Juckreiz an Armen und Beinen ist eine sehr häufige Erkrankung. Die Hauptursachen für diese Krankheit sind Ekzeme oder Neurodermitis. Wenn es durch Ekzeme verursacht wird, müssen Sie auf eine leichte Ernährung achten und nicht zu viel scharfes und reizendes Essen essen. Wenn der Juckreiz stark ist, müssen Sie darauf achten, dass es sich um Pruritus handeln könnte. In diesem Fall sollten Sie nicht mit den Händen kratzen, da dies sonst zu Infektionen führen kann. Was verursacht juckende Hautsymptome? 1. Die Ursache für Hautjucken ist noch unklar. Man geht allgemein davon aus, dass es mit bestimmten Krankheiten wie Diabetes, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen usw. zusammenhängt; es hängt auch mit einigen äußeren Stimulationsfaktoren wie Kälte, Wärme, Chemiefasergewebe usw. zusammen. 2. Übermäßige Gallensäurekonzentration Wenn die Konzentration der Gallensäure im Blut ansteigt, lagert sie sich in der Haut ab und verursacht starken Juckreiz. Wenn Ihre Haut juckt und gelb wird, sollten Sie daher ins Krankenhaus gehen, um Ihre Leber und Gallenblase untersuchen zu lassen, um festzustellen, ob Sie Gallensteine haben. 3. Zu hoher Kalzium- und Phosphorspiegel im Blut Auch eine zu hohe Kalzium- und Phosphorkonzentration im Blut kann zu juckender Haut führen. Wenn Ihre Haut zu diesem Zeitpunkt trocken ist und Sie häufig urinieren müssen, Harndrang haben, Rückenschmerzen haben oder sogar wässrigen Urin oder wenig Urin ausscheiden, sollten Sie die Möglichkeit einer Nierenerkrankung in Betracht ziehen. Wenn bei Patienten mit chronischer Nephritis das Stadium der Urämie eintritt, leiden sie aufgrund der Zunahme von Harnstofftoxinen und Proteinderivaten im Blut häufig an systemischem Hautjucken. 4. Endokrine Störungen So leiden Patienten mit einer Schilddrüsenüberfunktion beispielsweise aufgrund der beschleunigten Durchblutung und der erhöhten Hauttemperatur unter juckender Haut, vor allem nach dem Schlafen. Diabetiker haben einen erhöhten Blutzuckerspiegel, der die Abwehrfähigkeit des Körpers gegen Krankheitserreger mindert und sie anfällig für bakterielle und Pilzinfektionen macht, die ebenfalls juckende Haut verursachen können. 5. Erkrankungen des Zentralnervensystems Bei Patienten mit Neurasthenie und zerebraler Arteriosklerose kommt es häufig zu paroxysmalem Juckreiz; bei Patienten mit Hirntumoren tritt häufig schwerer und anhaltender Juckreiz auf, wenn die Läsionen in den unteren Teil der Ventrikel eindringen und dieser Juckreiz auf die Nasenlöcher beschränkt ist. 6. Patienten mit bestimmten Tumoren des Lymphsystems wie myeloischem Granulom, Morbus Hodgkin oder myeloproliferativen Erkrankungen leiden häufig unter systemischem Juckreiz. Wenn Hautjucken von anderen Symptomen begleitet wird, dürfen Sie es daher nicht auf die leichte Schulter nehmen. „Behandeln Sie nicht den Kopf bei Kopfschmerzen und den Fuß bei Fußschmerzen.“ Gehen Sie am besten ins Krankenhaus, um die Ursache herauszufinden und das richtige Medikament zu verschreiben. |
<<: Rote Flecken an den Beinen
>>: Ich habe viele kleine Beulen an den Beinen, die sehr jucken
Rheuma ist eine weit verbreitete Erkrankung des t...
Asthma ist eine sehr schädliche Krankheit, insbes...
Schweißflecken kommen relativ häufig vor. Sie kön...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Wi...
Schwitzen ist die Funktion des Körpers, seine Kör...
Wir denken oft, dass rosige Wangen süß sind, aber...
Wenn Sie ständig das Gefühl haben, dass sich Schl...
Gurren Lagann: Guren-hen – Filmkritik und ausführ...
Die Leber ist eines der wichtigsten Organe des me...
Umfrageergebnissen zufolge ist die Zahl der Lunge...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Hakone Hachir...
Kantaro, der Nordwindjunge Überblick „Kantaro, de...
Im Leben finden viele Menschen eine Schlafpositio...
Wenn Sie bei der Arbeit nicht vorsichtig sind, wi...
Wenn ein Nieren-Yin-Mangel auftritt, kann sich di...