neue Blutgefäße und Nerven gebildet werden und frisches Granulationsgewebe wächst. Im proliferativen Stadium kommt es zu Wundjucken. Tatsächlich ist es im Allgemeinen normal, dass Menschen während des Heilungsprozesses nach einer Operation juckende Wunden haben. Die Wundheilung erfolgt durch das Auffüllen der Lücken mit neuem Gewebe, sogenanntem Bindegewebe. Neue Blutgefäße und Nerven müssen Bindegewebe bilden, und diese neuen Blutgefäße und Nerven sind besonders dicht und dicht beieinander. Neu gebildete Nervenenden werden leicht stimuliert und weil ihre Funktionen noch nicht vollständig sind und die Sinne verschwommen sind, entsteht ein Juckreiz. Auch die Regenerationsfähigkeit verschiedener Gewebe im menschlichen Körper ist unterschiedlich. Die Regenerationsfähigkeit des Nervengewebes ist gering und tritt normalerweise im späteren Stadium der Wundheilung auf. Wenn die Wunde juckt, bedeutet dies daher, dass sich das Nervengewebe der Wunde regeneriert hat und das lokale Wundgefühl wiederhergestellt ist, was oft auch darauf hinweist, dass die Wunde bald heilen wird. Befindet sich die Wunde in einer oberflächlichen Schicht der Epidermis, tritt während der Heilung kein Juckreiz auf. Dies liegt daran, dass die Wunde auf die äußerste Hautschicht beschränkt ist und die Nerven bei der Reparatur der Epidermisschäden nicht stimuliert werden. Wenn die Wunde eines Patienten Juckreizsymptome aufweist, ist im Allgemeinen keine besondere Behandlung erforderlich. Vermeiden Sie Kratzen und das Spülen der Wunde mit heißem Wasser, um Symptome einer Wundinfektion zu vermeiden. Wenn die Wunde des Patienten stark juckt, können natürlich auch einige Hormonpräparate mit juckreizstillender Wirkung eingesetzt werden. |
<<: Wie man Wadenmuskelatrophie trainiert
>>: So verhindern Sie, dass Wunden Narben hinterlassen: 3 Tipps, die Sie beachten sollten
Heutzutage rauchen viele Menschen. Obwohl auf der...
Im Leben schalten manche Leute gerne das Licht an...
Mit der Entwicklung der Wirtschaft legen die Mens...
Wenn Sie einen dumpfen Schmerz auf der rechten Se...
Im wirklichen Leben ist Akne im Gesicht sehr unan...
Jeder hat bestimmt schon einmal von Kissen aus Bu...
Viele Menschen haben Angst, wenn sie auf das Meer...
Die Aktivitäten des menschlichen Lebens erfordern...
Wenn Menschen ins Krankenhaus gehen, um sich unte...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Kinder sind aufgrund ihrer geringen Abwehrkräfte,...
Eine Mangoallergie ist ein Problem, mit dem viele...
Maltose ist ein Lebensmittel, das durch Fermentat...
Kiwis haben außen Haare, aber das Fruchtfleisch i...
Es gibt viele Arten von Pflanzenölen auf dem Mark...